Thread
Menü

O2-Tchibo Angebot


20.08.2007 17:51 - Gestartet von Max Baumann
"Teuer wird es für o2 jedoch, wenn ein solcher Tarif fast ausschließlich im Roaming genutzt wird, so dass die Minuten bei T-Mobile eingekauft werden müssen."
Dieser Satz geht runter wie Öl ;-)
Hab für meine Frau und für mich je so eine Karte für 5,- Euro gekauft.
In den 2 Wochen seit wir die Karten haben, wurde ca. 600 min intern telefoniert, da ich beruflich viel auswärts unterwegs bin.
Und das fast nur im D1 Roaming, da dieser Premiumanbieter es nicht schafft 40 Km von seinem Firmensitz ein eigenes Netz aufzubauen.
Im großen Umkreis nur D1 Roaming.
Weiß ja nicht was O2 pro Minute an T-Mobile zahlen muß, aber das Ding könnte ganz schön teuer werden.




Menü
[1] Antinoos antwortet auf Max Baumann
20.08.2007 18:05
Benutzer Max Baumann schrieb:
Hab für meine Frau und für mich je so eine Karte für 5,- Euro gekauft.
In den 2 Wochen seit wir die Karten haben, wurde ca. 600 min intern telefoniert, da ich beruflich viel auswärts unterwegs bin.
Und das fast nur im D1 Roaming, da dieser Premiumanbieter es nicht schafft 40 Km von seinem Firmensitz ein eigenes Netz aufzubauen.
Im großen Umkreis nur D1 Roaming.
Weiß ja nicht was O2 pro Minute an T-Mobile zahlen muß, aber das Ding könnte ganz schön teuer werden.

Mischkalkulation! ;-)

Aber genau das dachte ich auch, als ich von der "Aktion" hörte. Denen schwimmen ALLE Felle davon und nun rudern sie kräftig um sich, um einzelne wieder einzufangen ... peinlich! Einfach nur peinlich. Spricht ganz stark GEGEN "Otto Kännduh"...

Durchgerechnet ist das nicht und niemals. Ich gehe auch davon aus, daß diese Gerüchte mit "ab Sept. kann das nach einem Anruf bei der Hotline auch für ALLE ALTKUNDEN KOSTENLOS NACHGEBUCHT werden" NICHT zutreffend sein werden.

Freu Dich über die zwei Jahre ... aber in 1/2 Jahr wird von Tchibo wohl eh "definiert" werden, daß "Tchibofon zu Tchibofon" (zumindest für Aktionskarten) eh nur eine reine "Nebenleistung" sei, die ab sofort eingestellt wird... ;-(((

Okay, genauer: Für die Aktions-SIMs wird das D1-Roaming GAAAAANZ FIX gesperrt werden (noch vor allen anderen Anschlüssen). Daß das *derzeit* überhaupt noch geht, ist IMO ein "Bug" von Tchibo. ;-)

-Antinoos
Menü
[2] fb antwortet auf Max Baumann
20.08.2007 18:30
Benutzer Max Baumann schrieb:
Weiß ja nicht was O2 pro Minute an T-Mobile zahlen muß, aber das Ding könnte ganz schön teuer werden.

Und genau deswegen schaltet O2 das T-Mobile Roaming im Moment so massiv ab. Durch das Roaming, das minutenweise bezahlt wird, werden solche Flatangebote ganz schnell zum Negativgeschäft für O2. Andererseits kann man auf solche Angebote nicht verzichten, da die Kunden sich sonst ein vergleichbares Angebot der Konkurrenz zulegen. Eine Wahl für O2 zwischen Pest oder Cholera. Es rächt sich jetzt, dass man jahrelang auf das T-Mobile Roaming gesetzt hat, anstatt das eigene Netz auszubauen. Von daher ist es klar, dass die Politik der Abschaltung des D1-Roamings bei O2 massiv fortgesetzt werden wird und jeder, der dort einen Vertrag macht, sollte sich bewusst sein, dass eine gesicherte dauerhafte Netzabdeckung nur in den Gebieten vorhanden ist, in denen O2 bereits ein eigenes Netz hat. Was aber für einen Laien teilweise schon gar nicht mehr erkennbar ist, weil O2 sich ja schon länger technischer Tricks bedient, so dass das D1-Roaming auf dem Handy gar nicht mehr angezeigt wird, sondern weiterhin O2 im Display steht, obwohl man in D1 eingebucht ist.

Immerhin hören vielleicht wenigstens bald die blödsinnigen Aussagen auf, O2 hätte eine bessere Abdeckung als e-plus.
Menü
[2.1] Nato antwortet auf fb
20.08.2007 19:49
dass eine gesicherte dauerhafte Netzabdeckung nur
in den Gebieten vorhanden ist, in denen O2 bereits ein eigenes Netz hat. Was aber für einen Laien teilweise schon gar nicht mehr erkennbar ist, weil O2 sich ja schon länger technischer Tricks bedient, so dass das D1-Roaming auf dem Handy gar nicht mehr angezeigt wird, sondern weiterhin O2 im Display steht, obwohl man in D1 eingebucht ist.
Ist das wahr, habe ich noch nicht gehört bzw. auf meiner Tchibokarte bemerkt ?

Gruss Nato
Menü
[2.1.1] fb antwortet auf Nato
21.08.2007 15:48

einmal geändert am 21.08.2007 15:49
Benutzer Nato schrieb:
Ist das wahr, habe ich noch nicht gehört bzw. auf meiner Tchibokarte bemerkt ?

Es hängt vom Handy ab, wie dieses auf den Wunsch der Simkarte auch im D1-Netz "O2" anzuzeigen reagiert. Manche zeigen nur O2, manche beides, sehr alte Geräte nur D1. Außerdem hängt es vom Alter der Simkarte ab, dieses tolle "Feature" haben erst neuere Karten.
Menü
[2.1.1.1] Nato antwortet auf fb
21.08.2007 21:25
Benutzer fb schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Ist das wahr, habe ich noch nicht gehört bzw. auf meiner Tchibokarte bemerkt ?

Es hängt vom Handy ab, wie dieses auf den Wunsch der Simkarte auch im D1-Netz "O2" anzuzeigen reagiert. Manche zeigen nur O2, manche beides, sehr alte Geräte nur D1. Außerdem hängt es vom Alter der Simkarte ab, dieses tolle "Feature" haben erst neuere Karten.
Meine Tchibokarte ist im April gekauft. Bin ich im D1 Roaming zeigt ein Motorola E398 nur T-Mobile D an. Genauso ein Motofone F3. Ein Nokia 6030 zeigt in grossen Buchstaben T-Mobile D an und drunter in Kleinschrift Tchibo.
Menü
[2.2] RE: O2-Tchibo Angebot UND O2 Homezone
service antwortet auf fb
20.08.2007 19:57

einmal geändert am 20.08.2007 20:00
Bei mir steht immer tchibo T-Mobile ...... Bin mal gespannt, ob und wann das nicht mehr dasteht und nur noch der Hiwneis kommt, dass das Netz gesucht wird. Kann man es eigentlich so verallgemeinern, dass nur da O2 Netz ist, wo auch homezone möglich ist? Und da wo nicht, bald evtl. Funkstille ist?


Was aber für einen Laien teilweise schon gar nicht mehr erkennbar ist, weil O2 sich ja schon länger technischer Tricks bedient, so dass das D1-Roaming auf dem Handy gar nicht mehr angezeigt wird, sondern weiterhin O2 im Display steht, obwohl man in D1 eingebucht ist.
Menü
[2.2.1] 7VAMPIR antwortet auf service
20.08.2007 20:29
Stell mal auf manuelle Netzwahl, wähle 02 aus (wenns geht) und mach ne "Probefahrt" an den Stellen, die Dich interessieren.

Kannst auch einfach zum Testen ein altes Handy nehmen, das ausschliesslich e Netze, GSM1800 kann. NOKIA 5130 zB.

Allerdings gibts angeblich bereits einige 02 Umsetzer im D Netz. Die findest Du so nicht.

Mein NOKIA 1112 (43€ AMAZON) zeigt übrigens an ob es 02 oder D1 empfängt.

CU 7VAMPIR
SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothicUnicode




Benutzer service schrieb:
Bei mir steht immer tchibo T-Mobile ...... Bin mal gespannt, ob und wann das nicht mehr dasteht und nur noch der Hiwneis kommt, dass das Netz gesucht wird. Kann man es eigentlich so verallgemeinern, dass nur da O2 Netz ist, wo auch homezone möglich ist? Und da wo nicht, bald evtl. Funkstille ist?


Was aber für einen Laien teilweise schon gar nicht mehr erkennbar ist, weil O2 sich ja schon länger technischer Tricks bedient, so dass das D1-Roaming auf dem Handy gar nicht mehr angezeigt wird, sondern weiterhin O2 im Display steht, obwohl
man in D1 eingebucht ist.
Menü
[2.2.1.1] service antwortet auf 7VAMPIR
20.08.2007 21:02

einmal geändert am 20.08.2007 21:18
Danke für den Tip! Hab ich mal gemacht, ich konnte tchibo als Netz neben den drei anderen auswählen. müsste ja so okay sein oder? Nun steht nur noch tchibo da ...... mal sehen, was passiert, wenn ich durch die Gegend fahre ..... so hab ein bißchen experimentiert, ich konnte bei einem anderen - also Nicht tchibo Handy - O2 auswählen unds steht da auch tchibo, weil die Karte von tchibo ist. Ich kann also davon ausgehen, dass jetzt O2 emfangbar ist, wenn tchibo dasteht? Und jetzt plötzlich: Netz weg, ein paar Sekunden später wieder da..... ?

Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Stell mal auf manuelle Netzwahl, wähle 02 aus (wenns geht) und mach ne "Probefahrt" an den Stellen, die Dich interessieren.

Kannst auch einfach zum Testen ein altes Handy nehmen, das ausschliesslich e Netze, GSM1800 kann. NOKIA 5130 zB.

Allerdings gibts angeblich bereits einige 02 Umsetzer im D Netz. Die findest Du so nicht.

Mein NOKIA 1112 (43€ AMAZON) zeigt übrigens an ob es 02 oder D1 empfängt.

Menü
[2.2.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf service
21.08.2007 09:46
Ich kann also davon ausgehen, dass jetzt O2 emfangbar ist, wenn tchibo dasteht? Und jetzt plötzlich: Netz weg, ein paar Sekunden später wieder da..... ?

Da muss ich denn mal ein bisschen spekulieren.
Wenn ohne Standortwechsel oder wenigstens rumschwenken des Gerätes das Netz für wenige Sekunden (<10) weg ist (zu sein scheint) und dann wieder kommt, ists gewöhnlich ein Zeichen für "Handover". Ein "echter" Ausfall dauert gewöhnlich länger.

Betrittst Du ein scharf abgegrenztes Funkloch (zB Keller) dauert es eine Weile bis das Display auf das fehlende Netz hinweist und mindestens genau so lange bis es nach Verlassen des Loches wieder ON ist.

Ein kurzer Ausfall passiert zB bei Umstellung zwischen verschiedenen Roamingnetzen im Ausland oder hier evtl zwischen 02 und D1.
Kann aber bei insgesamt schwachem Netz bei der Umschaltung zwischen verschiedenen Basisstationen so aussehen.

Das bedeutet nicht unbedingt, dass die Netzverbindung wirklich abreisst, also ein Gespräch unterbrochen würde. Die Displayanzeige hinkt einfach manchmal hinterher.

Ebenso bedeutet ja eine vorhandene Netzanzeige, selbst mit guter Feldstärke, nicht unbedingt tatsächliche Erreichbarkeit.
Es kommt (selten) vor, dass die Anzeige Empfangsbereitschaft signalisiert aber ankommende Anrufe nicht signalisiert werden weil das Gerät unerklärlicherweise nicht mit dem Netz verbunden ist.

CU 7VAMPIR
SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothicUnicode


Benutzer service schrieb:
Danke für den Tip! Hab ich mal gemacht, ich konnte tchibo als Netz neben den drei anderen auswählen. müsste ja so okay sein oder? Nun steht nur noch tchibo da ...... mal sehen, was passiert, wenn ich durch die Gegend fahre ..... so hab ein bißchen experimentiert, ich konnte bei einem anderen - also Nicht tchibo Handy - O2 auswählen unds steht da auch tchibo, weil die Karte von tchibo ist. Ich kann also davon ausgehen, dass jetzt O2 emfangbar ist, wenn tchibo dasteht? Und jetzt plötzlich: Netz weg, ein paar Sekunden später wieder da..... ?

Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Stell mal auf manuelle Netzwahl, wähle 02 aus (wenns geht) und mach ne "Probefahrt" an den Stellen, die Dich interessieren.

Kannst auch einfach zum Testen ein altes Handy nehmen, das ausschliesslich e Netze, GSM1800 kann. NOKIA 5130 zB.

Allerdings gibts angeblich bereits einige 02 Umsetzer im D Netz. Die findest Du so nicht.

Mein NOKIA 1112 (43€ AMAZON) zeigt übrigens an ob es 02 oder D1
empfängt.

Menü
[2.2.1.1.1.1] interessierter_Laie antwortet auf 7VAMPIR
21.08.2007 10:27
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Ich kann also davon ausgehen, dass jetzt O2 emfangbar ist, wenn tchibo dasteht? Und jetzt plötzlich: Netz weg, ein paar Sekunden später wieder da..... ?

Da muss ich denn mal ein bisschen spekulieren. Wenn ohne Standortwechsel oder wenigstens rumschwenken des Gerätes das Netz für wenige Sekunden (<10) weg ist (zu sein scheint) und dann wieder kommt, ists gewöhnlich ein Zeichen für "Handover". Ein "echter" Ausfall dauert gewöhnlich länger.

Betrittst Du ein scharf abgegrenztes Funkloch (zB Keller) dauert es eine Weile bis das Display auf das fehlende Netz hinweist und mindestens genau so lange bis es nach Verlassen des Loches wieder ON ist.

Ein kurzer Ausfall passiert zB bei Umstellung zwischen verschiedenen Roamingnetzen im Ausland oder hier evtl zwischen 02 und D1.
Kann aber bei insgesamt schwachem Netz bei der Umschaltung zwischen verschiedenen Basisstationen so aussehen.

Das bedeutet nicht unbedingt, dass die Netzverbindung wirklich abreisst, also ein Gespräch unterbrochen würde. Die Displayanzeige hinkt einfach manchmal hinterher.

Ebenso bedeutet ja eine vorhandene Netzanzeige, selbst mit guter Feldstärke, nicht unbedingt tatsächliche Erreichbarkeit. Es kommt (selten) vor, dass die Anzeige Empfangsbereitschaft signalisiert aber ankommende Anrufe nicht signalisiert werden weil das Gerät unerklärlicherweise nicht mit dem Netz verbunden ist.

hallo 7vampir,

sehr schöne Beschreibung.
Mir ist nur unverständlich wie Du dann über die Anzeige im Handydisplay die Verfügbarkeit eines Netzes testen willst?
Das klingt für mich absurd, aber ich bin ja auch nur ein interessierter Laie....
Menü
[2.2.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf interessierter_Laie
21.08.2007 14:52
Benutzer interessierter_Laie schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Ebenso bedeutet ja eine vorhandene Netzanzeige, selbst mit guter Feldstärke, nicht unbedingt tatsächliche Erreichbarkeit.
Es kommt (selten) vor, dass die Anzeige
Empfangsbereitschaft signalisiert aber ankommende Anrufe nicht signalisiert werden weil das Gerät unerklärlicherweise nicht mit dem Netz verbunden ist.

hallo 7vampir,

sehr schöne Beschreibung.
Mir ist nur unverständlich wie Du dann über die Anzeige im Handydisplay die Verfügbarkeit eines Netzes testen willst? Das klingt für mich absurd, aber ich bin ja auch nur ein interessierter Laie....


Es geht eben nicht zuverlässig.
Aber das "Weghängen" trotz vorhandenem Netz mit entsprechender Anzeige ist offenbar eher ein Softwareproblem oder hängt mit fehlerhafter Kommunikation zwischen Handy und Basis zusammen.
Was genau passiert weiss ich nicht. Es ist zu selten um es systematisch beobachten zu können.
Vielleicht weiss ja einer der "Profis" hier Bescheid.

Abhilfe verschafft jeder von Hand verursachte Netzkontakt oder ein Handover durch Bewegung.
Du kannst zB Guthaben abfragen *100#, eine SMS senden, anrufen (1xklingeln reicht), AUS/EIN schalten, Netzsuche - all das garantiert, dass Dein Gerät sich neu initialisiert und erst mal wieder Kontakt hat.

CU 7VAMPIR
SMS º¹&#1073;³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothicUnicode

Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1] Nato antwortet auf 7VAMPIR
21.08.2007 21:28
Hallo !
Mir hat jemand gesagt, dass Nokia 1112 hätte die gleiche gute Empfangsleistung und Sprachqualität wie das berühmte Nokia 6310i. Kannst du das bestätigen ?

Gruss Nato
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Nato
21.08.2007 23:55
Diese Vergleichsmöglichkeit fehlt mir.

Aber es hat sehr guten Empfang, hervorragende Tonqualität, Ausdauer, gut lesbares Monochrom&#8252;&#8252; Display, integrierte Freisprecheinrichtung mit überraschend guter Tonqualität.

Noch was vergessen… ?

Momentan gibts das Versandkostenfrei bei AMAZON.de für 43€.

Ich empfehle es gerne. Ich habe inzwischen ca ein Dutzend gekauft und teilweise weitergegeben.
Meins ist mittlerweile 9 Monate alt, immer dabei und noch immer erstklassig. Jedenfalls hat es ein hartes "Leben"

CU 7VAMPIR
SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothicUnicode



Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Mir hat jemand gesagt, dass Nokia 1112 hätte die gleiche gute Empfangsleistung und Sprachqualität wie das berühmte Nokia 6310i. Kannst du das bestätigen ?

Gruss Nato
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1.1.1] Nato antwortet auf 7VAMPIR
22.08.2007 11:57
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Diese Vergleichsmöglichkeit fehlt mir.

Aber es hat sehr guten Empfang, hervorragende Tonqualität, Ausdauer, gut lesbares Monochrom&#8252;&#8252; Display,
Hört sich gut an. &#8252; ist sicher nur ein Vertipper ?
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Nato
22.08.2007 18:08
SRY,
ist ein doppeltes Ausrufezeichen !!
Leider sieht das wohl nur mit CenturyGothicUnicode gut aus.
Hier im Forum sind manche Sonderzeichen nicht problemlos möglich.
Aber hast nix verpasst, war ja nicht wirklich wichtig.

Zum Handy übrigens noch ne Kleinigkeit:
Das etwas billigere NOKIA 1110i (40€) ist baugleich. Sogar die (mässigen) Klingeltöne sind gleich.
Nur die DISPLAYBELEUCHTUNG ist grün während die beim NOKIA 1112 weiss ist. Die Tastaturbeleuchtung ist bei beiden weiss.

CU 7VAMPIR
SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothicUnicode


Benutzer Nato schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Diese Vergleichsmöglichkeit fehlt mir.

Aber es hat sehr guten Empfang, hervorragende Tonqualität, Ausdauer, gut lesbares Monochrom&#8252;&#8252;
Display,
Hört sich gut an. &#8252; ist sicher nur ein Vertipper ?
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] RE: Nokia 1112, 1110i
Nato antwortet auf 7VAMPIR
23.08.2007 11:29
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Zum Handy übrigens noch ne Kleinigkeit: Das etwas billigere NOKIA 1110i (40€) ist baugleich. Sogar die (mässigen) Klingeltöne sind gleich.
Nur die DISPLAYBELEUCHTUNG ist grün während die beim NOKIA 1112 weiss ist. Die Tastaturbeleuchtung ist bei beiden weiss.
Macht sich die weisse Displaybeleuchtung besser als die grüne, hast du da Erfahrung ? Ich kenne nur die grüne.

Gruss Nato
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Nato
24.08.2007 11:52
Macht sich die weisse Displaybeleuchtung besser als die grüne, (?)

Ja unbedingt.
Ich finde weiss als Beleuchtung am besten.
Ich habe 1 NOKIA 1110i zum Test gekauft und finde in der Praxis ist weiss einfach besser lesbar und auch angenehmer.
Darum sind alle späteren Geräte wieder 1112er.
Die 3€ sind gut investiert.

Letztlich ists eine Geschmacksfrage. Wers lieber grün mag ist auch gut bedient.

CU 7VAMPIR
SMS º¹b³s²²²²s¹

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html


::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::
CenturyGothicUnicode



Benutzer Nato schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Zum Handy übrigens noch ne Kleinigkeit: Das etwas billigere NOKIA 1110i (40€) ist baugleich. Sogar die
(mässigen) Klingeltöne sind gleich.
Nur die DISPLAYBELEUCHTUNG ist grün während die beim NOKIA 1112 weiss ist. Die Tastaturbeleuchtung ist bei beiden weiss.
Macht sich die weisse Displaybeleuchtung besser als die grüne, hast du da Erfahrung ? Ich kenne nur die grüne.

Gruss Nato
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Nato antwortet auf 7VAMPIR
24.08.2007 18:24
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Macht sich die weisse Displaybeleuchtung besser als die grüne, (?)

Ja unbedingt.
Ich finde weiss als Beleuchtung am besten. Ich habe 1 NOKIA 1110i zum Test gekauft und finde in der Praxis ist weiss einfach besser lesbar und auch angenehmer. Darum sind alle späteren Geräte wieder 1112er. Die 3€ sind gut investiert.
Ist genau das, was ich wissen wollte und schon vermutet habe.

Gruss Nato
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] gnerk antwortet auf Nato
08.09.2007 12:38
Finde die weisse auch besser. Angenehmer.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] Nato antwortet auf gnerk
08.09.2007 13:50
Benutzer gnerk schrieb:
Finde die weisse auch besser. Angenehmer.
Falls du Freund von Akkuleistung bist, Nokia hat den BL-5C bald auch als 1020 mAh Akku im Angebot, bisher waren es 700, 850 und 970er. Im Nokia 1600 bei Tchibo ist der 1020mAh wohl schon drinnen, ebenso natürlich im 3110 Classic, dass wegen der Ausstattung schon was stärkeres braucht.
In den Nokia Shops liegen oft noch 970er, ebenso bei Media.

Gruss Nato
Menü
[2.2.1.1.1.1.1.2] gnerk antwortet auf 7VAMPIR
08.09.2007 12:19

Aber das "Weghängen" trotz vorhandenem Netz


Dieses Phänomen kann ich übrigens bestätigen. Tritt bei meinem o2Genion mit Motorola CD930 SEHR häufig auf.


Abhilfe verschafft jeder von Hand verursachte Netzkontakt anrufen (1xklingeln reicht)

Das kann ich auch bestätigen. So mach ichs immer, ist aber lästig. Weiss nie, wanns nötig ist. Und bei BWHZ-Weiterleitung bin ich nicht mal zu hause. Blöd.

Grüße, gnerk
Menü
[2.3] GrößterNehmer antwortet auf fb
04.09.2007 20:14
Immerhin hören vielleicht wenigstens bald die blödsinnigen Aussagen auf, O2 hätte eine bessere Abdeckung als e-plus.
Kommt immer drauf an, wo man sich befindet. Ich lese zwar immer mal wieder hier bei teltarif, dass sich das Netz bei e-plus in den letzten Jahren so stark verbessert haben soll. Ich hatte mal die Free&Easy Karte von e-plus, als es die einzige Prepaid-Karte auf dem deutschen Markt war. Also circa 1904. Das Netz war zwar schei*e, aber man kannte es ja nicht anders. Vor ein paar Monaten habe ich mir dann eine Medion Mobile-Karte geholt, da es eine günstige Möglichkeit für die Handy-Navigation war. 24ct/Min in 10KB-Blöcken abgerechnet und das ohne große Investition klang gut. Allerdings muss ich sagen, dass ich hier in meiner Region mit dem Netz von e-plus total unzufrieden bin. Gerade für die Navigation kommt es mir auf stabile GPRS oder besser UMTS-Versorgung an. Aber da enttäuscht mich e-plus gewaltig. Wenn ich das Handy Zuhause liegen habe, muss ich UMTS abschalten. Das Handy versucht sich natürlich bevorzugt ins UMTS-Netz einzubuchen. Allerdings schwankt der Empfang zwischen mittelprächtig und "Kein Netzzugang", was auch immer das heißen soll. Jedenfalls ist die UMTS-Versorgung so schlecht, dass man es nicht nutzen kann, aber so gut, dass das Handy nicht ins GSM-Netz wechselt. Besonders ärgerlich ist es, wenn ich die Navigationssoftware starte und dann erstmal eine Straße weiter fahren muss, damit sie sich die Strecke runterladen kann. Und Mega-schei*e ist es, wenn die Navigation während der Fahrt abbricht, weil keine Daten nachgeladen werden können.

Hier in der Region (Braunschweig/Wolfenbüttel) würde ich o2 meiner Erfahrung nach eindeutig das bessere Netz bescheinigen. Leider sind mir da die Datenpreise aber zu teuer. Ich hoffe, dass Tchibo über kurz oder lang wenigstens die Datenpreise von fonic übernimmt, dann kann ich mir die "Navigationskarte" komplett sparen.

Gruß
GrößterNehmer
Menü
[2.3.1] fb antwortet auf GrößterNehmer
05.09.2007 08:02
Benutzer GrößterNehmer schrieb:
Ich hatte mal die Free&Easy Karte von e-plus, als es die einzige Prepaid-Karte auf dem deutschen Markt war.

Hmm, war nicht CoolYeah die erste Prepaidkarte? Mir ist jedenfalls die Werbung von damals noch halbwegs in Erinnerung. Da ich mich damals für Mobilfunk noch nicht interessiert habe, mag es aber sein, dass ich der Werbung aufgesessen bin.

Und Mega-schei*e ist es, wenn die Navigation während der Fahrt abbricht, weil keine Daten nachgeladen werden können.

Da würde ich aber den schwarzen Peter aber eher deiner Navi-Software zuschieben. Jedes Mobilfunknetz, egal wie gut, wird hier und dort mal eine Abdeckungslücke haben, wenn sich dabei immer die Navisoftware aufhängt, dann ist die ehrlich gesagt schlampig programmiert, denn im Mobilfunk muss man einfach mit gelegentlichen Verbindungsabbrüchen rechnen.
Menü
[2.3.1.1] GrößterNehmer antwortet auf fb
05.09.2007 08:20
Benutzer fb schrieb:
Benutzer GrößterNehmer schrieb:
Ich hatte mal die Free&Easy Karte von e-plus, als es die einzige Prepaid-Karte auf dem deutschen Markt war.

Hmm, war nicht CoolYeah die erste Prepaidkarte? Mir ist jedenfalls die Werbung von damals noch halbwegs in Erinnerung. Da ich mich damals für Mobilfunk noch nicht interessiert habe, mag es aber sein, dass ich der Werbung aufgesessen bin.
Kann natürlich auch sein. Ich erinnere mich nur an die Free&Easy.

Und Mega-schei*e ist es, wenn die Navigation während der Fahrt abbricht, weil keine Daten nachgeladen werden können.

Da würde ich aber den schwarzen Peter aber eher deiner Navi-Software zuschieben. Jedes Mobilfunknetz, egal wie gut, wird hier und dort mal eine Abdeckungslücke haben, wenn sich dabei immer die Navisoftware aufhängt, dann ist die ehrlich gesagt schlampig programmiert, denn im Mobilfunk muss man einfach mit gelegentlichen Verbindungsabbrüchen rechnen.
Hab vier Navigationssoftwares auf meinem Handy installiert. Die Programme stürzen natürlich nicht ab, sondern ich fahre so lange "ins Blaue", bis die Software wieder die Route nachladen kann. Ist trotzdem ärgerlich, weil das bei e-plus in meiner Gegend definitiv öfter mal vorkommt. Wenn ich über die Dörfer fahre, gibt es in meiner Gegend auf jeden Fall öfter Funklöcher, als bei o2. Die Software läd ja nur selten Daten runter. Beim Losfahren und während der Fahrt natürlich nur, wenn ich von der berechneten Route abweiche. Da e-plus jetzt die 900MHz-Frequenzen zur Verfügung hat, sollten sie die auch nutzen, um Funklöcher außerhalb der Städte zu schließen.

Ansonsten wäre ich dankbar, wenn mir jemand entweder eine günstige Mobilfunkkarte mit günstigen Datenpreisen ohne Grundpreis oder eine gute kostenlose bzw. günstige Navigationssoftware für das K800i empfehlen kann. Die Java-Software von Navigon wurde ja leider eingestellt.

Gruß
GrößterNehmer
Menü
[2.3.1.1.1] timeändmore antwortet auf GrößterNehmer
06.09.2007 10:49
Benutzer GrößterNehmer schrieb:

Hab vier Navigationssoftwares auf meinem Handy installiert. Die Programme stürzen natürlich nicht ab, sondern ich fahre so lange "ins Blaue", bis die Software wieder die Route nachladen kann. Ist trotzdem ärgerlich, weil das bei e-plus in meiner Gegend definitiv öfter mal vorkommt. Wenn ich über die Dörfer fahre, gibt es in meiner Gegend auf jeden Fall öfter Funklöcher, als bei o2. Die Software läd ja nur selten Daten runter. Beim Losfahren und während der Fahrt natürlich nur, wenn ich von der berechneten Route abweiche. Da e-plus jetzt die 900MHz-Frequenzen zur Verfügung hat, sollten sie die auch nutzen, um Funklöcher außerhalb der Städte zu schließen.

Ansonsten wäre ich dankbar, wenn mir jemand entweder eine günstige Mobilfunkkarte mit günstigen Datenpreisen ohne Grundpreis oder eine gute kostenlose bzw. günstige Navigationssoftware für das K800i empfehlen kann. Die Java-Software von Navigon wurde ja leider eingestellt.

Gruß
GrößterNehmer


Liegt das nicht viel mehr am fehlenden GPS-Signal?
Menü
[2.3.1.1.1.1] GrößterNehmer antwortet auf timeändmore
06.09.2007 15:57
Benutzer timeändmore schrieb:
Benutzer GrößterNehmer schrieb:

Hab vier Navigationssoftwares auf meinem Handy installiert. Die Programme stürzen natürlich nicht ab, sondern ich fahre so lange "ins Blaue", bis die Software wieder die Route nachladen kann. Ist trotzdem ärgerlich, weil das bei e-plus in meiner Gegend definitiv öfter mal vorkommt. Wenn ich über die Dörfer fahre, gibt es in meiner Gegend auf jeden Fall öfter Funklöcher, als bei o2. Die Software läd ja nur selten Daten runter. Beim Losfahren und während der Fahrt natürlich nur, wenn ich von der berechneten Route abweiche. Da e-plus jetzt die 900MHz-Frequenzen zur Verfügung hat, sollten sie die auch nutzen, um Funklöcher außerhalb der Städte zu schließen.

Ansonsten wäre ich dankbar, wenn mir jemand entweder eine günstige Mobilfunkkarte mit günstigen Datenpreisen ohne Grundpreis oder eine gute kostenlose bzw. günstige Navigationssoftware für das K800i empfehlen kann. Die Java-Software von Navigon wurde ja leider eingestellt.

Gruß
GrößterNehmer


Liegt das nicht viel mehr am fehlenden GPS-Signal?
Nein, denn die Routeninformationen werden ja über das Mobilfunknetz geladen. Über GPS kann man nur die Position und Zeit bestimmen. Normalerweise muss die Software auch nur Daten nachladen, wenn ich von der berechneten Route abweiche oder ich sie so eingestellt habe, dass die Straßennamen vorgelesen werden.
Menü
[2.3.1.1.1.1.1] timeändmore antwortet auf GrößterNehmer
07.09.2007 08:33
Benutzer GrößterNehmer schrieb:
Benutzer timeändmore schrieb:
Liegt das nicht viel mehr am fehlenden GPS-Signal?
Nein, denn die Routeninformationen werden ja über das Mobilfunknetz geladen. Über GPS kann man nur die Position und Zeit bestimmen. Normalerweise muss die Software auch nur Daten nachladen, wenn ich von der berechneten Route abweiche oder ich sie so eingestellt habe, dass die Straßennamen vorgelesen werden.

Ähm, aber es gibt auch Handys, auf denen die Routeninfos gespeichert sind. Definitiv. Die benötigen schlichtweg und einfach kein Netz für die Routenberechnung
Menü
[2.3.1.1.1.1.1.1] GrößterNehmer antwortet auf timeändmore
07.09.2007 18:44
Benutzer timeändmore schrieb:
Benutzer GrößterNehmer schrieb:
Benutzer timeändmore schrieb:
Liegt das nicht viel mehr am fehlenden GPS-Signal?
Nein, denn die Routeninformationen werden ja über das Mobilfunknetz geladen. Über GPS kann man nur die Position und Zeit bestimmen. Normalerweise muss die Software auch nur Daten nachladen, wenn ich von der berechneten Route abweiche oder ich sie so eingestellt habe, dass die Straßennamen vorgelesen werden.

Ähm, aber es gibt auch Handys, auf denen die Routeninfos gespeichert sind. Definitiv. Die benötigen schlichtweg und einfach kein Netz für die Routenberechnung

Also manchmal nervt es schon ein bisschen. Ja es gibt auch Handys, die für die Navigation keine Mobilfunkverbindung benötigen. Aber hier geht es um mein Handy und mein Handy ist ein K800i. Dafür gibt es das nicht. Außerdem habe ich ja geschrieben, dass ich eine Onlineverbindung brauche und dass diese nicht immer stabil ist. Wenn das GPS-Signal wegfallen würde, würde das Handy nicht mehr wissen wo es ist. Wenn sich aber die Position auf dem Display noch verändert und eine freundliche Stimme sagt "Route neu berechnen", dann kann man davon ausgehen, dass die Verbindung zum GPS-Empfänger steht.
Menü
[2.3.1.1.1.1.1.1.1] realworld antwortet auf GrößterNehmer
07.09.2007 18:47
Benutzer GrößterNehmer schrieb:
Benutzer timeändmore schrieb:
Benutzer GrößterNehmer schrieb:
Benutzer timeändmore schrieb:
Liegt das nicht viel mehr am fehlenden GPS-Signal?
Nein, denn die Routeninformationen werden ja über das Mobilfunknetz geladen. Über GPS kann man nur die Position und Zeit bestimmen. Normalerweise muss die Software auch nur Daten nachladen, wenn ich von der berechneten Route abweiche oder ich sie so eingestellt habe, dass die Straßennamen vorgelesen werden.

Ähm, aber es gibt auch Handys, auf denen die Routeninfos gespeichert sind. Definitiv. Die benötigen schlichtweg und einfach kein Netz für die Routenberechnung

Also manchmal nervt es schon ein bisschen. Ja es gibt auch Handys, die für die Navigation keine Mobilfunkverbindung benötigen. Aber hier geht es um mein Handy und mein Handy ist ein K800i. Dafür gibt es das nicht. Außerdem habe ich ja geschrieben, dass ich eine Onlineverbindung brauche und dass diese nicht immer stabil ist. Wenn das GPS-Signal wegfallen würde, würde das Handy nicht mehr wissen wo es ist. Wenn sich aber die Position auf dem Display noch verändert und eine freundliche Stimme sagt "Route neu berechnen", dann kann man davon ausgehen, dass die Verbindung zum GPS-Empfänger steht.

Tja, manche Leute wollen es einfach nicht wahr haben, daß auch ePlus seine Schwächen hat.
Naja, ich gehöre allerdings (aus eigener Erfahrung) nicht zu dieser Gruppe. :-)