Thread
Menü

Weniger Stau = mehr Verkehr = mehr Stau


15.01.2005 14:35 - Gestartet von Ed
Hallo,

leider ist ja nicht genau beschrieben wie das funktionieren soll, vor allemam WE wenn überwiegend Privatfahrzeuge unterwegs sind. Ich vermute mal das ist die übliche Idee herausfinden zu wollen wann wo wieviel Verkehr ist und wie schnell er fließt. Bin ja gespannt wann die Datenschützer schreien. Wenn man die Lage Staus dann elektronisch weiterverteilt kann jedes Navi das in seine Berechnungen mit einbeziehen. Soetwas gibt es heute schon, nennt sich TMC und wird übers Radio übertragen. Damit werden bestehende Reserven unseres Straßensystems ausgenutzt, aber auch diese sind irgendwann am Ende. Der Verkehr wächst schon so immer weiter, wenn es weniger Staus gibt wird er noch shcneller wachsen. Da kann man machen was man will, ohne Stau sind wir erst wenn wir 100% unserer Fläche asphaltiert haben. Aber ob das die Lösung ist?
Sinnvoller wäre ein Projekt zur Verkehrsvermeidung und die Förderung des ÖPNV, da können 50 Leute auf 12m+Sicherheitsabstand fahren, im Auto brauchen die selben 50 Leute 250m + Sicherheitsabstand.

Grüße

Ed
Menü
[1] tcsmoers antwortet auf Ed
15.01.2005 15:27
Benutzer Ed schrieb:
Hallo,

leider ist ja nicht genau beschrieben wie das funktionieren soll, vor allemam WE wenn überwiegend Privatfahrzeuge unterwegs sind. Ich vermute mal das ist die übliche Idee herausfinden zu wollen wann wo wieviel Verkehr ist und wie schnell er fließt. Bin ja gespannt wann die Datenschützer schreien. Wenn man die Lage Staus dann elektronisch weiterverteilt kann jedes Navi das in seine Berechnungen mit einbeziehen. Soetwas gibt es heute schon, nennt sich TMC und wird übers Radio übertragen. Damit werden bestehende Reserven unseres Straßensystems ausgenutzt, aber auch diese sind irgendwann am Ende. Der Verkehr wächst schon so immer weiter, wenn es weniger Staus gibt wird er noch shcneller wachsen. Da kann man machen was man will, ohne Stau sind wir erst wenn wir 100% unserer Fläche asphaltiert haben.
Aber ob das die Lösung ist?
Sinnvoller wäre ein Projekt zur Verkehrsvermeidung und die Förderung des ÖPNV, da können 50 Leute auf 12m+Sicherheitsabstand fahren, im Auto brauchen die selben 50 Leute 250m + Sicherheitsabstand.


Beides alte Karamellen. Entweder gibt es das schon im Ruhrgebiet oder ist in der Einführung (kostenlos und nicht wieder zur Mobilfunkanbietersättigung).

Der einzig wahre Verkehrsfunk, den es gibt, ist TCS / Comand / DaimlerBenz.


Im Übrigen werde ich das Gefühl nicht los, dass jeder dieser Neunmalklugen bei den Mobilfunkanbietern auf der Gehaltsliste steht. Anders ist das derzeitige Verhalten der RegTP nicht zu erklären.

peso

Grüße

Ed
Menü
[2] guidod antwortet auf Ed
15.01.2005 17:22
Wie schon angemerkt, ist da motto "stau ist schlecht" ziemlicher muell, ich kenne in berlin einige ausweichstrecken, wo ich ohne stau durch die stadt komme, dennoch stelle ich mich lieber am funkturm 10-15min in den stau, weil es summarisch in der zeit schneller... und dabei sogar stressfreier und billiger ist.

Zur milchmaedchenrechnung der oepnv enthusiasten ist anzumerken, dass diese gewoehnlich ein auto mit einer person besetzen, die bahn/bus aber voll - die zahl, die ich kenne, spricht aber von einer durschnittlicher belegung von 18 personen in einer 72 platz strassenbahn. Dies nur mal anmerk, denn bei beschraenkung auf berufsverkehr (die stauzeit schlechthin), ist oepnv natuerlich unschlagbar, schon weil da schonmal 150 leute in 72 plaetze gedrueckt werden.

Wie man glaubt, mit informationsketten alles puenktlich am laufen zu halten, das kann man am versuch der eisenbahn erkennen. Man hat so eine art domino effekt, wenn irgendwo irgendeine stelle einen besonderen engpass darstellt, der sich dann um drei ecken an anderen stellen bemerkbar macht. Im rueckschluss sieht man, dass so ein staufrei motto nur fuer kurze wege abzielbar ist. Und ab dem punkt, kann man wieder trefflich diskutieren.

Aber hey, man ist mal wieder in den medien. Glueckwunsch. Ich haette da noch ein paar fragen zum arbeitsmarkt...