Thread
Menü

Sind Anonymisierer wie JAP gefährlich?


20.12.2006 22:45 - Gestartet von Pagerfan
Hallo,

mal eine Frage. Hier wird ja häufig über Anonymisierer wie JAP berichtet, welche die IP-Adressen von Tausenden von Nutzern "verscramblen" und somit die Nachverfolgung fast unmöglich machen sollen. Dies ist mag auch so sein. Betrachtet man aber z.B. mal folgendes Szenario, sind diese Dienste vielleicht sehr gefährlich.

Nutzer 927 möchte anoym surfen, da er sich über ein sensibles aber legales Thema informieren möchte (Krankheiten, Sex was weiß ich) und benutzt JAP. Er hat die IP-Adresse 123.124.125.126 von seinem Provider.

Nutzer 374 benutzt JAP, um eine Straftat zu begehen, er stellt etwas illegales in ein Forum. Er hat die IP-Adresse 100.101.102.103.

Durch die Verscrambelung stellt nun Nutzer 374 seine Inhalte mit der IP-Adresse von 927 ins Forum. Diese wird vom Forenbetreiber und seinem Provider protokolliert und die Behörden beginnen zu ermitteln. Fragen diese nun bem Forenbetreiber an, erhalten sie die IP-Adresse von Nutzer 927 und ermitteln ihn über seinen Provider. Also sieht es doch (zunächst) so aus, als habe 927 die illegalen Inhalte ins Netz gestellt!

Nun meine Frage: Können die Ermittlungsbehörden auf den ersten Blick erkennen, dass diese Verbindung über JAP stattfand? Oder durchsuchen sie erst mal das Haus von 927 und erst als sie nichts finden, stellt sich bei weiteren zeitintensiven Nachforschungen die Nutzung von JAP heraus? Oder kann man sie gar nicht mehr feststellen?
Menü
[1] Zulu antwortet auf Pagerfan
20.12.2006 22:50
Benutzer Pagerfan schrieb:

http://anon.inf.tu-dresden.de/

Hier findest du die Antwort

Zulu