Vergleich

simyo oft günstiger als ein Laufzeitvertrag

Neuer Prepaid-Discounter stiehlt Minutenpaketen die Schau
Von Volker Schäfer

Auf dem Prepaidmarkt gibt es kaum Konkurrenz für simyo. Der Minutenpreis von 19 Cent wird bei den aktuellen Tarifen fast nur in der Nebenzeit erreicht. Günstiger sind allenfalls Gespräche am Wochenende ins Festnetz. Diese gibt es bei den Prepaidkarten von T-Mobile und Vodafone schon für 9 Cent pro Minute, bei o2 LOOP sogar für einen Minutenpreis von 7 Cent. Dafür zahlt man in der Hauptzeit bis zu 79 Cent pro Minute für ein innerdeutsches Telefonat.

Selbst für bisherige Nutzer eines Laufzeitvertrags könnte der Kauf einer simyo-Karte durchaus Sinn machen. Im Telly Active-Tarif von T-Mobile kosten Gespräche ins Festnetz werktags tagsüber 49 Cent pro Minute. Erst ab 18 Uhr zieht der Tarif mit simyo gleich und am Wochenende ist der Telly Active mit 9 Cent pro Minute günstiger.

Laufzeitverträge oft teurer

Gespräche in die Mobilfunknetze sind bei den Laufzeitverträgen zu keinem Zeitpunkt billiger als bei simyo - und das, obwohl bei Laufzeitverträgen eine monatliche Grundgebühr oder ein monatlicher Mindestumsatz gezahlt werden muss. Selbst ins eigene Netz zahlen Telly Active-Kunden werktags tagsüber mit 29 Cent pro Minute deutlich mehr. Für ein Gespräch in die anderen Netze werden sogar 69 Cent pro Minute berechnet. In der Nebenzeit beträgt der Minutenpreis zwar zu T-Mobile 19 Cent - wie bei simyo. Telefoniert man jedoch zu Vodafone-Anschlüssen, so liegt der Preis immer noch bei 39 Cent pro Minute. Zu E-Plus und o2 werden sogar 49 Cent berechnet.

Der Vodafone Fun-Tarif entspricht in etwa dem Telly Active bei T-Mobile. Vergleichbar sind auch die Vielnutzer-Tarife Telly Profi und Vodafone Premium. Diese sind für Gespräche ins Festnetz günstiger als simyo: Werktags zahlt man 15 Cent, am Wochenende 9 Cent pro Minute. Telefoniert man jedoch oft in die Handynetze, so hat simyo wieder die Nase vorn. Netzintern verlangen die D-Netze von ihren Businesskunden rund um die Uhr 15 Cent pro Minute, dafür schlagen Verbindungen in die anderen Mobilfunknetze mit Minutenpreisen zwischen 29 und 49 Cent zu Buche.

E-Plus Professional ins Festnetz am günstigsten

E-Plus bietet in den Professional-Tarifen seit mehr als einem Jahr einen Minutenpreis von 3 Cent rund im die Uhr für Verbindungen ins deutsche Festnetz an. An diesen Preis kommt simyo bei weitem nicht heran. Für Handyfans, die unterwegs häufig ins Festnetz telefonieren, kann es somit durchaus Sinn machen, einen solchen Vertrag als Zweitkarte zu behalten - zumal es diesen über BMW Mobil nach wie vor auch ohne Grundgebühr gibt.

Wer jedoch als E-Plus-Professional-Kunde auch zu anderen Handys telefoniert, sollte sich die Angebote von simyo oder auch SIMply näher ansehen. Im Professional S kosten nämlich selbst netzinterne Gespräche 30 Cent pro Minute, in Fremdnetze zahlt man gar einen Minutenpreis von 45 Cent. Selbst der Professional M ist für Handy-zu-Handy-Gespräche in allen Fällen teurer als simyo und SIMply. Netzintern zahlt man 20, in andere Netze 35 Cent pro Minute. Erst der Professional XL, für den man aber eine Grundgebühr von 30 Euro zahlt, erlaubt netzinterne Gespräche für 10 Cent pro Minute. Der Minutenpreis für Telefonate in die D-Netze und zu o2 beträgt aber 25 Cent und ist damit deutlich höher als bei den neuen Discountern.

o2: netzintern ab 3 Cent pro Minute

o2 hatte erst zum 1. Juni seine Genion-Tarife überarbeitet. Für netzinterne Telefonate ist die Inside o2-Option mit Minutenpreisen zwischen 3 und 7 Cent sehr günstig. Auch der Intern-Preis bei Genion Duo von 3 Cent pro Minute rund um die Uhr ist nahezu unschlagbar. Dem gegenüber stehen jedoch Minutenpreise ins Festnetz außerhalb der Homezone zwischen 19 und 49 Cent. In die Mobilfunknetze zahlt man - je nach Option und Tageszeit - zwischen 19 und 69 Cent pro Minute. Der Preis von simyo wird also in keinem Fall unterschritten.

Selbst im Genion Profi-Tarif sind Handy-zu-Handy-Gespräche niemals günstiger als bei simyo - sieht man einmal von den bereits beschriebenen Optionen für Inside o2 bzw. Genion Duo ab. Telefonate ins Festnetz sind mit 15 Cent pro Minute rund um die Uhr dagegen etwas billiger. Im Gegensatz zu den D-Netzen entfällt aber eine nochmalige Vergünstigung am Wochenende.