neue Features

Windows Phone 7: Copy & Paste, eigene Klingeltöne und mehr

Neues Smartphone-Betriebssystem soll Anfang 2011 weitere Features bekommen
Von

Handelsblatt-App Handelsblatt-App für Windows Phone 7
Foto: teltarif
Seit etwas mehr als einem Monat sind die ersten Smartphones mit dem neuen Microsoft-Betriebssystem Windows Phone 7 auf dem Markt. Wie sich auch in unserem Test gezeigt hat, hinterlässt die Firmware einen guten Eindruck und Microsoft hat nach dem zuletzt erfolglosen Windows Mobile erstmals wieder Chancen, zu den erfolgreichen Mitbewerbern wie Apple mit dem iPhone oder Google mit den Android-Smartphones aufzuschließen.

Handelsblatt-App Handelsblatt-App für Windows Phone 7
Foto: teltarif
In unserem Test zeigte Windows Phone 7 aber auch Schwächen. Diese will der Software-Konzern offenbar sukzessive schließen. So wurde in Entwickler-Kreisen bekannt, dass Microsoft für Anfang 2011 ein größeres Update plant. Bekannt war bisher, dass die Windows Phones ab Anfang nächsten Jahres auch Copy & Paste unterstützen sollen - ein Feature, das Apple dem iPhone auch erst nachträglich spendiert hatte.

Ebenfalls soll es künftig auch möglich sein, individuelle Klingeltöne einzurichten. Bisher stehen nur die im Betriebssystem vorinstallierten Klänge zur Verfügung. Nicht zuletzt plant Microsoft aktuellen Branchenberichten zufolge auch die Integration der Sprachsteuerung. Noch unklar ist, ob es auch weitere Windows-Live-Dienste geben wird. So fehlt beispielsweise eine Original-Microsoft-Version des Windows Live Messengers für die neuen Smartphones.

Offenbar bald auch Windows Phone von Acer

Während Sony Ericsson dem Betriebssystem Windows Phone 7 vorerst eine Absage erteilt hat, will Samsung im kommenden Jahr mehr Windows Phones als Android-Handys herstellen. Wie das Onlineportal WP-Central berichtet, soll es künftig auch von Acer Smartphones mit der aktuellen Windows-Variante für mobile Endgeräte geben. Ab wann das erste Windows Phone von LG verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt.

Neue Software für Twitter und Facebook

Post-App Post-App für das Windows Phone
Foto: teltarif
Auch der Windows Marketplace for Mobile bleibt in Bewegung und nahezu täglich kommen neuen Apps hinzu, die man zum Teil auch schon von anderen Smartphone-Plattformen kennt. So gibt es aktuelle Nachrichten vom Handelsblatt jetzt auch als Anwendung für die neuen Handys, die Deutsche Post ist mit gleich zwei Applikationen vertreten, mit denen sich unter anderem die nächstgelegene Filiale finden lässt.

Neue Programme stehen mit FIM und Check In auch für die Facebook-Nutzung bereit. So bietet die kostenlose Applikation FIM den Facebook Messenger. Leider ist derzeit noch kein Hintergrundbetrieb möglich und sobald das Tool geschlossen wird, ist man für seine Kontakte nicht mehr erreichbar. Check In kostet 99 Cent und bringt Facebook Places auf das Windows Phone.

Wie das Onlineportal Phone7Blog berichtet, soll es in Kürze auch einen Twitter-Client im Marketplace geben, der Push-Benachrichtigungen unterstützt. MahTweets, wie sich die Software nennt, soll über eingehende Antworten und Direktnachrichten direkt auf dem Handy-Display informieren.

Weitere Meldungen zu Windows Phone 7