Geburtstag

Ein Jahr UMTS in Deutschland

Vodafone startete am 16. Februar 2004 mit der Vermarktung
Von Volker Schäfer

Mitte November läutete Vodafone mit dem Beginn des Weihnachtsgeschäfts den UMTS-Massenmarkt ein. Zahlreiche neue Handy-Modelle tauchten in den Regalen auf und je nach Vertrag war bei dem Düsseldorfer Netzbetreiber ein UMTS-Handy nun schon ab 1 Euro zu bekommen.

Neue Tarifpakete wurden speziell für UMTS-Fans eingeführt. Diese basieren auf den schon im März eingeführten Minutenpaketen, beinhalten aber im Gegensatz zu den herkömmlichen Tarifmodellen schon das Happy Wochenende mit monatlich 1 000 Wochenendminuten und auch die Flatrate zum Surfen im Vodafone live!-Portal. Bei Vodafone live! wurde das Mobile TV mit ausgewählten Inhalten einiger Fernsehsender eingeführt. Später starteten die Düsseldorfer auch mit der Ausstrahlung von Spielfilmen über das UMTS-Netz.

o2 zog Anfang Dezember nach und bietet nun ebenfalls eine breite Palette von UMTS-Handys sowie neue Dienste wie z.B. Videostreams im o2 Active-Portal. T-Mobile und E-Plus zeigen sich dagegen nach wie vor zurückhaltend.

Weiterer Netzausbau und weitere Geräte

Bleibt abzuwarten, was in der nächsten Zukunft zu erwarten ist. In erster Linie werden alle vier Anbieter den Netzausbau weiter vorantreiben. o2 wird in diesem Jahr mit surf@home einen Internetzugang für Privatkunden auf Basis des UMTS-Netzes vorstellen, bei Vodafone soll es ähnliche Überlegungen geben. Neben Handys und Laptop-Modemkarten ist in wenigen Monaten auch mit weiteren Endgeräten zu rechnen, die das UMTS-Netz unterstützen. So wird es Handy-PDA-Kombigeräte wie den MDA4 von T-Mobile geben, die auch den neuen Netzstandard mit an Bord haben.

Möglicherweise werden sich auch die Preise für die mobile Datenübertragung - die Hauptanwendung bei UMTS - nach unten bewegen. T-Mobile machte zum Monatsbeginn den Anfang und bietet nun 5 Megabyte zum Preis, den man bislang für nur 2 Megabyte investieren musste. Die anderen Netzbetreiber haben sich mit neuen Tarifangeboten bislang zurückgehalten. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass auf der Mitte März in Hannover stattfindenden CeBIT eine neue Preisrunde eingeläutet wird.

Bald erste UMTS-Prepaid-Pakete

Schließlich wird es im Laufe des Jahres auch erste UMTS-Produkte für Prepaidnutzer geben. T-Mobile lässt seine Xtra-Kunden zwar schon seit mehr als einem Jahr ins 3G-Netz, bietet aber selbst noch keine 3G-Handys im Paket mit einer XtraCard an. Bislang gibt es auch noch keine Ankündigungen für entsprechende Offerten. Vodafone dagegen will Mitte des Jahres erste UMTS-Prepaidhandys auf den Markt bringen. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis die Mitbewerber nachziehen. teltarif hält Sie auf dem laufenden.