Einblick

Aufgeschraubt und reingeschaut: Das steckt drin im Handy

Die wichtigsten Bauteile und ihre Funktion
Von Steffen Herget

Kopfhörerbuchse

Für den Kopfhöreranschluss verbauen die Hersteller mittlerweile durch die Bank eine handelsübliche Klinken­buchse in der Größe 3,5 Millimeter. Die vor einigen Jahren noch übliche Praxis, einen eigenen Anschluss zu verwenden und damit die Möglichkeit, einen anderen als den mitgelieferten Kopfhörer zu benutzen, auszuschließen, gibt es nicht mehr. Das ist sehr angenehm, schließlich entsprechen die mitgelieferten Kopfhörer meist nicht unbedingt gehobenen Ansprüchen. Der Trend zu immer dünner werdenden Smartphones stellt die Hardware-Designer dabei durchaus vor Probleme, denn der Kopfhörer-Anschluss gehört bereits zu den dickeren Bauteilen im Handy. Ein Nachfolger für die klassische Klinken­buchse ist allerdings nicht in Sicht.

Apple iPhone 3G S 16GB

Die Lautstärke der gehörten Musik muss allerdings geregelt werden - womit, zeigen wir Ihnen auf der nächsten Seite.

Kopfhörer-Anschluss Kopfhörer-Anschluss
vorheriges nächstes 10/13 – Bild: teltarif.de
  • Motor für Vibrationsalarm
  • Der Akku
  • Kopfhörer-Anschluss
  • Lautstärke-Wippe
  • Lautsprecher, Dock-Connector, Mikrofon

Weitere Artikel aus dem Themenspecial "Mobilfunk"

Mehr zum Thema Smartphone