Newsletter 24/12 vom 14.06.2012


Apple hat iOS6 vorgestellt
Apple hat iOS6 vorgestellt
Foto: Apple

Liebe Leserinnen und Leser,

der Mobilfunk-Markt ist in Bewegung. So wurden in den vergangenen Wochen nicht nur preiswerte Allnet-Flatrates eingeführt. Im Gespräch ist auch eine Fusion oder ein Joint-Venture von E-Plus und o2. Im Mobilfunk-Teil unseres Newsletters erfahren Sie mehr über die Hintergründe.
     Zu Wochenbeginn hat Apple einen Ausblick darauf gegeben, welche Features es künftig für iPhone, iPad und iPod touch geben wird. iOS6 steht ab sofort als Beta-Version für Entwickler zur Verfügung. Endverbraucher bekommen die neue Betriebssystem-Variante erst im Herbst. Im Handy-&-Co.-Teil erfahren Sie, welche neuen Funktionen es geben wird.
     Nicht zuletzt geht es bei uns auch heute wieder um das Thema Heimvernetzung. Dabei beleuchten wir dieses Mal, welche Vor- und Nachteile Ethernet, WLAN und Powerline haben. Im Spezial-Teil lesen Sie mehr zu den verschiedenen Verbindungsmöglichkeiten.
     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

     Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk Fusion zwischen E-Plus und o2 steht möglicherweise kurz bevor
  Mobiles Internet im Netz von E-Plus im Test
  Aldi Talk: 2000 Einheiten plus Daten-Flat für 19,99  Euro
Handy&Co. iOS6: Mehr Siri, mehr Navi und FaceTime über UMTS
  Google Maps kommt offline auf Android-Smartphones
mobicroco Aldi-Tablet im Test: Medion Lifetab S9512 mit Android 4.0
Spezial Vor- und Nachteile von Ethernet, Powerline, WLAN zur Vernetzung
Internet Kabel Deutschland verankert Daten-Drosselung in AGB
Festnetz Günstig telefonieren über Call by Call

Mobilfunk

Fusion zwischen E-Plus und o2 steht möglicherweise kurz bevor

Fusionieren E-Plus und o2?
Fusionieren E-Plus und o2?
Foto: pn, E-Plus, Telefonica, Montage: teltarif

Eine mögliche Fusion zwischen der deutschen KPN-Tochter E-Plus und der deutschen Telefónica-Tochter o2 rückt immer näher. Laut Medienberichten, die sich auf "mit der Situation vertraute Kreise" beziehen, sei eine entsprechende Mitteilung innerhalb der kommenden zwei Wochen wahrscheinlich. In unserer Meldung zum möglichen Zusammenschluss der beiden Unternehmen lesen Sie unter anderem, welches gemeinsame Ziel KPN und Telefónica verfolgen.
     Denkbar wäre auch ein Joint Venture von E-Plus und o2 auf dem deutschen Markt. In unserer Meldung zu dieser möglichen Variante zur Zukunft der beiden Telekommunikationsunternehmen erfahren Sie, inwieweit die E-Plus-Muttergesellschaft KPN derzeit unter Druck steht.


Mobiles Internet im Netz von E-Plus im Test

E-Plus-Netz im Test
E-Plus-Netz im Test
Foto: E-Plus / teltarif

Nachdem wir in den vergangenen Wochen die mobilen Internet-Zugänge in den Netzen der Deutschen Telekom und von Vodafone einem Test unterzogen haben, haben wir unsere kleine Reihe mit einem Test des E-Plus-Netzes fortgesetzt. In den vergangenen Jahren hatte E-Plus das Image, vor allem für die Datennutzung weniger gut geeignet zu sein.
     Der drittgrößte deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber hat seitdem einiges getan, um sein Image zu verbessern. So ist EDGE in weiten Teilen des GSM-Netzes verfügbar. Das UMTS-Netz wurde mit HSPA aufgerüstet. In unserem Test des mobilen Internet-Zugangs bei E-Plus lesen Sie, inwieweit sich die Aufrüstung bezahlt gemacht hat und was das Netz derzeit leistet.


Aldi Talk: 2000 Einheiten plus Daten-Flat für 19,99  Euro

Neue Option bei Aldi Talk
All-In Flat 2000
Netz E-Plus
Grundgebühr 19,99
Laufzeit 30 Tage
Inkl.- Einheiten 2 000
Folge-Min./-SMS 0,11
Taktung 60/1
Drossel ab 500 MB
Stand: 14.06.2012,
Preise in Euro

Der im E-Plus-Netz arbeitende Prepaid-Discounter Aldi Talk startet heute eine Quasi-Allnet-Flatrate inklusive Daten-Flat mit flexibel nutzbaren Einheiten. Das in punkto Kernleistungen mit dem Metro-Mobil-Allnet-Tarif identische Produkt wird zum Monatspreis von 19,99 Euro angeboten.
     Die All-In Flat 2000 beinhaltet insgesamt 2 000 Einheiten pro Monat, die für Gesprächsminuten und Kurznachrichten in alle deutschen Netze genutzt werden können. In unserer Meldung zum neuen Angebot von Aldi Talk finden Sie alle Details zum Tarif und erfahren dabei, welche Telefonate über die Inklusiv-Einheiten hinaus generell kostenlos sind.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Preise für SMS-Nachfolger Joyn bei Telekom durchgesickert
    Telekom-Preislisten enthalten verschiedene Abrechnungsmodelle  mehr..
  • Im Überblick: Besonders günstige Allnet-Flatrates in allen Netzen
    Mittlerweile gibt es in allen Netzen Angebote für weniger als 30 Euro  mehr..
  • Editorial: Das Rennen um die günstigste Allnet-Flat
    Es geht nicht nur um den Preis, sondern auch um Performance  mehr..
  • "Goodbye, Häuschen": o2 zeigt kein Homezone-Logo mehr an
    Nutzern bleibt der Tonindikator als akustische Alternative  mehr..
  • Vodafone startet neue LTE-Smartphone-Tarife
    Tarife nennen sich "SuperFlat LTE Plus" und "SuperFlat LTE Allnet"  mehr..
  • Telekom: ARD und ZDF als Vollprogramm bei Mobile-TV
    EM-Spiele können per Handy ohne Datentraffic angesehen werden  mehr..
  • simyo: Allnet-Flat bis 27. Juni ohne Anschlusskosten
    yourfone als Alternative mit ähnlichem Angebot  mehr..
  • mobilcom-debitel: Vierfach-Flat im o2-Netz für 16,91 Euro
    Flat Select nur dank Online-Rabatt und Einführungspreis günstig  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Handy&Co.

iOS6: Mehr Siri, mehr Navi und FaceTime über UMTS

Neue OS-Version: iOS6
Ausgewählte Neuerungen
- Erweiterungen für
  Sprachassistentin Siri
- Facebook-Integration
- FaceTime über UMTS
- Ersatz von Google Maps
  durch eigenen Kartendienst

Apple hat anlässlich seiner Keynote auf der Entwicklerkonferenz WWDC die neue Version des iOS-Betriebssystems für iPhone, iPad und iPod touch vorgestellt. iOS6 soll mehr als 200 neue Funktionen bieten. So wurde Facebook ins Betriebssystem integriert und die Sprachassistentin Siri bekommt neue Funktionen.
     Wie erwartet verabschiedet sich Apple von Google Maps und führt eine eigene Karten-Lösung inklusive Navigations-Funktion ein. In unserer Meldung zum neuen iOS6 lesen Sie, wann die Software für Endverbraucher verfügbar ist und welche Apple-Handhelds mit dem Firmware-Upgrade nicht mehr unterstützt werden.


Google Maps kommt offline auf Android-Smartphones

Google Maps bekommt Offline-Modus
Google Maps bekommt Offline-Modus
Foto: Google, Montage: teltarif

Google Maps und Google Earth werden in naher Zukunft mit neuen interessanten Funktionen ausgestattet. So wird die Android-Version von Maps in den nächsten Wochen offiziell einen Offline-Modus erhalten. Damit wird sich der Nutzer komplette Karten von über 100 Ländern auf sein Smartphone laden können und hat damit die Möglichkeit, die Navigation auch ohne bestehende Daten-Verbindung zu nutzen.
     Die mobilen Versionen von Google Earth für Android und iOS werden neben einem neuen Benutzer-Interface auch deutlich verbessertes 3D-Kartenmaterial erhalten. In unserer Meldung zu den neuen Features bei Google Maps lesen Sie zudem, welche Neuerungen es bei weiteren Android-Apps wie Dropbox und Instagram gibt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy&Co.:

  • Apple: Samsung Galaxy S3 nur farblich anders als Galaxy Nexus
    Einstweilige Verfügung gegen Markteinführung in den USA beantragt  mehr..
  • Fußball-EM 2012: Apps für Android, iOS und Windows Phone
    EM-Spiele für Kalender von Apple, Google und Co. einbinden  mehr..
  • Gigabyte bringt Dual-SIM-Smartphones mit Android 4.0
    Preise im unteren und mittleren Segment zu erwarten  mehr..
  • HTC Desire V: Dual-SIM-Handy mit Android 4.0 und Beats Audio
    Smartphone kommt mit Gratis-Dropbox-Speicher, HSPA und WLAN  mehr..
  • Prognose: Smartphone-Boom vorerst zu Ende
    Android auf Jahre Marktführer bei Smartphone-Betriebssystemen  mehr..
  • Display-Wunder: Sony Xperia P im Praxistest
    Überzeugende Kamera, aber Kompromisse bei der Handhabung  mehr..
  • Retro-Test: Musik-Handy Sony CMD-MZ5
    Die Anfänge der Musik-Handys  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

mobicroco

Aldi-Tablet im Test: Medion Lifetab S9512 mit Android 4.0

Neues Aldi-Tablet im Test
Medion Lifetab S9512
Typ Tablet
OS Android 4.0
Größe in mm 247 x 185 x 9
Display 9,7-Zoll IPS
Auflösung 1024 x 768 Pixel
Prozessor 1 GHz
Datenübertr. WLAN

Beim Lebensmittel-Discounter Aldi wird derzeit erneut ein Android-Tablet zum Verkauf angeboten. Es handelt sich dabei um das Medion Lifetab S9512, das in Sachen Design in der Tradition seiner beiden Vorgänger Lifetab P9514 und Lifetab P9516 steht, aber bei näherer Betrachtung doch eine Reihe von Unterschieden aufweist.
     So kommt zum ersten Mal ein Android-Tablet bei Aldi ohne ein integriertes 3G-Modem in den Handel. Das muss allerdings dem Spaß keinen Abbruch tun, denn nicht jeder benötigt eine Mobilfunkschnittstelle in einem Tablet. Wir haben dem Medion Lifetab S9512 auf den Zahn gefühlt. In unserem Testbericht zum neuen Aldi-Tablet lesen Sie, welchen Eindruck das Gerät hinterlassen hat und zu welchem Preis es erhältlich ist.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Sky plant für Herbst Sky Go ohne Pay-TV-Abo
    Sky-Inhalte sollen ohne Abo auf PC, iPhone & iPad kommen  mehr..
  • Apple iPad 3 ab sofort für Tethering und als WLAN-Hotspot nutzbar
    Neue Netzbetreiber-Profile schalten bislang verborgene Menüs frei  mehr..
  • Apple stellt Next Generation MacBook Pro vor
    Außerdem neue Generation von MacBook Air und MacBook Pro  mehr..
  • Asus: Das Google-Nexus-Tablet kommt Ende Juni
    Offizielle Vorstellung offenbar auf der Google I/O  mehr..
  • Ausgeplaudert: 900 000 Android-Aktivierungen pro Tag
    Andy Rubin bleibt trotz Wechsel-Gerücht weiterhin bei Google  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Netbooks, Tablets und mehr: Wir zeigen Ihnen die ganze Welt des Mobile Computings in unserem mobicroco-Channel!

Spezial

Vor- und Nachteile von Ethernet, Powerline, WLAN zur Vernetzung

Heimvernetzung mit LAN, WLAN oder Powerline
Heimvernetzung mit LAN, WLAN oder Powerline
Foto: AVM

Immer mehr Personen denken darüber nach, ihre Häuser oder Wohnungen zu vernetzen: In ein Heimnetzwerk können eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte integriert werden. Dabei kann jedes vernetzte Endgerät auf die Daten der anderen zugreifen. Doch wer ein Heimnetzwerk installieren will, steht vor der Qual der Wahl verschiedener Alternativen.
     Mit Ethernet-Kabel, WLAN oder dem Stromnetz stehen mindestens drei Möglichkeiten zur Verfügung. In unserem Themen-Spezial zur Heimvernetzung beleuchten wir die Vor- und Nachteile, die das Netzwerkkabel, die drahtlose WLAN-Verbindung oder die Verknüpfung der Netzwerk-Komponenten per Stromkabel mit sich bringen.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Hybrid-Box: Kabel, Satellit, DVB-T und Internet in einem
    WISI stellt DVB-Internet-Receiver mit QWERTZ-Fernbedienung vor  mehr..
  • Astra will Sat-Fernsehen auf Tablet & Smartphone bringen
    Hersteller können eigene Hardware mit offenem Protokoll anbieten  mehr..
  • Gigaset lockt mit Internet-fähigen Festnetz-Telefonen
    Telefon-Urgestein setzt auf Heimvernetzung  mehr..
  • FRITZ!Box 6340 Cable: Neuer AVM-Router für den Kabelanschluss
    Neues FRITZ!Box-Modell ist abgespeckte Version der 6360 Cable  mehr..
  • Telekom: Entertain to go kommt zum Jahresende
    Für mobile Nutzung müssen noch viele Rechtefragen geklärt werden  mehr..
  • So geht's: 16 Millionen Songs per Smartphone in Dolby Digital 5.1
    Praktisches Beispiel eines einfachen Audio-Heimnetzwerks  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Alles zum Thema Heimvernetzung: Aktuelle Meldungen und Ratgeber zum Thema finden Sie auf unserer speziellen Infoseite.

Internet

Kabel Deutschland verankert Daten-Drosselung in AGB

Kabel Deutschland drosselt Internet-Zugänge
Kabel Deutschland drosselt Internet-Zugänge
Foto: Kabel Deutschland, Montage: teltarif

Trafficlimitierungen und Drosselungen sind ein Thema, seit es DSL-Flatrates gibt. Die Telekom drosselt heute bei VDSL bereits ab 100 GB im Monat, 1&1 hat vor einigen Jahren DSL-Verträge aufgelöst, wurde diese Grenze erreicht. Nun hat Kabel Deutschland - einer der wenigen Anbieter in Deutschland, die Anschlüsse mit 100 MBit/s im Downstream schalten - Drosselungs- und Priorisierungs-Grenzen in seinen AGB verankert.
     Die neuen AGB gelten für alle Kunden, die seit Mai einen Vertrag bei Kabel Deutschland abgeschlossen haben oder ihn aktiv verlängern. In unserem Bericht zu den Drosselungen bei Kabel Deutschland lesen Sie, in welchen Fällen das Unternehmen die Performance des Internet-Zugangs einschränkt und wie schnell Sie als Betroffener noch surfen können.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Fussball-EM: Vorsicht bei Übertragung via Internet-Live-Stream
    Manipulierte Suchtreffer leiten Nutzer auf gefälschte Webseiten um  mehr..
  • Test: Soviel Datentraffic verursachen mobile Webseiten
    Kontrolle des mobilen Datenverbrauchs bei Flat mit Drosselung wichtig  mehr..
  • Amtsgericht: IbC-Tarif mit Tarifhopping ist sittenwidrig
    Richter kommen zum Schluss, dass ein Tarif langfristiger gelten muss  mehr..
  • Netzausbau bei DAB+ soll weitergehen
    Media Broadcast plant über 20 weitere Sendeanlagen bis 2014  mehr..
  • Facebook: Nutzer-Abstimmung gescheitert
    Statt erforderlicher 270 Millionen gab es nur gut 340 000 Stimmen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Interessante Angebote im Internet und Dienste für ihr Mobiltelefon präsentieren wir Ihnen in unserem aktuellen Themenmonat Surf-Tipps und Handy-Features.

Festnetz

Günstig telefonieren über Call by Call

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01088 01013
Fern 01041 01013
Mobil 01041 01041
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 14.06.2012

Die 01041 hat neben der noch immer nicht verpflichtenden Tarifansage weiter Tarifgarantien für Festnetz- und Handy-Anrufe im Angebot und ist damit die Empfehlung für Ferngespräche in der Hauptzeit zwischen 7 und 19 Uhr, hier kostet die Gesprächsminute nicht mehr als 1,67 Cent. Telefonate in die nationalen Mobilfunknetze kosten mit der 01041 rund um die Uhr nicht mehr als günstige 5,9 Cent, aktuell werden sogar nur knapp 4 Cent fällig. Ortsgespräche kosten in der Hauptzeit zwischen 7 und 19 Uhr mit der 01088 garantiert nicht mehr als 1,65 Cent pro Minute, allerdings ohne Tarifansage. Diese bietet auch Tele2 mit der 01013 nicht an, dank der langfristigen Tarifgarantie für Orts- und Ferngespräche zwischen zwischen 19 und 7 Uhr bleibt der Anbieter aber trotzdem die erste Wahl in der Nebenzeit, es fallen garantiert nicht mehr als 0,95 Cent pro Minute an.
     Für Anrufe über Call by Call ins Ausland gilt der Hinweis, dass Anbieter mit Tarifansage bevorzugt werden sollten, denn hier schwanken die aktuellen Tarife sehr stark und es gibt kaum Tarifgarantien. Es sollte daher unmittelbar vor dem Telefonat unser Tarifrechner genutzt werden, um einen günstigen Anbieter mit Tarifansage zu ermitteln.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Auftragsbestätigungen ohne Auftrag: Telekom verliert vor Gericht
    vzbv fordert René Obermann auf, solche Praktiken zu unterlassen  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Was man vor einem Wechsel des Festnetz-Anbieters beachten sollte, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Thema Vollanschlüsse.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.