Basistelefonie

Erste Erfahrungen mit dem Base-Tarif von E-Plus

Flatrate-Nutzer müssen mit einigen Einschränkungen leben
Von

Für Anrufe zu Sondernummern wird ein Minutenpreis "Dienste" definiert, der bei Base bei exakt 50 Cent pro Minute liegt und beispielweise für die Sondervorwahlen 0700 und 0180 gilt.

Anrufe zu 0800 und 00800 (International Freephone) sind möglich und laut beiliegender gedruckter Preisliste kostenlos. Die im Internet ladbare Preisliste nennt hingegen für die Vorwahl 00800 einen Preis von 20 Cent pro Minute, den auch Original-E-Plus-Kunden bezahlen müssen. E-Plus begründet dies damit, dass sie von den internationalen Zusammenschaltungspartnern keinen erhöhten Interconnect berechnen können.

Anrufe zu teuren 0900-Rufnummern sind nur dann möglich, wenn der Anbieter der Erreichbarkeit aus dem Mobilfunknetz zugestimmt hat. Vor dem Durchschalten werden die für diesen Anruf gültigen Preise genannt, die anders (meist teurer) als im Festnetz abgerechnet werden. Wer solche Dienste nicht nutzten möchte, kann sich über die Hotline die Anwahl von 0900-Rufnummern generell sperren lassen. Gleiches gilt für die Vorwahl 0190, die zum Jahresende komplett entfallen wird.

WAP, GPRS und MMS

Die Konfiguration von WAP wird im Base-Handbuch erklärt, es sind die gleichen Einstellungen wie bei Original-E-Plus-Verträgen. Wer via WAP auf E-Plus-Mail zugreifen möchte, erhält eine Fehlermeldung, denn das kostenlose "imail"-Postfach mit kostenfreier SMS-Alarmierung über neue E-Mails gehört beim Base-Tarif nicht dazu und bleibt den "echten" E-Plus-Kunden vorbehalten.

Die Konfiguration von GPRS findet meist am angeschlossenen Laptop oder Notebook statt. Die Konfigurationsdaten sind die gleichen wie Original-E-Plus-Verträgen und können auch bei teltarif.de eingesehen werden.

Wie das eigene Handy für MMS konfiguriert werden soll, verrät das Handbuch nur bedingt und verweist auf die Internet-Homepage des Handyherstellers, wo man entweder eine SMS bestellen kann, die das automatisch erledigt oder wo sich wenigstens die Einstelldaten finden.

Fazit

Für Anwender, die in ihrem Wirkungskreis ausreichend mit dem E-Plus-Netz versorgt sind und einen großen Bekanntenkreis im Festnetz oder E-Plus-Netz anrufen möchten, ist Base ein interessantes Angebot. Wenigtelefonierer oder Menschen, die kreuz und quer durch die Mobilfunknetze telefonieren, sind in der Regel mit dem simyo-Angebot im E-Plus-Netz besser bedient. Wo die Netzversorgung die wichtige Rolle spielt, könnten die Discount-Angebote von Victorvox (SIMply) oder der Sommerhit-Tarif von debitel interessanter sein, weil es diese für die Netze von T-Mobile und Vodafone gibt.

Base-Kunden müssen mit einigen Einschränkungen leben, etwa mit der reduzierten Mailbox, keiner eigenen E-Mail-Adresse und der kostenpflichtigen Hotline (49 Cent/Minute). Für die meisten Kunden der Zielgruppe dürfte das verschmerzbar sein, denn hier geht es in erster Linie um die neue Redefreiheit, die "freedom of speech" und daran hindert maximal der fehlende Funkkontakt zur nächsten Basisstaion - vielleicht weil der Akku des Handys schon leer ist?

vorherige Seite: