Thread
Menü

Wer CallTime nimmt ist blöd!


26.08.2005 10:30 - Gestartet von J.Malberg
CallTime ist doch nur etwas für Leute die nicht rechnen können!

Besser eine günstige PreSelection und gut ist. Dann fällt auch nicht der Telekom Ab zocker Zuschlag an, wenn man mal nicht eine Nummer im T-Netz anruft!

Mit: http://www.qualitel.de/ telefoniert man immer günstige als mit den CallTime Mist.
Menü
[1] mungojerrie antwortet auf J.Malberg
26.08.2005 10:40
Benutzer J.Malberg schrieb:
Mit: http://www.qualitel.de/ telefoniert man immer günstige als mit den CallTime Mist.

Qualitel ist auch nicht gerade die perfekte Lösung. Die Discounter ändern viel zu oft ihre Tarife. Nur eine Frage der Zeit, bis da plötzlich 1,9 cent, 2 cent oder sonstwas auftauchen wird. Wenn man eine langfristige Lösung anstrebt, beispielsweise für die "Oma" oder die Eltern, dann bleiben nicht mehr viele Preselecter übrig. Die haben sich den Markt selber kaputt gemacht.

Mungojerrie
Menü
[1.1] J.Malberg antwortet auf mungojerrie
26.08.2005 11:08
Wenn man eine langfristige Lösung anstrebt, beispielsweise für die "Oma" oder die Eltern, dann bleiben nicht mehr viele Preselecter übrig. Die haben sich den Markt selber kaputt gemacht.


Dann kann man z. B. 3U nehmen. Der Preis hat sich seit 4 Jahren nicht geändert und Abrechnung in 1/1 Sekundentakt. (Genial für Mobilfunk!)

Meine Großeltern haben seit Jahren eine PreSelection auf Tele2 und sparen deutlich!

CallTime ist nur was für die Ahnungslosen!
Menü
[1.1.1] papamark antwortet auf J.Malberg
26.08.2005 11:18
Benutzer J.Malberg schrieb:
Wenn man eine langfristige Lösung anstrebt, beispielsweise für die "Oma" oder die Eltern, dann bleiben nicht mehr viele Preselecter übrig. Die haben sich den Markt selber kaputt gemacht.


Dann kann man z. B. 3U nehmen. Der Preis hat sich seit 4 Jahren nicht geändert und Abrechnung in 1/1 Sekundentakt. (Genial für Mobilfunk!)

Meine Großeltern haben seit Jahren eine PreSelection auf Tele2 und sparen deutlich!

CallTime ist nur was für die Ahnungslosen!


Tele 2 noch wesentlich mehr. Schneller hättest Du dich nicht disqualifizieren können.
Menü
[1.2] tt72 antwortet auf mungojerrie
26.08.2005 11:16
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:
Mit: http://www.qualitel.de/ telefoniert man immer günstige als mit den CallTime Mist.

Qualitel ist auch nicht gerade die perfekte Lösung. Die Discounter ändern viel zu oft ihre Tarife. Nur eine Frage der Zeit, bis da plötzlich 1,9 cent, 2 cent oder sonstwas auftauchen wird. Wenn man eine langfristige Lösung anstrebt, beispielsweise für die 'Oma' oder die Eltern, dann bleiben nicht mehr viele Preselecter übrig. Die haben sich den Markt selber kaputt gemacht.

Mungojerrie

Sehe ich ähnlich - die perfekte Lösung für alle gibt es selten.

Ich persönlich nutze z.B. TalkTalk mit ca. 800 Minuten pro Monat. Davon 95% TalkTalk intern. Bei 2,49 Euro GG reichen mir die 80 Freiminuten völlig aus. Bisher habe ich noch nie eine Rechnung mit mehr als 2,49 Euro erhalten.

Mich mich persönlich, ein perfektes Angebot.

Aber wie gesagt: Die perfekte Lösung für alle gibt es selten.

Gruß,
TT
Menü
[1.3] SpaceRat antwortet auf mungojerrie
27.08.2005 18:20
Benutzer mungojerrie schrieb:
Qualitel ist auch nicht gerade die perfekte Lösung. Die Discounter ändern viel zu oft ihre Tarife. Nur eine Frage der Zeit, bis da plötzlich 1,9 cent, 2 cent oder sonstwas auftauchen wird.
Ja, und?
Schlimmstenfalls (MinuTel) zahlst halt 2ct/min.
Das ist aber immer noch billiger als der T-Com-Müll.

Ich habe mich per Fritz!Box auf 01035 "preselected". Da ist der Preis auch um fast 300% gestiegen (Von anfänglich 0,5ct/min auf 1 bzw. 1,4ct/min). Aber solange ich da immer noch wesentlich weniger bezahle als bei der T-Com interessiert mich der prozentuale Preisanstieg einen feuchten %&$§*.

MfG

SpaceRat
Menü
[2] blubbla antwortet auf J.Malberg
26.08.2005 11:29
Wer CallTime nimmt ist blöd!

ok, ich bin blöd

CallTime ist doch nur etwas für Leute die nicht rechnen können!

komisch, in mathe hatte ich immer eine eins. ok, das eine jahr war es nur ein zwei *schäm*

Besser eine günstige PreSelection und gut ist.

und wenn der billiganbieter mal eben die preise erhöht ohne die kunden zu informieren siehst du ziemlich alt aus. die callbycall anbieter sind mir zu unseriös.

Dann fällt auch nicht der Telekom Ab zocker Zuschlag an, wenn man mal nicht eine Nummer im T-Netz anruft!

oh hilfe, 0,2 cent. ich werde ja so abgezockt. im übrigen haben diese gelder die anderen anbieter gefordert. wir sollten uns mal bei diesen leuten beschweren.


die 120 minuten reichen für mich völlig aus. mal komme ich zwei drei minuten drüber, mal drunter. aber im schnitt liege ich genau bei 2 stunden pro monat. auf die ein oder zwei euro ersparnis mit einem oder mehreren callbycall anbieter kann ich gut verzichten.

aber jeder soll das angebot nehmen, was am besten auf einem passt. dir gefällt callbycall bzw. preselection. prima. nimm es und sei glücklich. aber andere menschen mit anderen geschmäckern als blöd zu bezeichnen zeugt nicht gerade von intelligenz.
Menü
[2.1] JanVoIP antwortet auf blubbla
26.08.2005 12:39
'Blöd' ist sicher nicht der richtige Ausdruck. Nachvollziehbar ist die freiwillige Nutzung von Calltime-Tarifen für mich jedenfalls auch nicht.

Ich habe einige Jahre lang preisstabile Call-by-Call-Anbieter genutzt. Dann ergab sich durch die Neuanschaffung einer Telefonanlage die Nutzung eines LCR. (Die Anbieter, die ich vor 8-9 Monaten programmiert haben, gehören immer noch zum unteren Preissegment.) Seit einigen Monaten nutze ich begeistert VoIP. Und so sinken meine Ausgaben für Telekommunikation stetig...

Die Telekom ist seit JAhren die teuerste Lösung. Ohne den Preisdruck der Konkurenz zahlten wir heute immer noch 30Ct/Min für ein dämliches Ferngespräch!

Es steht jedem frei, welchen Anbieter und welches Konzept er wählt. Schließlich muss auch jeder seine eigene Rechnung begleichen...
Menü
[2.1.1] mvm antwortet auf JanVoIP
14.10.2005 16:28
Benutzer JanVoIP schrieb:
Die Telekom ist seit JAhren die teuerste Lösung. Ohne den Preisdruck der Konkurenz zahlten wir heute immer noch 30Ct/Min für ein dämliches Ferngespräch!

Ohne den Preisdruck der Konkurenz gäbe es noch 850.000 Arbeitsstellen mehr in diesem Bereich.
Menü
[3] am12 antwortet auf J.Malberg
14.10.2005 11:12
Benutzer J.Malberg schrieb:

CallTime ist doch nur etwas für Leute die nicht rechnen können!

Und leider auch was für Leute, die keine Ahnung haben und sich den Aufschwatzen lassen.

"120 Freiminuten" klingt ja auch soo toll, aber dass man die teuer mitbezahlt jeden Monat, das sagt einem in der Richtung keiner.

Deshalb impfe ich regelmäßig meine Bekannten, bei der Telekom bloß nicht auf irgendwas reinzufallen.
Menü
[3.1] Urmel antwortet auf am12
14.10.2005 11:22
Benutzer am12 schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:

CallTime ist doch nur etwas für Leute die nicht rechnen können!

Und leider auch was für Leute, die keine Ahnung haben und sich den Aufschwatzen lassen.

'120 Freiminuten' klingt ja auch soo toll, aber dass man die teuer mitbezahlt jeden Monat, das sagt einem in der Richtung keiner.

Deshalb impfe ich regelmäßig meine Bekannten, bei der Telekom bloß nicht auf irgendwas reinzufallen.

Moin.

Ich habe seit kurzem diesen Tarif (mit 240 Freiminuten im Monat) und zähle mich durchaus zu den überdurchschnittlich informierten Menschen. Die Kosten für die 'Freiminuten' betragen 2 Cent pro Minute, akzeptabel dafür, daß ich, solange ich mich im Verfügungsrahmen der vier Stunden bewege, keine call-by-call Vorwahlen mehr wählen und nachverfolgen muß.
Die diesbezügliche Beratung im T-Punkt (Business) empfand ich als angenehm und nicht darauf angelegt, mich 'reinzulegen'.

Gruß, Urmel

Menü
[3.1.1] Telly antwortet auf Urmel
14.10.2005 12:27
Benutzer Urmel schrieb:
Die Kosten für die 'Freiminuten' betragen 2 Cent pro Minute, akzeptabel dafür, daß ich, solange ich mich im Verfügungsrahmen der vier Stunden bewege, keine call-by-call Vorwahlen mehr wählen und nachverfolgen muß.

Woher weißt du, wann dein Verfügungsrahmen ausgeschöpft ist?

Wählst du dann tatsächlich wieder im call by call weiter?

Telly
Menü
[3.1.1.1] Urmel antwortet auf Telly
14.10.2005 14:56
Benutzer Telly schrieb:
Benutzer Urmel schrieb:
Die Kosten für die 'Freiminuten' betragen 2 Cent pro Minute, akzeptabel dafür, daß ich, solange ich mich im Verfügungsrahmen der vier Stunden bewege, keine call-by-call Vorwahlen mehr wählen und nachverfolgen muß.

Woher weißt du, wann dein Verfügungsrahmen ausgeschöpft ist?

Wählst du dann tatsächlich wieder im call by call weiter?

Telly

Hallo Telly,

das weiß mein Telefon, das die vertelefonierte Zeit addiert und anzeigt. Ja, danach nutze ich dann call-by-call, was allerdings selten vorkommt, da ich privat kaum mehr als vier Stunden im Monat in's Festnetz telefoniere, die vier Stunden entsprechen ungefähr meinem Durchschnitt.
Ich weiß sehr wohl, daß es für anderes Telefonierverhalten geeignetere Tarife gibt; was ich mit meinem kurzen Beitrag zeigen wollte, ist lediglich die Tatsache, daß nicht jeder, der diesen Tarif nutzt, zwingend 'blöd' oder 'reingefallen' ist.

Gruß, Urmel
Menü
[3.1.1.1.1] am12 antwortet auf Urmel
14.10.2005 15:55
Wie rechnet denn dein Telefon beim Minutentakt die angebrochenen Minuten ab? Oder kann es das auch zählen?

Wenn du täglich einmal ein Gespräch hast, was sagen wir 30 Sekunden dauert, dann müsstest du bei 30 Tagen auf dem Telefonzähler 15 Minuten gezählt bekommen.

Die Telekom zieht dank Minutentakt aber 30 Minuten ab, du bist also schneller mit deinen vorausbezahlten Minuten am Ende, als es das Telefon zeigt.

Das gleiche auch bei 1 Minute und 30 Sekunden: 2 Minuten abgezogen, 1 Minute 30 Sekunden auf dem Zähler...
Menü
[3.1.2] am12 antwortet auf Urmel
14.10.2005 13:51
Benutzer Urmel schrieb:

Die Kosten für die 'Freiminuten' betragen 2 Cent pro Minute, akzeptabel dafür, daß ich, solange ich mich im Verfügungsrahmen der vier Stunden bewege,

1. Woher weißt du, dass du im "Verfügungsrahmen" bist? Zählst du alle Minuten und machst Striche, unter Berücksichtigung der Taktung?!

2. Die deiner Meinung nach "akzeptablen" 2 Cent hast du nur, wenn du EXAKT 240 Minuten telefonierst, was du aber nicht wissen kannst, weil du ja nicht genauestens zählen kannst.

Du hast also nur in etwa 2 Cent, wohl eher mehr, weil du ja nach Verbrauch aller draufzahlst und wenn du weniger verbrauchst, kosten dich die Minuten natürlich mehr.
Menü
[3.1.2.1] Urmel antwortet auf am12
14.10.2005 14:58
Benutzer am12 schrieb:
Benutzer Urmel schrieb:

Die Kosten für die 'Freiminuten' betragen 2 Cent pro Minute, akzeptabel dafür, daß ich, solange ich mich im Verfügungsrahmen der vier Stunden bewege,

1. Woher weißt du, dass du im 'Verfügungsrahmen' bist? Zählst du alle Minuten und machst Striche, unter Berücksichtigung der Taktung?!

2. Die deiner Meinung nach 'akzeptablen' 2 Cent hast du nur, wenn du EXAKT 240 Minuten telefonierst, was du aber nicht wissen kannst, weil du ja nicht genauestens zählen kannst.

Du hast also nur in etwa 2 Cent, wohl eher mehr, weil du ja nach Verbrauch aller draufzahlst und wenn du weniger verbrauchst, kosten dich die Minuten natürlich mehr.

Hallo Am12,

siehe https://www.teltarif.de/forum/s18359/4-13.html .

Gruß, Urmel