Update

Windows Phone 7: Ab sofort neue Features für Entwickler

Google Maps jetzt als Homebrew-App für Windows Phone 7
Von

Google Search Google Search für Windows Phone 7
Foto: teltarif
Wie berichtet soll Windows Phone 7 Anfang Januar ein erstes Firmware-Update bekommen. Einen Vorgeschmack darauf bekommen derzeit Software-Entwickler, die sich mit ihrem Smartphone bei Microsoft registriert haben. Die Programmierer erhalten derzeit bereits eine neue Betriebssystem-Version, so dass sie die Kompatibilität mit den von ihnen entwickelten Anwendungen testen können.

Google Search Google Search für Windows Phone 7
Foto: teltarif
Bekannt ist bislang nur, dass die für Anfang nächsten Jahres von Microsoft versprochene Copy-and-Paste-Funktion bei der Beta-Firmware integriert wurde. So lassen sich Wörter ähnlich wie beim Apple iPhone durch Anklicken markieren. Anschließend kann der gewünschte Textbereich ausgewählt werden, indem die Markieren mit dem Finger entsprechend vergrößert wird. Über das Menü lässt sich der markierte Text beispielsweise in eine E-Mail einfügen und verschicken.

Jailbreak: Google Maps als inoffizielle Software

Neben dieser Funktion, die auch Apple beim iPhone erst verspätet eingeführt hat, soll das erste Update für Windows Phone 7 auch die Möglichkeit mit sich bringen, eigene Klingeltöne zu verwenden. Derzeit können die Nutzer nur aus den vorinstallierten Signaltönen wählen. Einzig Windows-Phone-Besitzer, die ihr Handy einem Jailbreak unterzogen haben, können bereits eigene Klänge verwenden.

Ebenfalls als Homebrew-Anwendung ist jetzt Google Maps für Windows Phone 7 verfügbar. Standardmäßig bringt das Microsoft-Betriebssystem für Smartphones nur das Kartenmaterial von Bing mit sich. Abzuwarten bleibt, ob Google noch eine offizielle Maps-Anwendung anbieten wird. Auch die Google-Suche ist für Windows Phone 7 als kostenlose, nachinstallierbare Applikation verfügbar.

Gerücht: Maximal 15 Anwendungen mit Push Notification

In Branchenkreisen wird zudem darüber spekuliert, dass bei Windows Phone 7 maximal 15 Anwendungen mit Push-Benachrichtigungen parallel genutzt werden können. Derzeit wird dieses Feature unter anderem vom Messenger, einer Anwendung zur Nutzung des Windows Live Messengers, genutzt, um eingehende Chat-Mitteilungen auch dann zu übermitteln, wenn die Anwendung geschlossen wurde.

In Zukunft soll es weitere Instant Messenger, aber beispielsweise auch Twitter-Apps geben, die Push Notifications bieten. Zudem sind Sport-Programme denkbar, die aktuelle Spielstände per Push-Nachricht übermitteln.

Copy-and-Paste mit Windows Phone 7

Weitere Meldungen zu Windows Phone 7