Thread
Menü

o2 ist halt nur ein Bastelnetz-Betreiber


05.09.2007 14:30 - Gestartet von J.Malberg
Leute die auf ein Handy angewiesen sind, kann man o2 nicht empfehlen. Evtl. mag o2 billiger sein, aber dafür bekommt man nur zweitrangige Qualität.

Es gibt mittlerweile viele Gebite wo E-Plus neuerdings eine sehr gute Netzversorgung bietet und o2 Kunden -weil D1 Roaming gesperrt- in Km² Funklöche sitzen.

Aber o2 scheint ja mehr mit FROLIC auf anspruchslose PrePaid-Kunden zu setzen.
Menü
[1] kunde-bei-teltarif antwortet auf J.Malberg
05.09.2007 14:33

einmal geändert am 05.09.2007 14:36
Benutzer J.Malberg schrieb:
Leute die auf ein Handy angewiesen sind, kann man o2 nicht empfehlen. Evtl. mag o2 billiger sein, aber dafür bekommt man nur zweitrangige Qualität.

Es gibt mittlerweile viele Gebite wo E-Plus neuerdings eine sehr gute Netzversorgung bietet und o2 Kunden -weil D1 Roaming gesperrt- in Km² Funklöche sitzen.

Aber o2 scheint ja mehr mit FROLIC auf anspruchslose PrePaid-Kunden zu setzen.



o2 wird STARK, dank FONIC!
Menü
[1.1] J.Malberg antwortet auf kunde-bei-teltarif
05.09.2007 14:39

o2 wird STARK, dank FONIC!

LOL!
Menü
[2] arndt1972 antwortet auf J.Malberg
05.09.2007 14:41
Benutzer J.Malberg schrieb:
Leute die auf ein Handy angewiesen sind, kann man o2 nicht empfehlen. Evtl. mag o2 billiger sein, aber dafür bekommt man nur zweitrangige Qualität.

Es gibt mittlerweile viele Gebite wo E-Plus neuerdings eine sehr gute Netzversorgung bietet und o2 Kunden -weil D1 Roaming gesperrt- in Km² Funklöche sitzen.

Bitte nicht schon wieder eine leidige Netzdiskusion... :-((((
Jeder wie er will und mag, ich hatte in 8 Jahren nie Probleme mit O2 und bin jetzt wegen der besseren Preise zu Eplus.

Aber o2 scheint ja mehr mit FROLIC auf anspruchslose
PrePaid-Kunden zu setzen.
Menü
[3] Martin Kissel antwortet auf J.Malberg
05.09.2007 17:43
Benutzer J.Malberg schrieb:
Aber o2 scheint ja mehr mit FROLIC auf anspruchslose PrePaid-Kunden zu setzen.

Ach Jürgen, warum so negativ?

Als E-Plus mit dem "No-Frills-Anbieter" simyo startete warst Du begeistert. Fonic ist doch auch nicht viel anders.

Gruß,
Martin
Menü
[4] hotte70 antwortet auf J.Malberg
05.09.2007 17:45

einmal geändert am 05.09.2007 17:46
Benutzer J.Malberg schrieb:
Leute die auf ein Handy angewiesen sind, kann man o2 nicht empfehlen. Evtl. mag o2 billiger sein, aber dafür bekommt man nur zweitrangige Qualität.

Es gibt mittlerweile viele Gebite wo E-Plus neuerdings eine sehr gute Netzversorgung bietet und o2 Kunden -weil D1 Roaming gesperrt- in Km² Funklöche sitzen.

Aber o2 scheint ja mehr mit FROLIC auf anspruchslose PrePaid-Kunden zu setzen.

Ich hatte schon alle 4 Netze in 12 Jahren Mobilfunk und kann behaupten, dass t-Mobile und Vodafone natürlich um einiges besser funken als die anderen Beiden, aber wenn ich die Wahl zwischen o2 und e+ hätte müsste ich nicht lange überlegen und mich für o2 entscheiden, ganz klar.

Warum?

Weil o2 in der Inhouse Versorgung, auch bedingt durch Genion, einfach besser ist als e+. Solange man unter freiem Himmel telefonieren möchte fährt man auch mit e+ gut, aber wehe es kommt ein Gebäude mit dickeren Wänden oder ohne Fenster (Supermärkte, Einkaufszentren, Kaufhäuser) da ist oft Schluß mit lustig was e+ angeht!

Während o2 i.d.R. noch mit Empfang dienen kann. Abgesehen davon war ich auch schon in den entlegensten Gebieten unserer Republik und bisher konnte ich mich immer noch problemlos auf T-Mobile einbuchen.....
Menü
[4.1] tcsmoers antwortet auf hotte70
05.09.2007 18:43
Benutzer hotte70 schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:
Leute die auf ein Handy angewiesen sind, kann man o2 nicht empfehlen. Evtl. mag o2 billiger sein, aber dafür bekommt man
nur zweitrangige Qualität.

Es gibt mittlerweile viele Gebite wo E-Plus neuerdings eine sehr gute Netzversorgung bietet und o2 Kunden -weil D1 Roaming
gesperrt- in Km² Funklöche sitzen.

Aber o2 scheint ja mehr mit FROLIC auf anspruchslose PrePaid-Kunden zu setzen.

Ich hatte schon alle 4 Netze in 12 Jahren Mobilfunk und kann behaupten, dass t-Mobile und Vodafone natürlich um einiges besser funken als die anderen Beiden, aber wenn ich die Wahl zwischen o2 und e+ hätte müsste ich nicht lange überlegen und mich für o2 entscheiden, ganz klar.

Warum?

Weil o2 in der Inhouse Versorgung, auch bedingt durch Genion, einfach besser ist als e+.

Ich glaube, hier irrst Du gewaltig. Beide Anbieter funken im 1800er Bereich und haben somit das gleiche technische Problem.
Auch Genion arbeitet in diesem Frequenzbereich. Es ist nur so, dass 02 in den (angeblich) mit Homezonen versorgten Gebieten mehr Sender aufgestellt hat und somit stärker senden kann.

peso


Solange man unter freiem Himmel
telefonieren möchte fährt man auch mit e+ gut, aber wehe es kommt ein Gebäude mit dickeren Wänden oder ohne Fenster (Supermärkte, Einkaufszentren, Kaufhäuser) da ist oft Schluß mit lustig was e+ angeht!

Während o2 i.d.R. noch mit Empfang dienen kann. Abgesehen davon war ich auch schon in den entlegensten Gebieten unserer Republik und bisher konnte ich mich immer noch problemlos auf
T-Mobile einbuchen.....
Menü
[4.1.1] iridium antwortet auf tcsmoers
05.09.2007 19:05
Das sage ich schon seit Monaten,in Gebieten in denen das Roaming abgeschaltet wurde die sogenannte Barring-Zone ist der Empfang zumindest in unserem Ort Outdoor miserabel.Indoor ist in keinem Kaufhäuser Empfang möglich.Mit dem E-Plus Netz schon.
Menü
[4.1.1.1] J.Malberg antwortet auf iridium
05.09.2007 19:17
Benutzer iridium schrieb:
Das sage ich schon seit Monaten,in Gebieten in denen das Roaming abgeschaltet wurde die sogenannte Barring-Zone ist der Empfang zumindest in unserem Ort Outdoor miserabel.Indoor ist in keinem Kaufhäuser Empfang möglich.Mit dem E-Plus Netz schon.

Anderes Beispiel der Niederrhein. Dort bietet nur D1 ein richtig gutes Netz. Früher war dort auch o2 zu empfehlen weil die Städte wie Kleve usw. mit o2 versorgt waren und im Umland die sehr gute D1-Abdeckung genutzt werden konnte. Nachdem o2 das D1-Roaming gesperrt hat, bewegt sich der o2 Kunden in einen "Blinkernetz" von einer Funkinsel zu nächsten. E+ war früher am Niederrhein mangehaft, haben dort aber sehr stark aufgeholt und bieten jetzt eine weit bessere Versorgung als o2. Dort jetzt E+ EGSM900 ein.

Menü
[4.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf J.Malberg
05.09.2007 19:37
Benutzer J.Malberg schrieb:
Benutzer iridium schrieb:
Das sage ich schon seit Monaten,in Gebieten in denen das Roaming abgeschaltet wurde die sogenannte Barring-Zone ist der Empfang zumindest in unserem Ort Outdoor miserabel.Indoor ist in keinem Kaufhäuser Empfang möglich.Mit dem E-Plus Netz schon.

Anderes Beispiel der Niederrhein. Dort bietet nur D1 ein richtig gutes Netz. Früher war dort auch o2 zu empfehlen weil die Städte wie Kleve usw. mit o2 versorgt waren und im Umland die sehr gute D1-Abdeckung genutzt werden konnte. Nachdem o2 das D1-Roaming gesperrt hat, bewegt sich der o2 Kunden in einen "Blinkernetz" von einer Funkinsel zu nächsten. E+ war früher am Niederrhein mangehaft, haben dort aber sehr stark aufgeholt und bieten jetzt eine weit bessere Versorgung als o2. Dort jetzt E+ EGSM900 ein.


Vodafone ist im Grenzbereich wesentlich besser als D 1.


peso

Menü
[4.1.1.1.1.1] iridium antwortet auf tcsmoers
05.09.2007 19:39
Vodafone sehe ich z.ZT.sowieso was den Empfang angeht als Nr.1
Menü
[4.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf iridium
05.09.2007 19:42
Benutzer iridium schrieb:
Vodafone sehe ich z.ZT.sowieso was den Empfang angeht als Nr.1


Ich nicht. Es gibt keine Nummer 1.


peso
Menü
[4.1.1.1.2] 08-15Funkloch antwortet auf J.Malberg
05.09.2007 21:05
Anderes Beispiel der Niederrhein. Dort bietet nur D1 ein richtig gutes Netz. Früher war dort auch o2 zu empfehlen weil die Städte wie Kleve usw. mit o2 versorgt waren und im Umland die sehr gute D1-Abdeckung genutzt werden konnte.
Ah, da ist ja noch jemand mit diesem Problem, dachte schon ich bin alleine mit diesem Problem ;)

Nachdem o2 das D1-Roaming gesperrt hat, bewegt sich der o2 Kunden in einen "Blinkernetz" von einer Funkinsel zu nächsten.
Wann wurde denn bei euch das Roaming abgeschaltet? Auch im November 2006 wo große Teile des Kreises Wesel abgeschaltet wurden? Ab Voerde habe ich jetzt immer wieder Funklöcher, auch auf Autobahnzubringern oder auf der Hollandline der Bahn.

E+ war früher am Niederrhein mangehaft, haben dort aber sehr stark aufgeholt und bieten jetzt eine weit bessere Versorgung als o2. Dort jetzt E+ EGSM900 ein.
Dem stimme ich zu. E-Plus hat hier auch nur selten Funklöcher. Warum der Niederrhein abgeschaltet wurde verstehe ich nicht. Zwar kann o2 nur ganze Gebiete abschalten und keine einzelnen Basen, aber gerade ein so ländliches Gebiet wie hier sollte man vorher überprüfen ob das sinnvoll ist.
Menü
[4.1.1.1.2.1] Telly antwortet auf 08-15Funkloch
06.09.2007 12:59
Hallo,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass in Großstädten wie z. B. Hamburg, Berlin und Köln o2 teils keine U-Bahnversorgung hat. Das D1 Roaming ist in den Städten wohl meist komplett abgeschaltet - so wie ich hier auch immer lese. Dennoch kam ich im Urlaub immer damit zurecht und außer U-Bahn hatte ich immer Empfang - und zwar im o2-Netz.

Ich bin auch davon überzeugt, dass E-plus in o. g. Großräumen ebenfalls eine gute Versorgung hat und E-plus und o2 hier gleichwertig sind.

Vergleicht man Eplus mit o2 (ohne D1 Roaming) - schneidet natürlich auch hier Eplus besser ab.

Ich wohne jedoch auf dem flachen Land zwischen Koblenz und Trier. Hier ist weder auf o2 (ohne D1) noch auf E-plus verlass. Ich freue mich darüber, dass man in Trier noch ohne Probleme zu D1 roamen kann.

Bei mir ist zuhause der Fall, dass ich nur an einer einzigen Stelle im Haus überhaupt Empfang habe. Entweder mit D2 oder o2. D1 und Eplus versagen auf meinem Grundstück (auch draußen) völlig. Ich könnte mich also max. für D2 (VF) entscheiden. Doch die sind mir zu teuer. Und hier ist wirklich die beste Funkversorgung eben "die Kraft der 2 Netze"... Ganz ehrlich.

DAS Nr. 1 Netz gibt es immer nur für den einzelnen Nutzer - nicht jedoch für die Allgemeinheit! Bei mir ist es o2.

Bei anderen eben andere. So ist das. Zum Glück. Konkurrenz ist da und die belebt das Geschäft. Und wenn jetzt wieder einer sagt, dass es keine echte Konkurrenz ist, dann erinnere ich denjenigen mal daran, dass ich noch Zeiten kenne, wo man 74,95 DM Grundgebühr bezahlen musste und dann kamen noch Minutenpreise von 1,79 DM /Min. hinzu...

Telly