Vodafone 360

Samsung H1 im Test: Das Vodafone-360-Smartphone in Bildern

AMOLED-Display und HD-Videos gehören zu den Features
Von Marleen Frontzeck-Hornke

AMOLED-Display und HD-Videos gehören zu den Features

Ein Feature des Samsung H1 ist das AMOLED-Display mit Touchscreen-Funktion, welches eine Auflösung von 800 mal 480 Pixel hat und Grafiken, Bilder und Videos mit bis zu 16,7 Millionen Farben darstellen kann. Das Display misst in der Diagonale 8,89 Zentimeter, groß genug, um sich Videos von YouTube oder eigene Filme unterwegs anzuschauen. Extreme Spiegelungen halten sich bei normalen Tageslicht auf der Oberfläche des Displays in Grenzen. Per Touch-Funktion wird das Samsung H1 flüssig bedient. Die Eingabe wird dabei durch eine leichte Vibration unterstützt. Die Möglichkeit, ein eigenes Hintergrund-Bild im Display anzeigen zu lassen, statt des schwarzen Hintergrundes, ist nicht gegeben. Leider ist direktes Sonnenlicht nicht der beste Freund des Smartphones. Wie auch bei Note- oder Netbooks stellt ein mattes Display zwar die Farben nicht so brillant dar wie das hier verwendete, würde dafür aber einen echten Mehrwert in der Eindämmung von Spiegelungen bei direkter Sonneneinstrahlung auf dem Display mit sich bringen: Die eintreffenden Sonnenstrahlen würden auf dem Display nicht reflektieren und der Nutzer schreibt ungehindert seine SMS zu Ende.

AMOLED-Display mit Touchscreen-Funktion
vorheriges nächstes 5/14 – Foto: teltarif.de
  • Tasten des Vodafone-Smartphones
  • Vodafone-360-typische Adress-Cloud-Ansicht
  • AMOLED-Display mit Touchscreen-Funktion
  • Vodafone 360-Plattform
  • Apps wie der Musik-Store, E-Mail, Shop