Zukunft

Bericht: iPhone 14 mit Titan-Rahmen und Touch ID

Die Pro-Modelle des für 2022 erwar­teten iPhone 14 sollen einen Rahmen aus Titan bekommen. Auch der Finger­abdruck-Sensor soll zurück kommen.
Von

Gerüchte um iPhone 14 Gerüchte um iPhone 14
Foto: teltarif.de
Voraus­sicht­lich im September wird Apple seine neue iPhone-Gene­ration vorstellen. Berichten aus Bran­chen­kreisen zufolge wird der ameri­kani­sche Tech­nolo­gie­kon­zern Corona-bedingt aber­mals auf eine "echte" Veran­stal­tung in San Fran­cisco oder Cuper­tino verzichten. Statt­dessen werden wir die neuen Smart­phones nur im Rahmen eines virtu­ellen Events zu sehen bekommen.

Für dieses Jahr soll Apple nur klei­nere Ände­rungen bei den iPhones planen. Größere Neue­rungen deuten sich einem Macru­mors-Bericht zufolge aber schon jetzt für das iPhone 14 an. Das ist die Smart­phone-Gene­ration, die von Apple im kommenden Jahr erwartet wird. So sollen die Pro-Modelle des iPhone 2022 mit einem Rahmen aus einer Titan­legie­rung ausge­stattet werden.

Vorteil wäre, dass die Gehäuse wider­stands­fähiger gegen Kratzer sind. Zudem könnte das harte Mate­rial dazu beitragen, dass sich die Smart­phones nicht mehr so leicht verbiegen lassen. Aller­dings soll Titan auch "empfäng­licher" für Finger­abdrücke sein, sodass die Handys bei längerem Gebrauch unschön aussehen. Dem Bericht zufolge deuten Patent­anmel­dungen von Apple aber darauf hin, dass dünne Oxid­beschich­tungen Fett­fle­cken auf dem iPhone-Rahmen mini­mieren sollen.

Kein iPhone 14 Mini geplant

Gerüchte um iPhone 14 Gerüchte um iPhone 14
Foto: teltarif.de
Schon in den vergan­genen Monaten gab es Hinweise darauf, dass sich das iPhone 12 Mini vergleichs­weise schlecht verkauft. In diesem Jahr soll es zwar erneut ein Apple-Smart­phone mit 5,4 Zoll großem Touch­screen geben. Für 2022 sei das aber nicht mehr geplant. Statt­dessen wolle Apple zwei Geräte mit 6,1-Zoll-Display veröf­fent­lichen - je ein Stan­dard- und ein Pro-Modell. Zwei weitere iPhones werden voraus­sicht­lich mit einem 6,7 Zoll großen Bild­schirm ausge­stattet.

Apple will dem Bericht zufolge auch wieder einen Finger­abdruck­sensor in seine iPhone-Flagg­schiff-Modelle einbauen. Unklar sei aber noch, ob das bereits in diesem Jahr oder eben­falls erst 2022 umge­setzt wird. Eben­falls ist es den Angaben zufolge offen, ob die Touch ID in den Ein/Aus-Schalter inte­griert oder unter dem Display plat­ziert wird.

Keine neuen Details verrät der Bericht dazu, ob und ab wann Apple das iPhone ohne physi­sche Anschlüsse auslie­fern will. Schon seit einigen Jahren gibt es immer wieder Gerüchte zu diesem Thema. Zuletzt kamen diese im Zusam­men­hang mit einer mögli­chen Verein­heit­lichung der Lade­ste­cker bei allen Herstel­lern erneut auf.

Mehr zum Thema Apple