Texteingabe

Swype für Android: Neue Beta-Version ist da

Update bringt neue Funktionen und ist offen für alle Nutzer
Von Michael Friedrichs

Swype erleichtert die Texteingabe über Touchscreens. Swype erleichtert die Texteingabe über Touchscreens
Bild: Swype
Die Eingabe von Texten auf Touchscreen-Displays ist immer so eine Sache und gerade für ungeübte Schreiber gehören lästige Vertipper zum Alltag. Und genau hier setzt eine neue Smartphone-App namens Swype an, die von den Erfindern des bekannten T9-Systems zur erleichterten Texteingabe auf einem Mobiltelefon entwickelt wurde und nach eigenen Angaben die Eingabe von Texten auf Touchscreen-Displays einen großen Schritt weiter bringen soll.

Swype erleichtert die Texteingabe über Touchscreens. Swype erleichtert die Texteingabe über Touchscreens
Bild: Swype
Das Prinzip ist einfach: Statt jeden Buchstaben nacheinander über die virtuelle Tastatur einzutippen, setzt Swype - wie der Name schon sagt - auf eine Art Wischtechnik, mit der Texte einfacher und schneller geschrieben werden können als auf herkömmlichen Weg. Der Nutzer fängt beim ersten Buchstaben an und fährt mit dem Finger ohne ihn abzusetzen zum nächsten Buchstaben und so weiter.

Handy-Hersteller wie Motorola und Samsung verwenden dieses neuartige Texteingabe-Feature bereits in einigen ihrer Android-Smartphones. Dazu gehören unter anderem das Motorola Milestone und das Samsung Galaxy S I9000. Seit Erscheinen der neuen Beta-Version steht Swype allerdings auch anderen Nutzern offen.

Bevor die App jedoch heruntergeladen werden kann, muss sich der Nutzer unter beta.swype.com [Link entfernt] erst einmal registrieren. Zusammen mit der Bestätigungs-Mail erhält er einen Download-Link, der auf dem Android-Smartphone dann aufgerufen werden muss, um die Installation zu starten. Die Swype-App ist übrigens kostenlos. Künftige Programmversionen werden über den Installer automatisch auf den neusten Stand gebracht.

Die neue Beta-Version bringt auch einige neue Funktionen mit sich. Mit einem "Double-Tap" lässt sich ein von Swype falsch gewähltes Wort schnell ändern, in dem der Nutzer einfach zweimal kurz hintereinander auf das Wort tippt. Es öffnet sich ein Auswahl-Fenster und das richtige Wort kann ausgewählt werden. Nutzer von Google Voice Search können sich zudem über einen Voice-to-Text-Button freuen. Dieses Feature steht in der deutschen Sprachversion derzeit allerdings nicht zur Verfügung.

Weitere Meldungen zum Handy-Betriebssystem Android