Thread
Menü

Kabel VS. DVB-T


24.05.2004 13:13 - Gestartet von koelli
" Die neue Technik ist besonders für Zweit- und Drittgeräte geeignet, die nicht über einen Kabel- oder Satellitenanschluss verfügen."

Dieses immer wieder gern genannte Argument will ich doch mal ergänzen:
Meiner Meinung nach sollte nämlich nicht die Minderheit, die heute noch mit fünf analogen Programmen auskommt, die primäre Zielgruppe sein, sondern Kabelnutzer!
DVB-T ist doch DAS Argument, seinen teuren Kabelanschluß zu kündigen und nur einmal in eine Set-Top-Box zu investieren. Wer die Wahl hat, sollte natürlich dem SAT-Empfang den Vorzug geben. Aber wo eben keine freie Sicht zu Astra besteht oder es verboten ist, sollte man getrost seinen Kabelanschluß gegen DVB-T eintauschen. Daher bin ich etwas irritiert, dass in Berlin erst 240.000 solcher Empfänger verkauft wurden. Davon gehen schon mal 150.000 Haushalte weg, die bisher über Hausantenne geguckt haben. Haben also erst 90.000 Kabelkunden gekündigt? Das beweist mal wieder (wie beim Call-by-Call) wie uninteressiert und wechselfaul die Deutschen sind.
Menü
[1] baesserWisser antwortet auf koelli
24.05.2004 13:39
Benutzer koelli schrieb:
Haben also erst 90.000 Kabelkunden gekündigt? Das beweist mal wieder (wie beim Call-by-Call) wie uninteressiert und wechselfaul die Deutschen sind.

ich nehme mal an, dass kabel noch mehr programme bietet, als dvb-t im moment?

dennoch - ich bin einer der wechsler :)!
(auch wenn in meinem gebiet erst gegen ende des jahres mit dvb-t gerechnet wird - diese total verrückten kabel-gebühren zahle ich nicht! - ich darf mich ja nichtmal zwischen den beiden anbietern die es hier gibt entscheiden - ich müsste den teureren nehmen - pah! - tagesschau gibt's auch im netz ;-) als stream)

gruß
b.w.
Menü
[1.1] koelli antwortet auf baesserWisser
24.05.2004 13:50
Benutzer baesserWisser schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Haben also erst 90.000 Kabelkunden gekündigt? Das beweist mal wieder (wie beim Call-by-Call) wie uninteressiert und wechselfaul die Deutschen sind.

ich nehme mal an, dass kabel noch mehr programme bietet, als dvb-t im moment?

Im Kabel gibt es maximal 37 Programme analog. Bei DVB-T sind zwischen 24 und 35 geplant. Wenn man im Kabel nun die französischen und türkischen Sender abzieht, die die meisten gar nicht gucken, hat DVB-T auch nicht weniger Sender als das Kabelnetz.
Anders sieht die Rechnung wieder aus, wenn ein Kabelkunde auch die Digitalsender wie ZDFtheaterkanal gucken will. Aber das machen ja bisher auch nur die wenigsten. Mit anderen Worten: Die Masse der Kabelkunden, die sowieso nur RTL und ProSieben guckt, kann mit DVB-T echt Geld sparen. Dass in Berlin erst so wenige das Kabel gekündigt haben, liegt sicherlich nicht an TV5 oder TRT, sondern eben an Desinteresse (wie eben im Telefonmarkt).
Menü
[1.1.1] Altaso antwortet auf koelli
26.05.2004 20:37
Wie sieht es eigentlich mit Mieter aus.

Kann ich als Mieter auch Kabel kündigen?
Oder sagt der Verwalter bzw. Vermieter dort: "NEIN"?

Ist Premiere eigentlich mittels Decoder auch über DVB-T empfangbar???

Grüße
Altaso
Menü
[1.1.1.1] koelli antwortet auf Altaso
27.05.2004 17:18
Benutzer Altaso schrieb:
Wie sieht es eigentlich mit Mieter aus.

Kann ich als Mieter auch Kabel kündigen?
Oder sagt der Verwalter bzw. Vermieter dort: "NEIN"?

Als Mieter kann man fristgerecht zum Ende der Mindestlaufzeit kündigen. Der Vermieter kann dich ja nicht zum Kabel zwingen. Manchmal ist aber die Kabelgebühr schon in der Miete drin. Ob dann bei Kabelkündigung die Miete gekürzt wird, kann ich dir nicht sagen. Müsste aber so sein.

Ist Premiere eigentlich mittels Decoder auch über DVB-T empfangbar???

Klare Antwort: Nein!