Android

Überblick: Interessante Programme für das HTC Hero

Ein Streifzug durch den Android Market
Von

Mit dem Hero hat Hersteller HTC sein drittes Smartphone mit dem auf Google-Dienste ausgerichteten Betriebssystem Android auf den Markt gebracht. Das HTC Hero ist wie auch die anderen Android-Geräte zwar bereits ab Werk mit einer umfangreichen Software-Sammlung ausgestattet, doch es gibt immer einige Programme und kleine Tools, die das Leben mit einem Google-Handy wesentlich erleichtern. Leider fehlen den Android-Smartphones manche praktische Kleinigkeiten: So stehen beispielsweise standardmäßig kein Datenzähler und kein ausgereifter Task-Manager zur Verfügung. Glücklicherweise ist der AppStore Android Market mittlerweile prall gefüllt mit teilweise auch kostenlosen Programmen, die diese Lücken füllen. teltarif.de stellt Ihnen ausgewählte interessante Programme für das HTC Hero und andere Android-Smartphones vor.

Android Market

HTC Hero

Android’s Simple Task Recording Dashboard (Astrid) Astrid ist ein nützlicher Terminplaner.
Screenshot: weloveastrid.com
Der Android Market, der auf jedem Gerät mit Android-Betriebssystem bereits installiert ist, ist die zentrale Anlaufstelle, wenn weitere Software für das Smartphone benötigt wird. Mit dem Android Market kann der Nutzer Software suchen, installieren und verwalten. Er kann unter den Kategorien "Anwendungen" und "Spiele" nach interessanten Applikationen stöbern oder die Suche-Funktion nutzen. Installierte Programme und Updates werden unter "Meine Downloads" angezeigt. Momentan sind bereits einige tausend Anwendungen im Android Market verfügbar, wobei ein großer Teil kostenlos erhältlich ist. Die hier vorgestellten Programme sind kostenlos, soweit nichts Anderes erwähnt wird.

Bei der kostenpflichtigen Software wird schnell ein Nachteil des Markets erkennbar. Leider ist es nur möglich, mit Googles Online-Bezahlsystem Checkout [Link entfernt] mit Kreditkarte zu zahlen. Da in Deutschland Kreditkarten nicht so weit verbreitet sind wie in den USA, könnte diese Tatsache potenzielle Kunden abschrecken. Andere AppStores wie etwa Nokias bieten auch anderen Bezahlungsmöglichkeiten an. So kann der Konsument in Nokias Ovi Store den Kaufpreis auch über die Mobilfunkrechnung begleichen.

Download und Installation von Programmen

Beim Android-Betriebssystem ist es standardmäßig vorgesehen, Software nur über den Android Market zu installieren und zu verwalten. Diese Einschränkung lässt sich jedoch mit einem zusätzlichen Programm überwinden. Programme aus dem Market werden normalerweise im internen Speicher des Smartphones installiert. Wer die Programme auf der Speicherkarte installieren möchte, kann sich jedoch auch mittels kleiner Tools abhelfen. Diese Programme stellen wir weiter unten vor.

Benutzeroberfläche anpassen

Sämtliche Applikationen, die auf dem HTC Hero installiert werden, werden anschließend unter dem Menüpunkt "Alle Programme" aufgelistet, der über den Pfeil-Button von der Startseite aus erreichbar ist. Dies kann bei vielen installierten Programmen schnell unübersichtlich werden, doch das HTC Hero bietet dem Nutzer die Möglichkeit, sieben frei konfigurierbare Home-Screens zu gestalten. Durch diese kann man bequem mit dem Trackball blättern oder durch "Ziehen" auf dem Touchscreen von Seite zu Seite navigieren. Auf jeder Seite können Programme, Verknüpfungen und Widgets abgelegt werden. So können Sie einen Screen mit Spielen, einen mit Tools und einen mit Office-Programmen erstellen und haben alle häufig genutzten Programme übersichtlich parat.

Um eine Verknüpfung zu einem Programm anzulegen, tippt der Nutzer auf das Plus-Zeichen rechts unten auf dem Bildschirm und wählt aus, was der aktuell angezeigten Seite hinzugefügt werden soll. Zum Verschieben oder Entfernen einer Verknüpfung berührt man das Symbol etwas länger. Ist die Auswahl erkannt worden, vibriert das HTC Hero kurz, und das Symbol wird vergrößert. Dann lässt es sich beliebig auf den Seiten verschieben. Will man es entfernen, so zieht man es nach unten in die Menüleiste, wo ein Entfernen-Button erscheint.

AppsInstaller erlaubt Installation von Applikationen von der Speicherkarte

Nun aber zu den eigentlichen Programmen: Standardmäßig unterstützt Android nur die Installation von Programmen direkt über den Android Market. Das kleine Programm AppsInstaller erlaubt dem Nutzer, Programmdateien aufzuspielen, die sich auf der SD-Karte befinden. Auf der zweite Seite finden Sie Programme, die Ihnen helfen, immer auf dem Laufenden zu sein, mit Podcasts, RSS-Feeds, Twitter und Instant-Messaging.

Weitere Meldungen zum Handy-Betriebssystem Android