Newsletter 12/13 vom 21.03.2013


Das Samsung Galaxy S4 ist da
Das Samsung Galaxy S4 ist da
Bild: Samsung, Montage: teltarif.de / Marleen Frontzeck

Liebe Leserinnen und Leser,

das Samsung Galaxy S4 ist da: Der lang erwartete Nachfolger des Galaxy S3 wurde in New York präsentiert und wir waren vor Ort - dabei hatten wir auch die Möglichkeit, direkt erste Eindrücke vom Gerät zu sammeln. Womit das Galaxy S4 punkten kann, erfahren Sie im Handy-&-Co.-Teil.
     Mit Tethering bieten moderne Smartphones ein Feature, welches das Surfen vor allem unterwegs massiv erleichtern kann: Wer zum Beispiel mit dem Laptop online gehen will, braucht keinen separaten Surfstick, sondern koppelt das Gerät einfach per WLAN mit dem Handy, das eine Verbindung ins Internet herstellt. Im Spezial-Teil zeigen wir Ihnen, wie Tethering funktioniert.
     Für den Messenger WhatsApp wird auch auf dem iPhone ein Abo-Modell eingeführt - wie für Nutzer anderer Betriebssysteme fällt dann eine jährliche Gebühr an. Details zum Abo-Modell für WhatsApp erfahren Sie im Handy-&-Co.-Teil dieses Newsletters.
     Und nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre sowie beim Telefonieren und Surfen!

    Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Handy & Co. Samsung Galaxy S4: Erste Eindrücke und Vergleich mit der Konkurrenz
  WhatsApp: Abo-Modell fürs iPhone kommt, Vodafone: Joyn fürs iPhone
  Test: So funktioniert Satelliten-Telefonie im Thuraya-Netz
Spezial WLAN-Tethering mit dem Smartphone: So geht's
mobicroco Apple erlaubt jetzt auch Windows 8 auf dem Mac
Internet Ratgeber: So sichern Sie Ihren WLAN-Router richtig ab
Mobilfunk NetzClub: Ab Montag 1-GB-Flat, 100 Minuten, 100 SMS für 9,95 Euro
  UMTS: Früher abgeschaltet, gevierteilt und in die Zange genommen
Festnetz Günstig telefonieren über Call by Call
Community Diese Themen werden aktuell in unser Community diskutiert

Handy & Co.

Samsung Galaxy S4: Erste Eindrücke und Vergleich mit der Konkurrenz

Das neue Flaggschiff von Samsung
Samsung Galaxy S4
OS Android 4.2
Display 12,7 cm (5 Zoll)
Auflösung 1080 x 1920 Pixel
Prozessor 1,9 GHz, Quad-Core /
1,6 GHz, Octa-Core
RAM 2 GB
Speicher 16 / 32 / 64 GB, erweiterb.
Kamera Rück: 13 MP; Front: 2,1 MP

Mit dem Galaxy S4 hat Samsung den Nachfolger seines bisherigen Flaggschiff-Modells vorgestellt. Die Erwartungen waren hoch, schließlich handelt es sich beim S4 um einen der größten Konkurrenten zum iPhone - und die Ausstattung kann sich sehen lassen: Das S4 kommt mit LTE-Support, Full-HD-Display, 13-Megapixel-Kamera und - je nach Region und Auslieferungstermin - einem Quad- oder Octa-Core-Prozessor. Doch wie schlägt sich das S4 in der Praxis? Wir waren in New York bei der Präsentation vor Ort und haben die Chance genutzt, das Gerät direkt zu begutachten. Einen ausführlichen Bericht zu den Fähigkeiten finden Sie in unserem ersten Hands-On vom Samsung Galaxy S4.
     Das Galaxy S4 ist ein Top-Android-Smartphone - doch auch andere Hersteller wollen in dieser Liga mitspielen. Daher haben wir das Modell mit der Konkurrenz verglichen: Wie sich das Samsung-Smartphone gegenüber HTC One, Sony Xperia Z und Huawei Ascend P2 positioniert, erfahren Sie unserem Vergleich der aktuellen High-End-Androiden.


WhatsApp: Abo-Modell fürs iPhone kommt, Vodafone: Joyn fürs iPhone

WhatsApp bekommt Abo-Modell auf dem iPhone
WhatsApp bekommt Abo-Modell auf dem iPhone
Bild: WhatsApp

Wie schon auf Android, Windows Phone und Blackberry wird WhatsApp für das iPhone ein Abo-Modell bekommen: Vermutlich lässt sich der Dienst auch hier im ersten Jahr kostenfrei in Anspruch nehmen, danach würden jährlich 0,99 Dollar anfallen. Ob das neue Modell auch für Bestandskunden gilt, erfahren sie in unserem Artikel zum Abo-System für WhatsApp auf dem iPhone.
     Unterdessen bringt Vodafone die App für den WhatsApp-Konkurrenten Joyn auf das iPhone. Bisher stand die Anwendung schon für Android bereit. Welche Kosten für den Dienst anfallen, erfahren Sie im Bericht zur neuen Joyn-App für das Apple-Handy.


Test: So funktioniert Satelliten-Telefonie im Thuraya-Netz

Test: So funktioniert Satelliten-Telefonie im Thuraya-Netz
Test: Satelliten-Telefonie im Thuraya-Netz
Bild: teltarif.de / Marleen Frontzeck

Satelliten-Telefone sind ein Nischenmarkt - aber ein spannender: Die Geräte ermöglichen Gespräche auch da, wo keinerlei klassische Mobilfunk-Versorgung besteht. Die Nutzung unterscheidet sich dabei in vielen Punkten von klassischer Handy-Telefonie: Dies gilt zum Beispiel für die Empfangsqualität, die Gesprächsqualität - und nicht zuletzt für den Preis. Wir haben jetzt die Nutzung im Thuraya-Netz getestet: Wie es sich per Satellit telefoniert und welche Kosten anfallen, erfahren Sie in unserem Bericht zur Satelliten-Telefonie im Thuraya-Netz.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy & Co.:

  • Vorbestellbar: Samsung Galaxy S4 bei o2 zunächst nur mit Vertrag
    Für LTE-Freunde ist das Tarif-Angebot jedoch gering  mehr..
  • Samsung Galaxy S4 vorerst nur mit Quadcore-CPU
    Samsung nennt Preise für Handy, hierzulande vorerst nur 16-GB-Version  mehr..
  • Samsung: Software-Features des Galaxy S4 auch für S3 und Note 2
    Einige der neuen Apps und Funktionen werden nach unten weitergegeben  mehr..
  • Sicherheitslücke adé: iOS-6.1.3-Update für iPhone & iPad ist da
    Update schließt Jailbreak-Lücke und ist problemlos installierbar  mehr..
  • Gerüchte um Nexus 5: Daten und Bilder vom neuen Google-Handy
    Nexus 5 von LG soll mit LTE, DVB-T und 16-Megapixel-Kamera kommen  mehr..
  • LG Optimus L7 für 169 Euro bei Aldi Süd
    Android-Smartphone mit NFC-Unterstützung für Einsteiger  mehr..
  • Bestätigt: Handy-Telefonate nerven mehr als normale Gespräche
    Wer Dauertelefonierern gezwungenermaßen zuhören muss, erlebt Stress  mehr..
  • Danke Google: Werbe-Blocker aus dem Playstore geworfen
    Programme verhindern Verdienst der Entwickler durch In-App-Werbung  mehr..
  • Viel Geld: Dropbox kauft "Mailbox" für angeblich 100 Mio. Dollar
    App war erst seit fünf Wochen auf dem Markt  mehr..
  • ProSiebenSat.1 bleibt vorerst über DVB-T auf Sendung
    Entscheidung über Verbleib nach 2014 erfolgt in Kürze  mehr..
  • Klage abgewiesen: Frau muss Mobilfunkmast dulden
    OLG Dresden: Nur unwesentliche Beeinträchtigung durch Sendemast  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon hilft Ihnen unsere Handy-Datenbank mit mehr als 1000 Modellen inklusive aller aktuellen Geräte, die Sie detailliert vergleichen können.

Spezial

WLAN-Tethering mit dem Smartphone: So geht's

WLAN-Tethering per Smartphone
WLAN-Tethering per Smartphone
Bild: teltarif.de / Marleen Frontzeck

Tethering via Smartphone bietet eine komfortable Möglichkeit, WLAN-fähige Geräte mit einem Internet-Zugang zu versorgen: Das Handy wählt sich ins Netz ein und spannt ein Funknetzwerk auf, in das sich dann zum Beispiel Laptops oder Tablets ohne eigene Mobilfunkschnittstelle einbuchen können. Wie Sie die Technik nutzen können und welche Smartphone-Systeme sie unterstützen, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber zu Tethering mit dem Smartphone.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • Android, iOS & Windows 8: Videobearbeitungs-Apps fürs Tablet
    Können Apps die richtigen Videobearbeitungs-Programme ersetzen?  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Mobile Computing - Alles rund um die mobile Kommunikation mit Netbook, Tablet & Co. finden Sie auf unserer mobicroco-Themenseite.

mobicroco

Apple erlaubt jetzt auch Windows 8 auf dem Mac

Windows 8 auch auf dem Mac
Windows 8 auch auf dem Mac
Bild: Apple, Microsoft / Montage: Marleen Frontzeck

Nicht jede Software, die es in der Windows-Welt gibt, ist auch für Mac OS X verfügbar. Nutzer, die auf bestimmte Programme angewiesen sind, können das Microsoft-System allerdings auf verschiedenen Wegen auch auf Macs nutzen. Windows 8 ist die aktuelle Version - und nun liefert Apple offizielle Boot-Camp-Unterstützung für diese Variante: Der Hersteller stellt für Mac OS X Mountain Lion passende Updates inklusive Hardware-Treiber bereit. Vorteil der Boot-Camp-Lösung: Es handelt sich nicht um eine Virtualisierung, sondern um eine parallele Installation. In unserem Bericht zu Windows 8 auf dem Mac zeigen wir, wie die Installation des aktuellen Microsoft-Systems auf den Rechnern aus Cupertino abläuft.


Weitere Meldungen aus der Rubrik mobicroco:

  • Dell präsentiert Riesen-Tablet XPS 18 mit 18 Zoll großem Display
    All-In-One wiegt 2,2 Kilo und kommt mit Ständer, Maus sowie Tastatur  mehr..
  • Chromebook-Modelle von Acer und Samsung ab sofort erhältlich
    Neue Laptops mit Chrome OS für unter 300 Euro im Handel  mehr..
  • Bericht: Microsoft hat bislang 1,5 Millionen Surface-Tablets verkauft
    Bei etwa 400 000 Geräten handelt es sich um das Microsoft Surface Pro  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet oder Netbook! Unsere Tablet- und Netbook-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Internet

Ratgeber: So sichern Sie Ihren WLAN-Router richtig ab

So sichern Sie Ihren WLAN-Router richtig ab
So sichern Sie Ihren WLAN-Router richtig ab
nachbelichtet - fotolia.com, teltarif.de / Marleen Frontzeck

WLAN ist praktisch, allerdings gilt es einige Sicherheitsregeln zu beachten, denn in Zweifel ist der Internet-Anschluss-Besitzer auch für Missbrauch über den eigenen Zugang verantwortlich - ärgerlich, wenn dann zum Beispiel Abmahnungen für illegales Filesharing ins Haus flattern, obwohl der Nutzer dafür eigentlich gar nicht verantwortlich ist. Tipps, wie Sie ihr WLAN einfach gegen Zugriffe durch Fremde schützen, finden Sie in unserem Artikel zum Absichern des Routers.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Aus für 90elf? ARD und Sport1 kaufen Bundesliga-Radio-Rechte
    Live-Rechte der DFL für Fußball-Bundesliga vergeben  mehr..
  • Kabel Deutschland: Weitere kostenlose WLAN-Hotspots in Berlin
    Auch Potsdam bekommt ab April ein kostenloses WLAN-Netz  mehr..
  • Springer stellt Fußball-Angebot "Bundesliga bei Bild" vor
    Produkt startet zur neuen Fußball-Bundesliga-Saison  mehr..
  • Online-Übersetzer: Maschinen übersetzen fremdsprachige Texte
    Ergebnisse sind aber mit Vorsicht zu genießen  mehr..
  • Sparkassen-Phishing: Verbraucherzentrale warnt vor neuen E-Mails
    Ebenfalls im Umlauf: Angebliche Groupon-Mails mit Schadsoftware  mehr..
  • Kunden wollen für höhere Bandbreite keinen Aufpreis zahlen
    TK-Anbieter kämpfen mit den Kosten für den Netzausbau  mehr..
  • Google stampft den RSS-Reader zum 1. Juli ein
    Mögliche Alternativen zum Nachrichtenticker von Google  mehr..
  • Zwang zu De-Mail: Der Widerstand gegen den Dienst wächst
    Experten-Kritik: "Steuererklärung gleich auf einer Postkarte abgeben"  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Immer im Bilde über die neuesten DSL-Topangebote: Unsere Übersicht der aktuellen DSL-Flatrate-Aktionen.

Mobilfunk

NetzClub: Ab Montag 1-GB-Flat, 100 Minuten, 100 SMS für 9,95 Euro

Neu bei NetzClub
Sponsored Surf Fan
Netz o2
Grundgebühr 9,95
Inkl.-Minuten 100
Inkl.-SMS 100
Folge-Min./-SMS 0,09
Drossel ab 1 GB
Stand: 21.03.2013,
Preise in Euro

NetzClub hat ein neues Tarif-Modell aufgelegt, das nach aktuellen Planungen zunächst bis zum 3. April zu haben sein soll: "Sponsored Surf Fan"-Tarif nennt sich der Smartphone-Tarif, der Neu- und Bestandskunden zur Verfügung steht. Für monatlich 9,95 Euro erhalten Kunden eine Daten-Flatrate mit Drossel bei 1 GB sowie 100 Telefonminuten und 100 SMS in alle deutschen Netze. Nach Verbrauch der Inklusiveinheiten wird zu den Konditionen des Tarifs "Sponsored Surf Basic" abgerechnet - welche Entgelte anfallen und wo Sie das Angebot buchen können, erfahren Sie im Artikel zum neuen NetzClub-Angebot.


UMTS: Früher abgeschaltet, gevierteilt und in die Zange genommen

UMTS: Früher abgeschaltet, gevierteilt und in die Zange genommen
UMTS: Früher abgeschaltet, gevierteilt und in die Zange genommen
Bild: teltarif.de / Marleen Frontzeck

In puncto 3G-Technologie tut sich einiges: So versucht sich Qualcomm zum einen zum Beispiel an höheren Bitraten, aber auch an "halbierten" Trägerfrequenzen zur Nutzung von 2G und 3G im selben Frequenzband. Doch der Trend geht auch ganz eindeutig in Richtung LTE, wie sich zum Beispiel auf dem diesjährigen Mobile World Congress zeigte - und das könnte die Situation nachhaltig verändern. So ist perspektivisch möglicherweise sogar "LTE only" eine Strategie, wenn eine hohe 4G-Flächendeckung erreicht ist. Für Handys erfordert dies jedoch Voice over LTE, denn das Telefonieren über 4G steckt aber noch in den Kinderschuhen. Was sich rund um die Mobilfunk-Technologien im Detail tut, erfahren Sie in unserem Artikel zur Zukunft von 2G, 3G und 4G.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Neue o2-Blue-All-in-Tarife: So können Bestandskunden wechseln
    teltarif.de im Hintergrund-Gespräch mit o2 zu den neuen Allnet-Flats  mehr..
  • Base & E-Plus bieten Kunden Gratis-Speed-Upgrade auf 21,6 MBit/s
    Registrierung für Vertragskunden noch bis 31. März möglich  mehr..
  • DeutschlandSIM-Aktion: Kein Starterpaketpreis & günstigere Tarife
    Reduzierter Monatspreis für All-in-Tarife und Allnet-Flat gilt dauerhaft  mehr..
  • Flatrate: Verbraucherzentrale NRW mahnt Telekom und o2 ab
    "SMS-Flatrate" mit 3 000 Frei-SMS dürfe nicht als Flatrate gelten  mehr..
  • Medienbericht: o2 will mehr Kunden mit neuen Marken gewinnen
    Netzclub im Jahr 2012 erfolgreich, Kundenzahl mehr als verdoppelt  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Prepaid-Discounter bieten preiswerte Alternativen zu den Angeboten der Netzbetreiber. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Discounter in den deutschen Mobilnetzen und vergleichen die Preise und Leistungen in unserem Ratgeber.

Festnetz

Günstig telefonieren über Call by Call

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01079 01070
Fern 01085 01070
Mobil 01040 01040
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 21.03.2013

Arcor bietet mit der 01070 nach wie vor günstige Tarife für Gespräche über Call by Call ins Festnetz, zwischen 19 und 7 Uhr werden garantiert nicht mehr als 0,93 Cent pro Minute berechnet. In der Hauptzeit muss nach dem Gesprächsziel unterschieden werden. Ortsgespräche sind tagsüber zwischen 7 und 19 Uhr mit der 01079 garantiert nicht teurer als 1,84 Cent pro Minute, Ferngespräche kosten bei der 01085 maximal 1,5 Cent pro Minute.
     Wer über Call by Call Gespräche in die deutschen Handy-Netze führen möchte, kann dies mit der 01040 für maximal 2,88 Cent pro Minute, die Tarifgarantie läuft noch bis zum 28. März. Alternativ bietet sich die 010010 für maximal 2,9 Cent an. Für Call-by-Call-Anrufe ins Ausland sollte direkt vor dem Gespräch unser Tarifrechner genutzt werden, um einen passenden Tarif zu ermitteln.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Deutsche Telekom: Hotlines für Festnetz & Mobilfunk kostenlos
    Besserer Kundenservice und Umgehung der Warteschleifen-Probleme  mehr..
  • Der TÜV findet die Deutsche Telekom gut
    TÜV testet Telekom-Shops und -Hotlines auf Kompetenz und Freundlichkeit  mehr..
  • 01038 wird zu tellmio: Ortsgespräche und Tarifgarantie
    easybell-Gruppe holt weitere Netzvorwahl ins Boot.  mehr..
  • 01075: Weiterhin Mehrfachabrechnung alter Gespräche
    Keine Reaktionen seitens des Anbieters sowie Erstattungsprobleme  mehr..
  • KX-TG78er- und 68er-Serie: Neue Festnetz-Telefone von Panasonic
    DECT-Telefone sollen durch Sprachqualität und Funktionen punkten  mehr..
  • R-Gespräche: "Kostenlos, wenn der Angerufene zahlt"
    Vermeintlich kostenlose Telefonate spielen kaum noch eine Rolle  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Community

Diese Themen werden aktuell in unser Community diskutiert

Diskussion in unserer Community
Diskussion in unserer Community
Foto: (c) Paul Hill - fotolia.com / Montage: teltarif.de

Viele Themen werden auf teltarif.de nicht nur gern gelesen, sondern auch in unserer über 50 000 Nutzer umfassenden Community teilweise heiß und ausgiebig diskutiert. Oft werden in diesen Diskussionen nicht nur die Themen aus weiteren Blickwinkeln betrachtet, häufig finden andere Leser dabei auch wertvolle Tipps und Hinweise. Aus diesem Grund geben wir Ihnen in diesem Newsletter drei Links zu den interessantesten bzw. den Themen, die in den letzten Tagen am intensivsten diskutiert wurden.

  • Flatrate: Verbraucherzentrale NRW mahnt Telekom und o2 ab
    "SMS-Flatrate" mit 3 000 Frei-SMS dürfe nicht als Flatrate gelten  mehr..
  • Analog-Anschluss-Zukunft: Telekom-Technik-Chef im Interview
    Telekom-CTO Jacobfeuerborn zu LTE, VDSL Vectoring und HSDPA  mehr..
  • Bestätigt: Handy-Telefonate nerven mehr als normale Gespräche
    Wer Dauertelefonierern gezwungenermaßen zuhören muss, erlebt Stress  mehr..



Immer bestens informiert: Besuchen Sie unsere spezielle Facebook- und Google+-Seite oder folgen Sie uns bei Twitter über @teltarif!

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.