Heimvernetzung

Medion Smart Home: IP-Kamera, intelligente Stecker & Co.

Medion hat sich in das Smart-Home-Geschäft vorgewagt und bietet eigene Produkte an. Dabei ist die Smart-Home-Zentrale der Mittelpunkt, über die der Nutzer per App diverse Szenarien konfigurieren kann. Wir haben uns das System demonstrieren lassen.
Von Marleen Frontzeck-Hornke

Smart-Home-Zentrale

Die Smart-Home-Zentrale von Medion ist quadratisch; die Kanten sind abgerundet und das Design ist schlicht. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff. Direkt in der Mitte sitzt der Ein- und Ausschalter. Im Rahmen ist eine äußere Antenne integriert. Diese lässt sich entsprechend ausrichten. Über die Zentrale von Medion lassen sich alle Komponenten innerhalb des smarten Zuhauses kabellos steuern. Per App für Android oder iOS kann der Nutzer vom Smartphone aus die Geräte ein- und ausschalten oder sich Status­meldungen sowie den Betriebs­zustand anzeigen lassen. Jede Smart-Home-Zentrale hat einen eignen Funkbereich. Sofern die Funkdistanz (etwa 60 Meter Außenbereich, etwa 15 Meter Innenbereich) zu den Smart-Home-Geräten zu klein wird, kann der Nutzer den Funkbereich mit einer zweiten Smart-Home-Zentrale erweitern. Insgesamt sollen sich bis zu 16 Geräte über eine Smart-Home-Zentrale steuern lassen.

Die IP-Kamera von Medion - ein erster Eindruck.

Smart-Home bei Medion
vorheriges nächstes 2/7 – Bild: teltarif.de - Marleen Frontzeck
  • Smart-Home bei Medion
  • Smart-Home bei Medion
  • Smart-Home bei Medion
  • Smart-Home bei Medion
  • Smart-Home bei Medion

Mehr zum Thema Medion-Hardware