Thread
Menü

1&1 - nur immer wieder Negatives zu berichten


18.01.2009 17:06 - Gestartet von twix
Tja, das ist doch nichts Neues in Zusammenhang mit 1&1 (und GMX, Schlund&Partner und wie die Strohfirmen noch alle heissen).
Verträge werden ohne Unterschrift geschlossen, Upgrades auf weitere kostenpflichtige Vertragsbestandteile auch gern mal ohne Auftrag ausgeführt, Kündigungsfaxe kommen auch nach dem 5. Senden (incl. Sendebericht) angeblich nicht an, AGB und Preise werden geändert, ohne den Kunden zu informieren....

Ich kann aus eigener (und der Erfahrung von Bekannten) nur abraten bzw. raten, ständig immer alle Rechnungen und Vertragsbestandteile zu prüfen. Aber wer will das schon.

Andere Anbieter haben zudem gleiche oder bessere Angebote - warum sollte man sich also solchen Stress antun.
Der Markt sollte es regeln, dass solche Anbieter verschwinden.

Twix
Menü
[1] 7VAMPIR antwortet auf twix
18.01.2009 18:05
So recht Du auch hast... und Du hast viel davon,
die Betroffenen in diesem Fall haben ja eben NICHT mit diesen Leuten Geschäfte machen wollen.
Die haben doch nichts falsch gemacht.

Aus meinem Umfeld sind auch bittere Erfahrungen grade mit 1&1 zu berichten.

Mein Rat: Langfristige Bindungen vermeiden, am besten PrePaid nutzen.

Ich selbst nutze die TCHIBO Internet Flat. 30Tage, 20E, jederzeit kündbar.

CU
oI7ß³²Sq³²4 @ALDI

Menü
[2] Schwachmaaat antwortet auf twix
18.01.2009 18:20
Benutzer twix schrieb:

Andere Anbieter haben zudem gleiche oder bessere Angebote - warum sollte man sich also solchen Stress antun. Der Markt sollte es regeln, dass solche Anbieter verschwinden.

Irgendwelche Konsum-i-d-i-o-t-e-n werden immer wieder auf deren Angebote anspringen...tja...selbst schuld.
Menü
[2.1] CGa antwortet auf Schwachmaaat
18.01.2009 18:58
Benutzer Schwachmaaat schrieb:
Benutzer twix schrieb:

Andere Anbieter haben zudem gleiche oder bessere Angebote - warum sollte man sich also solchen Stress antun. Der Markt sollte es regeln, dass solche Anbieter verschwinden.

Irgendwelche Konsum-i-d-i-o-t-e-n werden immer wieder auf deren Angebote anspringen...tja...selbst schuld.

Vor allem wo es doch eine Frizbox dazu gibt! ;-)

cu ChrisX

Menü
[2.1.1] oberzobel antwortet auf CGa
18.01.2009 19:13

einmal geändert am 18.01.2009 19:15
1&1 ist das Beste (Preis-Leistungs-Verhältnis) was es gibt. - Ich hatte in den letzten 6 Jahren nur einmal etwas Probleme mit denen, aber die sind auf Kulanz geregelt worden. (Obwohl ich selbst nicht unschuldig an der Verwirrung war.) ...

Immer nur nachplappern: "Die sind schlecht ...", wegen angeblicher Bekannter, die das mal irgendwann behauptet haben, weil ihnen das auch einer erzählt hat: ... ist doch Mülli!
Menü
[2.1.1.1] niknuk antwortet auf oberzobel
18.01.2009 19:30
Benutzer oberzobel schrieb:

1&1 ist das Beste (Preis-Leistungs-Verhältnis) was es gibt.

Wirklich? Bekommst du dort auch einen *echten* Festnetzanschluss (also kein VoIP-Gefrickel) mit DSL 16000 und Doppel-Flatrate für 29,90 Euro im Monat? Und kannst du, wenn es mal eine Preissenkung oder eine andere Vergünstigung für Neukunden gibt, diese auch als Bestandskunde noch während der Vertragslaufzeit in Anspruch nehmen?

Gruß

niknuk
Menü
[2.1.1.1.1] UK1 antwortet auf niknuk
18.01.2009 21:21
Benutzer niknuk schrieb:
Benutzer oberzobel schrieb:

1&1 ist das Beste (Preis-Leistungs-Verhältnis) was es gibt.

Wirklich? Bekommst du dort auch einen *echten* Festnetzanschluss (also kein VoIP-Gefrickel) mit DSL 16000 und Doppel-Flatrate für 29,90 Euro im Monat? Und kannst du, wenn es mal eine Preissenkung oder eine andere Vergünstigung für Neukunden gibt, diese auch als Bestandskunde noch während der Vertragslaufzeit in Anspruch nehmen?

Gruß

niknuk

Hallo Leute,
nun muss ich doch auch mal etwas dazu schreiben. Man kann es ja schon gar nicht mehr lesen,so oft wie hier schon auf 1&1 rum gehakt wird bzw. wurde. Es ist richtig, es gab, es gibt und wird es wahrscheinlich auch immer wieder mal geben, Ungereimtheiten bei 1&1. Aber bei welchem Anbieter gibt es die nicht.Ich möchte auch behaupten das da nicht nur bei 1&1 die Fehler liegen, aber gut, das ist vielleicht auch ein anders Thema was man da "ausschlachten" könnte. Ich selbst bin schon viele Jahre bei diesem Anbieter und bin sehr zufrieden. Klar,Probleme gab es da auch (nicht bei mir, sondern bei Bekannten) aber die wurden vernünftig per Mail oder Telefon geklärt und es war dann irgend wann auch mal erledigt.Sicher, ticken die Uhren bei 1&1 etwas anders aber geduldig sollte man schon etwas sein. Letztendlich, wie @oberzobel schon schrieb,das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.Solche Floskeln wie "...Bekommst du dort auch einen *echten* Festnetzanschluss (also kein VoIP-Gefrickel)" - ich glaube, das kann man sich wohl sparen, denn wenn ich telefonieren will ist es mir doch egal ob ich über das Festnetz oder das Internet telefoniere.Heutzutage ist VoIP - im Gegensatz vor ein paar Jahren - gleichzusetzen mit der Festnetztelefonie,hat sich doch die Qualität absolut verbessert.

Gruß UK1
Menü
[2.1.1.1.1.1] niknuk antwortet auf UK1
19.01.2009 08:55
Benutzer UK1 schrieb:

Man kann es ja schon gar nicht mehr lesen,so oft wie hier schon auf 1&1 rum gehakt wird bzw. wurde. Es ist richtig, es gab, es gibt und wird es wahrscheinlich auch immer wieder mal geben, Ungereimtheiten bei 1&1.

Zitat aus einem c't-Artikel: "Mehr als die Hälfte der in der Redaktion eingehenden Beschwerden über DSL-Provider betreffen 1&1." Im Klartext: 1&1-Kunden beschweren sich häufiger als die Kunden aller anderen DSL-Provider zusammen, obwohl sie nur einen Bruchteil aller DSL-Kunden ausmachen (die überwiegende Mehrheit ist bei anderen Providern, allen voran T-Home). Die c't-Servicekröte ist da nur logische Konsequenz. Auch der vorliegende Fall passt hundertprozentig ins Bild: 1&1 beharrt sogar nach Strafanzeige stur auf einem illegal zustandegekommenen Vertrag, anstatt den Sachverhalt zu prüfen, den ohnehin ungültigen Vertrag wieder aufzulösen und dem Verantwortlichen kräftig auf die Finger zu klopfen. Erst nach Einschaltung der Presse lenkt man ein. Das ist kein Versehen, das ist Absicht.

Mit einem solchen Anbieter wollte ich keinen Vertrag abschließen, schon gar keinen 24-Monats-Knebelvertrag. Ich war mal 1&1-Kunde, allerdings nur mit dem Internetzugang (der DSL-Anschluss war bei der Telekom) mit Volumentarif und mit einem 3-Monats-Vertrag. Zu der Zeit war noch alles in Ordnung. Das ist auch kein Wunder, denn Internetzugänge sind das einzige, was 1&1 selbst liefert und daher richtig gut kann. Unter diesen Umständen war 1&1 ein durchaus empfehlenswerter Provider. Die heutigen Produkte sind dagegen aus Fremdleistungen teilweise zweifelhafter Qualität zusammengestoppelt (z. B. kann VoIP-Telefonie qualitativ und in Sachen Zuverlässigkeit noch längst nicht mit echtem Festnetz mithalten, schon gar nicht mit Telekom-Festnetz). Für diese Fremdleistungen ist 1&1 technisch auch nicht selbst zuständig, sondern irgendein Vorleister. Jede Störungsmeldung dreht also erst einmal ein paar sinnlose Ehrenrunden beim 1&1-Support, bevor sie beim eigentlich zuständigen Netzbetreiber ankommt. Außerdem kann man bei Unzufriedenheit nicht mehr kurzfristig den Anbieter wechseln. Ich wusste daher genau, dass ich weder 1&1 DSL noch einen 24-Monats-Vertrag haben wollte, und habe gekündigt, weil 1&1 einem irgendwann nur noch Resale-DSL und Knebelverträge aufs Auge drücken wollte und sich geweigert hat, mir einen reinen Flatrate-Zugang ohne DSL-Anschluss zu verkaufen.

Aber was 1&1 heute mit den Kunden abzieht, schreckt nur noch ab und ist auch weit gravierender als die Fehler, die Konkurrenten machen. Letztere machen Fehler, bei den Berichten, die über 1&1 durch die Presse gehen, könnte man dagegen (böswillige) Absicht vermuten.

Gruß

niknuk
Menü
[2.1.1.1.2] Halina antwortet auf niknuk
18.01.2009 23:53
Alice-dsl gutschrift bei media Markt ab morgen bis Mittwoch:
ab morgen gibt alice dsl angebot von € 300,- und 5 monaten
lang kostenlos telefonieren und surfen.
Was macht nun T-Home fpr angebot oder die tochter Congstar???
Menü
[2.1.1.1.2.1] rotella antwortet auf Halina
19.01.2009 12:55
Benutzer Halina schrieb:
Alice-dsl gutschrift bei media Markt ab morgen bis Mittwoch: ab morgen gibt alice dsl angebot von € 300,- und 5 monaten lang kostenlos telefonieren und surfen.
Was macht nun T-Home fpr angebot oder die tochter Congstar???

Falscher Thread, hier geht es um die Machenschaften von 1&1!
Menü
[2.1.1.1.2.1.1] Monika Penthouse antwortet auf rotella
19.01.2009 13:22

2x geändert, zuletzt am 19.01.2009 13:26
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer Halina schrieb:
Alice-dsl gutschrift bei media Markt ab morgen bis Mittwoch: ab morgen gibt alice dsl angebot von € 300,- und 5 monaten lang kostenlos telefonieren und surfen.
Was macht nun T-Home fpr angebot oder die tochter Congstar???

Falscher Thread, hier geht es um die Machenschaften von 1&1!


Ich finde den Beitrag genau passend, beweist er doch nur, daß 1&1 nicht die einzige Firma ist, die auf
"Nebenberufliche Mittler"
zurückgreift

https://www.teltarif.de/forum/s32674/1-2.html



Monika
Menü
[2.1.1.2] six..pack antwortet auf oberzobel
19.01.2009 09:43
Benutzer oberzobel schrieb:
1&1 ist das Beste (Preis-Leistungs-Verhältnis) was es gibt.
- Ich hatte in den letzten 6 Jahren nur einmal etwas Probleme mit denen, aber die sind auf Kulanz geregelt worden. (Obwohl ich selbst nicht unschuldig an der Verwirrung war.) ...


Ich war bei 1&1 von 2001 bis 2008.
Nun habe ich wegen dieses Preis-Leistungs-Verhältnisses gekündigt.
Erst nach meiner Kündigung war man bereit, daß zu verbessern, aber das war für mich nicht akzeptabel.
Flohmarktpraktiken
Menü
[3] jos antwortet auf twix
18.01.2009 21:50
Benutzer twix schrieb:
Tja, das ist doch nichts Neues in Zusammenhang mit 1&1 (und GMX, Schlund&Partner und wie die Strohfirmen noch alle heissen).

Ich hatte mal einen größeren Webhosting-Vertrag, wollte umstellen auf einen kleineren, da die meisten Domains schon umgezogen waren und habe den Kündigungstermin verpennt.
Hotline angerufen, freundlich nachgefragt, Kündigung wurde rückwirkend eingetragen...

Das Hauptproblem ist wohl, dass 1&1 (und einige andere) diese "Vertriebspartnern" in die Wüste schicken müsste.

Als Verbraucher sollte man in so einem Fall Anzeige erstatten.
Ist da nämlich tatsächlich die Unterschrift gefälscht worden, ist das strafrechtlich relevant.
Für sowas verteilt der Richter ganz gerne mal eine Bewährungsstrafe...
Menü
[3.1] grekop antwortet auf jos
19.01.2009 09:06
Benutzer jos schrieb:

Als Verbraucher sollte man in so einem Fall Anzeige erstatten. Ist da nämlich tatsächlich die Unterschrift gefälscht worden, ist das strafrechtlich relevant.
Für sowas verteilt der Richter ganz gerne mal eine Bewährungsstrafe...
Warum erst Anwalt einschalten ? Warum reicht es nicht einen Anruf bei 1&1 Kundendienst um die Sache zu klären ? Es ist bestimmt nicht das erste und einzige negative Erfahrung die 1&1 mit Vermittler macht. Die Dame ist 80, hat keinen PC und hat keinen Vertrag unterschrieben - reit das nicht aus ?
Menü
[3.1.1] myselfme antwortet auf grekop
19.01.2009 10:47
Für eine Anzeige gehst Du zur Polizei, nicht zum Anwalt ! Und da Betrug öffentliches Interesse ist, solltest Du dies auch tun, weil nur so auch der letzte "Kundenberater" merkt, dass es kein Kavaliersdelikt ist ich Porvisionen zu erschleichen.
Zum Anwalt kannst Du dann immer noch um eventuell Schadenersatz gg den Mann durchzusetzen - wobei das meist wenig Sinn machen dürfte.
Menü
[3.1.2] jos antwortet auf grekop
19.01.2009 15:01
Benutzer grekop schrieb:

Warum erst Anwalt einschalten ?

Davon war nie die Rede. ANZEIGE bei der Polizei.
Urkundenfälschung ist zusammen mit Betrug einer der am härtesten bestraften Delikte. Zu recht - weil schwer nachzuweisen und damit ist die Versuchung groß.

Warum reicht es nicht einen Anruf bei 1&1 Kundendienst um die Sache zu klären ?

Das ist sowieso klar.
Wobei ich in solchen Fällen nicht zu einem Anruf rate, sondern zu einem Fax oder Brief. Kurz und sachlich aber bestimmt die Fakten schildern (keinen Auftrag erteilt) und um Bestätigung der Rückabwicklung bitten.
Zum Anwalt laufen kann man dann immer noch, wenn sich nichts tut.
Menü
[4] KaiserFranz antwortet auf twix
19.01.2009 09:27
Hallo zusammen,

1&1 müsste doch auch langsam mal begreifen, dass sie mit dieser Art unseriöser Geschäftspolitik (Verträge ohne Unterschrift, Ignorieren von Kündigungen, Kündigen von Powerusern etc. pp.) mehr potentielle Kunden verschrecken als gewinnen. Und auch noch der Branche insgesamt schaden.

Dabei ist es auch egal, ob 1&1 selbst oder ein Vermittler die Probleme verursacht. 1&1 sucht sich diese Leute schließlich aus und macht auch die Vorgaben.

Gruß,
KF
Menü
[4.1] myselfme antwortet auf KaiserFranz
19.01.2009 10:58
Die TelKom-Anbieter kennen nahezu keinen dieser (betrügerischen ?) Vermittler. Das sind entweder "Mitarbeiter" von Vertriebskolonnen oder "gute Freunde" des Kunden, die sich ein paar € nebenbei erschleichen.
Und weil wir - Gott sei Dank - in D Gewerbefreiheit haben, kannst Du im Vorwege auch nur relativ wenig Kontrolle führen.
Vertrieb ganz verbieten ? Warum ? Die meisten (würde auf über 90 % tippen) Vertriebler halten sich an ihre und die gesetzlichen Vorgaben und machen oft sogar einen guten Beratungsjob. Und gegen die anderen helfen nur Anzeigen - blöderweise machen dies recht wenig geprellte Kunden (weil man weiß ja nicht, ob man nicht doch irgendwie...). Und nur deswegen kann sich der Geschäftszweig der Fälscher und Über-Kreativen so gut am Markt halten.
Dennoch sollte man 1u1 ABSOLUT nicht aus der Nummer lassen. Die Geschichte mit dem "sofort-Schaltungs-Wunsch" ohne Widerrufsrecht riecht schon arg nach Gier; bzw sollte Ladengeschäften vorbehlaten sein und ansonsten vielleicht auf Selbständige beschränkt bleiben.
Menü
[4.1.1] emailrk antwortet auf myselfme
19.01.2009 14:14
bin seit 6 Jahre absolut zufriedener Kunde von 1&1 und kann sie nur weiter empfehlen.

Würde jederzeit wieder dort Kunde werden. Zum Glück gibt es ja für jeden da draussen den richtigen Anbieter und nicht jeder muss Kunde bei 1&1 werden. Hat man ja die Qual der Wahl und wenn man unzufrieden ist sucht man sich einen anderen.
Menü
[4.2] garfield antwortet auf KaiserFranz
20.01.2009 10:21
Benutzer KaiserFranz schrieb:
1&1 müsste doch auch langsam mal begreifen, dass sie mit dieser Art unseriöser Geschäftspolitik (Verträge ohne Unterschrift, Ignorieren von Kündigungen, Kündigen von Powerusern etc. pp.) mehr potentielle Kunden verschrecken als gewinnen.
Deswegen ist es auch kein Wunder, dass man in meiner Gegend in kein EInkaufszentrum gehen kann, ohne auf die Dr...ker von (bzw. für) 1 & 1 zu treten.

DIe scheinen es dringend nötig zu haben - und irgendwie muss der Schwund durch Verärgerte und Abgesprungene ja wieder ausgeglichen werden.
Menü
[4.2.1] tom.stein antwortet auf garfield
22.01.2009 08:15
Benutzer garfield schrieb:
Benutzer KaiserFranz schrieb:
1&1 müsste doch auch langsam mal begreifen, dass sie mit dieser Art unseriöser Geschäftspolitik [...]
mehr potentielle Kunden verschrecken als gewinnen.

Komisch, vor einem Jahr war es Freenet, die solche Methoden - und zwar durch beauftrage Callcenter und damit verantwortlich - eingesetzt haben. Aber das scheint schon in Vergessenheit geraten zu sein.

Deswegen ist es auch kein Wunder, dass man in meiner Gegend in kein EInkaufszentrum gehen kann, ohne auf die Dr...ker von (bzw. für) 1 & 1 zu treten.

Das wechselt, auch Arcor, Freenet und die lokale Zeitung sind dort zu treffen.

Tom