Wurm-Angriff

Wurm Dasher greift Windows-Systeme an

Angreifer nutzt bekannte Sicherheitslücke und lädt Keylogger
Von Christian Horn

Die Sicherheitsunternehmen F-Secure und Internet Storm Center (ISC) melden einen neuen Wurm-Angriff im Internet. Der Wurm Dasher nutzt eine schon im Oktober veröffentliche Windows-Sicherheitslücke im Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC). Microsoft hatte die Sicherheitslücke als kritisch eingestuft und Sicherheits-Patches bereitgestellt. Bereits im Oktober war nur einen Tag nach Veröffentlichung der MSDTC-Sicherheitslücke der erste Exploit für die Schwachstelle aufgetaucht.

Die erste Variante des neuen Wurms, Dasher.A, war Mitte dieser Woche aufgetaucht. Der Code der Dasher.A-Variante erwies sich F-Secure zufolge jedoch als unstabil. Die Schadroutine der nun aufgetauchten Variante Dasher.b hingegen scheint einwandfrei zu funktionieren. Nach Angaben der Wurm-Beschreibung von F-Secure scannt der Angreifer das System auf die MSDTC-Sicherheitslücke, installiert sich auf dem Rechner und lädt dann einen als Rootkit getarnten Keylogger von einem Remote-Server. Erste Vorzeichen eines neuen Wurmangriffs hatte bereits in der vergangenen Woche das Sicherheitsunternehmen Symantec beobachtet. Symantec verzeichnete einen starken Anstieg von Scans auf Port 1025, die vermutlich Systeme mit MSDTC-Schwachstelle ausfindig machen sollten. Allen Windows-Nutzern wird dringend empfohlen, die im Microsofts Security Bulletin MS05-051 verfügbaren Sicherheits-Patches auf ihr System zu laden.

Mehr zum Thema Rootkits