Management

Neuer Chef bei Samsung: D.J. Koh übernimmt Handy-Sparte

D.J. Koh ist neuer Chef der Handy-Sparte und übernimmt somit die Position von J.K. Shin. Shin bleibt jedoch Co-Chef des Konzerns Samsung Electronics. Mit dem Management-Wechsel versucht Samsung, sein Smartphone-Geschäft wieder in Schwung zu bringen.
Von Rita Deutschbein mit Material von dpa

Neuer Chef bei Samsung: D.J. Koh übernimmt Handy-Sparte J.K. Shin tritt als Smartphone-Chef zurück
Bild: dpa
Samsung setzt auf einen neuen Manager, um sein Smartphone-Geschäft wieder in Schwung zu bringen. Der Marktführer aus Südkorea legte die Mobilfunk-Sparte in die Hand von D.J. Koh, der zuletzt als Entwicklungschef unter anderem für die Entwicklung des Betriebssystems Tizen und des Bezahldienstes Samsung Pay verantwortlich war.

Neuer Chef bei Samsung: D.J. Koh übernimmt Handy-Sparte J.K. Shin tritt als Smartphone-Chef zurück
Bild: dpa
Der langjährige Smartphone-Chef J.K. Shin zieht sich aus dem Tagesgeschäft zurück. Er bleibt jedoch Co-Chef des Konzerns Samsung Electronics, wie die jährliche Runde der Umbesetzungen im Management des Industrieriesen ergab.

Samsungs Berg- und Talfahrt

Samsung verkauft zwar nach wie vor mit Abstand die meisten Smartphones, kam aber seit vergangenem Jahr immer wieder unter Druck in dem Geschäft. In der Oberklasse ist Apple mit seinen iPhones stark, bei günstigen Smartphones sind chinesische Anbieter wie Xiaomi oder Huawei auf dem Vormarsch.

Die Folge waren sinkende Marktanteile und Gewinnrückgänge in mehreren Quartalen, die angesichts der Größe der Sparte auch auf den gesamten Konzern durchschlugen. Zudem verschätzte sich das Management um Shin bei der Produktion des Flaggschiffs Galaxy S6. Samsung produzierte zum Start zu wenig Geräte des teureren Modells S6 Edge mit abgerundeten Seitenkanten, es kam zu Engpässen.

Aufgrund der sinkenden Marktanteile und zurückgehenden Verkaufszahlen bei Smartphones soll das Unternehmen ein rigides Sparprogramm geplant haben. Es gab Berichte darüber, dass Samsung plane, 10 000 Mitarbeiter im Hauptquartier in Suwon Südkorea zu entlassen, wir berichteten. Allerdings half dem Unternehmen das Geschäft mit Chips und Displays, die Zahlen wieder zu steigern. Im dritten Quartal 2015 verdiente Samsung in diesen Sparten wieder mehr als im vergangenen Jahr. Auch der schwache südkoreanische Won sorgte für den ersten Gewinnanstieg auf Jahresbasis.

Mehr zum Thema Samsung