Thread
Menü

Mal wieder nicht besonders gut abgeschrieben


20.12.2011 13:31 - Gestartet von jrittmeier
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/46230/0/Urteil-Rentnerin-muss-fuer-illegales-Filesharing-zahlen

Hier ist die Nachricht gestern gekommen. Im Urteil des Gerichts kann gut nachgelesen werden.
Es ist laut Zeugenaussagen nicht klar ob nicht eine "Box" zu dieser Zeit dort herum stand. Das kann schon ein Router mit WLan gewesen sein.
Problem ist eben bei diesen Geschichten, dass die Anwälte vor Ort oft mit der Materie nichts zu tun haben, aber ein Geschäft nicht auslassen wollen. Deshalb kommen dann solche Unterlassungserklärungen und Ratenvereinbarung usw. zu Stande.
Allerdings empfinde ich die Rechtslage (Störerhaftung) für sehr viele Leute überfordernd. Dies gilt vor allem auch für Familien mit Sprösslingen im download fähigem Alter. Wie soll ein DAU (nicht böse gemeint) kontrollieren können was seine Kinder da so treiben.

Also alles nicht so einfach.

Die Überschrift des Artikels ist leider eben wieder auf Blöd-Zeitung Niveau.

Trotzdem noch einen schönen Tag
Jürgen
Menü
[1] sushiverweigerer antwortet auf jrittmeier
20.12.2011 13:38
Benutzer jrittmeier schrieb:
Wie soll ein DAU (nicht böse gemeint) kontrollieren können was seine Kinder da so treiben.

Technologie, die man besitzt, sollte man schon beherrschen oder eben nicht besitzen.

Davon abgesehen, finde ich das Urteil auch reichlich daneben.

Menü
[1.1] frankey antwortet auf sushiverweigerer
20.12.2011 14:11
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Technologie, die man besitzt, sollte man schon beherrschen oder eben nicht besitzen.
Ganz so einfach ist das nicht. Heutzutage setzen die Schulen doch voraus, daß die Schüler einen Internetzugang zur Verfügung haben.
Und ich glaube, daß die meisten Kiddies ihre Eltern da mühelos in die Tasche stecken.

Was das Urteil angeht fehlen einem sicher einige Fakten, um es komplett nachzuvollziehen. Aber die Aussage des Sachverständigen Dr. xxx daß "mittlerweile Splitter und Router regelmäßig in einem Gerät vereint sind" halte ich doch für sehr gewagt.
Sicher wär noch interessant, zu wissen, wer der Provider ist, da bei vielen ohne Router gar kein Telefon funktioniert (VOIP).
Menü
[1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf frankey
20.12.2011 14:37
Benutzer frankey schrieb:

Und ich glaube, daß die meisten Kiddies ihre Eltern da mühelos in die Tasche stecken.

Das mag so sein, ist aber keine Entschuldigung für die Inkompetenz der Eltern (Stichwort: lebenslanges Lernen).

Tipp: Die Volkshochschulen bieten spezielle Computer- und Internetkurse für Senioren an.
Menü
[1.1.1.1] Karl_Heinz antwortet auf sushiverweigerer
20.12.2011 14:55

Das mag so sein, ist aber keine Entschuldigung für die Inkompetenz der Eltern (Stichwort: lebenslanges Lernen).

Tipp: Die Volkshochschulen bieten spezielle Computer- und Internetkurse für Senioren an.

Das halte ich für eine sehr überhebliche Aussage!

Es gibt Eltern die haben mit Computern nix am Hut...wollen und können damit nix anfangen...würden sich nie einen in die Wohnung stellen. Für die gibt es in ihren Augen wichtigere Sachen im Leben. Die lernen sicher lebenslang in anderen Bereichen.

Leider benötigen die Kinder in der Schule heute zwangsläufig PC und Internet. Aus diesem Zwang wird ein PC und Internet Zugang angeschafft. Aber warum sollen sie die Eltern sich dann noch mit dem Zeug beschäftigen müssen, wofür sie kein Interesse haben???

Sicher...die Eltern sind in dem Fall dann sicher Inkompetent....Sind aber vielleicht in vielen anderen (Lebenswichtigeren) Bereichen viel Kompetenter als andere Zeitgenossen.

Viele Grüße
Menü
[1.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf Karl_Heinz
21.12.2011 03:30
Benutzer Karl_Heinz schrieb:

Es gibt Eltern die haben mit Computern nix am Hut...wollen und können damit nix anfangen...würden sich nie einen in die Wohnung stellen. Für die gibt es in ihren Augen wichtigere Sachen im Leben.

Die dürfen sich dann aber nicht beschweren, wenn nach und nach immer mehr Abmahnungen von Anwälten eintreffen, jede eine Rechnung über +- 1000 € im Gepäck, weil die lieben Sprösslinge fleißig gedownloaded und "gefileshared" haben. Zahlen müssen es dann die Eltern, auch im Falle der Nichtkenntnis der Materie, im Rahmen der "Störerhaftung", da ist die Rechtsprechung ja eindeutig.

Ob sich viele Eltern diese teure Ignoranz leisten können?
Menü
[1.1.1.1.1.1] Karl_Heinz antwortet auf sushiverweigerer
21.12.2011 14:09
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer Karl_Heinz schrieb:

Es gibt Eltern die haben mit Computern nix am Hut...wollen und können damit nix anfangen...würden sich nie einen in die Wohnung stellen. Für die gibt es in ihren Augen wichtigere Sachen im Leben.

Die dürfen sich dann aber nicht beschweren, wenn nach und nach immer mehr Abmahnungen von Anwälten eintreffen, jede eine Rechnung über +- 1000 € im Gepäck, weil die lieben Sprösslinge fleißig gedownloaded und "gefileshared" haben. Zahlen müssen es dann die Eltern, auch im Falle der Nichtkenntnis der Materie, im Rahmen der "Störerhaftung", da ist die Rechtsprechung ja eindeutig.

Ob sich viele Eltern diese teure Ignoranz leisten können?


ich sehe das nicht als Ignoranz der Eltern...die Rechtsprechung finde ich da eher schlecht und auch das man für die Schule heute unbedingt eine PC mit Internet benötigt...ohne geht es leider nicht mehr.

Wie schon geschrieben...es gibt wichtigere Dinge im Leben als PC und Internet...zumindest legen andere Leute den Focus im Leben auf andere Dinge. Warum sollen die "gezwungen" werden sich mit Dingen zu beschäftigen die sie für nebensächlich halten, sie nicht zum Leben brauchen?


Menü
[1.1.1.2] fe rnwe h antwortet auf sushiverweigerer
20.12.2011 17:02
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Benutzer frankey schrieb:

Und ich glaube, daß die meisten Kiddies ihre Eltern da mühelos in die Tasche stecken.

Das mag so sein, ist aber keine Entschuldigung für die Inkompetenz der Eltern (Stichwort: lebenslanges Lernen).

Tipp: Die Volkshochschulen bieten spezielle Computer- und Internetkurse für Senioren an.

... in denen die Maus zu bedienen gelehrt wird, dass alles ja so "schön billig online zu shoppen" geht und wie man Photos bei "facebook" etc. hochlädt...
Aber nix Datenschutz, Gefahren etc....!
Menü
[1.1.2] Mobilfunk-Experte antwortet auf frankey
20.12.2011 15:12
Benutzer frankey schrieb:

[...] die Aussage des Sachverständigen Dr. xxx daß "mittlerweile Splitter und Router regelmäßig in einem Gerät vereint sind" halte ich doch für sehr gewagt.

Das kam mir beim Durchlesen auch etwas seltsam vor. Ich kenne eigentlich keinen Router mit integriertem Splitter. Eher könnte es sein, dass der Splitter komplett überflüssig ist, weil über VoIP/NGN telefoniert wird.
Menü
[1.1.2.1] frankey antwortet auf Mobilfunk-Experte
20.12.2011 15:19
Benutzer Mobilfunk-Experte schrieb:
Das kam mir beim Durchlesen auch etwas seltsam vor. Ich kenne eigentlich keinen Router mit integriertem Splitter. Eher könnte es sein, dass der Splitter komplett überflüssig ist, weil über VoIP/NGN telefoniert wird.
Die Vodafone Easyboxen (z.B. 602/802) haben einen eingebauten Splitter. Aber sonst kenne ich das auch nicht.