Vodafone 360

Samsung H1 im Test: Das Vodafone-360-Smartphone in Bildern

AMOLED-Display und HD-Videos gehören zu den Features
Von Marleen Frontzeck-Hornke

AMOLED-Display und HD-Videos gehören zu den Features

Auch auf den zweiten Blick ist das Samsung H1 ein echter Hingucker. Der Hersteller hat kleine stylische Raffinessen wie eine Telefon-Beleuchtung im schicken Design am unteren Ende des Smartphones integriert, welche bei einem Anruf in Abwesenheit konstant leuchtet. Ansonsten ist die Verarbeitung des Plastik-Gehäuses gelungen, wirkt durch die abgerundeten Kanten elegant und dezent. Das Display wird von gebürstetem Aluminium umspielt und bekommt dadurch einen robusten Charakter. Das Samsung H1 ist in den Farben Schwarz und Silber erhältlich. Durch die matte Oberfläche des Gerätes zeigt sich deutlich der Vorteil gegenüber anderen Smartphones, wie beispielsweise dem Samsung Galaxy oder Samsung Omnia II I8000, die über eine schwarze Klavierlack-Optik verfügen: es gibt keine Schlieren oder Finger-Abdrücke. Mit einer Größe von 116 mal 58 mal 13 Millimetern ist das Smartphone Samsung H1 etwa so groß wie ein Apple iPhone 3G S und wiegt mit 132 Gramm auch fast soviel wie das Kult-Handy.

Samsung H1: Schickes Design
vorheriges nächstes 2/14 – Foto: teltarif.de
  • Samsung H1 im Test
  • Samsung H1: Schickes Design
  • Tasten des Vodafone-Smartphones
  • Vodafone-360-typische Adress-Cloud-Ansicht
  • AMOLED-Display mit Touchscreen-Funktion