Thread
Menü

alles schön und gut.


04.06.2006 12:48 - Gestartet von rauhfaser
aber die müssten die DSL Anschlüsse auch mal entbündelt (also ohne Festnetz-Telefon-Anschluss) anbieten.
Menü
[1] Dragen antwortet auf rauhfaser
04.06.2006 13:10
Benutzer rauhfaser schrieb:
aber die müssten die DSL Anschlüsse auch mal entbündelt (also ohne Festnetz-Telefon-Anschluss) anbieten.
Nun, der Bericht bezieht sich ja auf T-Mobile und nicht auf T-Com ;)
Menü
[1.1] rauhfaser antwortet auf Dragen
04.06.2006 13:17
ist doch bald wieder eine und das selbe .....
Menü
[1.1.1] mungojerrie antwortet auf rauhfaser
04.06.2006 13:26
Benutzer rauhfaser schrieb:
ist doch bald wieder eine und das selbe .....

T-Online und T-Com sind bald wieder ein Konzern. T-Mobile ist derzeit eigenständig. Das dürfte sich dann ändern, wenn irgendein teurer Berater bei T-Com auftaucht und sagt, man müsste alles wieder zu einer Telekom umwandeln.

Dennoch braucht man entbündeltes DSL - ansonsten sind die Gespräche ins Ausland unbezahlbar ;)

Mungojerrie
Menü
[1.1.1.1] koelli antwortet auf mungojerrie
04.06.2006 14:03
Benutzer mungojerrie schrieb:
Dennoch braucht man entbündeltes DSL - ansonsten sind die Gespräche ins Ausland unbezahlbar ;)

Nicht mit VoIP-Anbietern wie VoipBuster.
Menü
[1.1.1.1.1] tart101 antwortet auf koelli
04.06.2006 15:55
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
Dennoch braucht man entbündeltes DSL - ansonsten sind die Gespräche ins Ausland unbezahlbar ;)

Nicht mit VoIP-Anbietern wie VoipBuster.

Ja klar. man kann tausend umständliche dinge machen um geld zu sparen.
aber das ist manchen zu viel arbeit.
die wollen das einfach nicht entbündeln.
Menü
[1.1.1.1.1.1] Oetker antwortet auf tart101
04.06.2006 17:08
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
Dennoch braucht man entbündeltes DSL - ansonsten sind die Gespräche ins Ausland unbezahlbar ;)

Nicht mit VoIP-Anbietern wie VoipBuster.

Ja klar. man kann tausend umständliche dinge machen um geld zu sparen.
aber das ist manchen zu viel arbeit.
die wollen das einfach nicht entbündeln.

Was soll an der Entbündelung umständlich sein? Bleibt doch beim Anschluss alles so, wie es ist. Nur das ISDN wird deaktiviert. OK, der Splitter könnte weg, muss aber nicht unbedingt. Wo ist die Arbeit dabei?

Oder meinst Du VoIP? Da sehe ich auch keinen Umstand. Ich hebe den Hörer ab und wähle, den Rest macht die Telefonanlage automatisch.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Einerseits und andererseits..
Frankyyy antwortet auf Oetker
04.06.2006 17:58

einmal geändert am 04.06.2006 17:59
Das ist ja das Dilemma, würde ja auch gerne mein Festnetz einmotten u. mobile@home ordern. Nur solange ich das Festnetz für DSL brauche ist es für mich zumindest absolut sinnlos. Warum noch zusätzlich 4,95€/Monat dranhängen..

Wobei ich mich eigentlich Frage wieso die "homezone" bei T-Mobile extra was kostet, während sie bei O2 Genion inklusiv ist. Da hab ich auch ne eigene Festnetznummer und attraktive Min. Preise. Hm.... typisch Telekom etwa ???

Meine ja nur..... ;-))

Also: DSL endlich entbündeln und die DSL Grundgebühr auch etwas senken. 15€ statt 25€ für ne 6.000 Leitung sollte auch genug sein (Reseller-Firmen bekommen eh noch höhere Rabatte eingeräumt). Sollte also absolut machbar sein.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] mungojerrie antwortet auf Frankyyy
04.06.2006 18:04
Wobei ich mich eigentlich Frage wieso die "homezone" bei T-Mobile extra was kostet, während sie bei O2 Genion inklusiv ist.

So darfst du das nicht sehen. Bei T-Mobile ist das eine Option zu einem Vertrag. Du hast also außerhalb der Homezone sozusagen eine Wahlfreiheit. Bei o2 kannst du dich außerhalb nur zwischen zwei (grottenschlechten) Optionen entscheiden.

Mungojerrie

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] namorico antwortet auf mungojerrie
04.06.2006 19:00
welche optionen hast du bei t-mobile außerhalb der homezone?
0,79 - 0,69 cent/minute in fremdnetze?
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] mungojerrie antwortet auf namorico
04.06.2006 19:17
Benutzer namorico schrieb:
welche optionen hast du bei t-mobile außerhalb der homezone? 0,79 - 0,69 cent/minute in fremdnetze?

Wie kommst du auf die Preise?

Worst case wäre IMO Telly Basic mit 49 cent/min in Fremdnetze.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] namorico antwortet auf mungojerrie
04.06.2006 19:23
Telly Smile: 0,79.
Relax (1.generation): 0,60.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] mungojerrie antwortet auf namorico
04.06.2006 19:29
Benutzer namorico schrieb:
Telly Smile: 0,79.
Relax (1.generation): 0,60.

Das sind IMO Tarife, die nicht mehr vermarktet wären. Der Vergleich eines alten T-Mobile Tarifs gegen einen aktuellen o2 Tarif ist nicht gerecht.

Mungojerrie
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] namorico antwortet auf mungojerrie
04.06.2006 19:40

einmal geändert am 04.06.2006 19:46
teilweise stimmt. aber nicht jeder wird jetzt seinen tarif wechseln.
bei o2 sind die minutenpreise zwischen 0,19 und 0,39 egal in welches netz du anrufst. dazu hast du auch 100 frei sms bei online-bestellung (15 euro mtl. bei t-mobile) und die 4,95 für die t-mobile@home option sparst du dir auch.
ich habe nichts gegen t-mobile, da selber t-mobile-kunde (seit 6 jahren) bin. den genion tarif finde ich gar nicht schlecht (außer der taktung) und das o2-netz ist in ordnung. habe seit einem jahr einen genion vertrag (zum glück im alten tarif) und bin sehr zufrieden. ich glaube, die sprachqualität des t-mobile netzes ist etwas besser, aber o2 ist auch nicht so schlecht, wie man oft hört. mit e-plus habe ich schlechtere erfahrungen gehabt als mit o2.
sobald t-mobile die option relax local deaktivieren wird, werde ich überlegen, ob ich den vertrag auf prepaid umstellen lassen werde.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] CGa antwortet auf namorico
04.06.2006 22:48
Benutzer namorico schrieb:
teilweise stimmt. aber nicht jeder wird jetzt seinen tarif wechseln.
bei o2 sind die minutenpreise zwischen 0,19 und 0,39 egal in welches netz du anrufst. dazu hast du auch 100 frei sms bei online-bestellung (15 euro mtl. bei t-mobile) und die 4,95 für die t-mobile@home option sparst du dir auch. ich habe nichts gegen t-mobile, da selber t-mobile-kunde (seit 6 jahren) bin. den genion tarif finde ich gar nicht schlecht (außer der taktung) und das o2-netz ist in ordnung. habe seit einem jahr einen genion vertrag (zum glück im alten tarif) und bin sehr zufrieden. ich glaube, die sprachqualität des t-mobile netzes ist etwas besser, aber o2 ist auch nicht so schlecht, wie man oft hört. mit e-plus habe ich schlechtere erfahrungen gehabt als mit o2.
sobald t-mobile die option relax local deaktivieren wird, werde ich überlegen, ob ich den vertrag auf prepaid umstellen lassen werde.

Jedes Netz hat Lücken und dein Vergleich mit O2 und E-Plus hinkt auch, denn O2 hat faktisch das kleinste und somit das Netz mit den meisten Lücken!, Homezonen gehen ja bekanntlich auch nur im o2 Netz, hätte O2 nicht sein tolles National Raoming mit D1 könnten die doch Einpacken! Ich wohne hier im Saarland in der Landeshauptstadt Saarbrücken und wenn man hier aufs Land fährt, war E-Plus immer schon der Geheimtipp, das haben die mir im T-Punkt sogar mal geraten, im Gau geht nicht mal d1 geschweige denn Vodafone! In dem Bereich den ich kenne gibts nur einen Sendemast und er ist von E-Plus!

Noch was zum Thema T-Mobile@Home und geschnitten Brot ich war vor kurzem mit einem Kollegen in einem T-Punkt und hab ein Gespräch mit bekommen! Eine Kunden wollte ein Prepaidpaket und wollte nur SMS schrieben, aber aufgeschatzt bekam sie die @home Option für schlappe 5 Euro, p M die sie allerdings nie nutzen wird! Mich würden hier Zahlen interessieren, welche @home aktiv genutzt wird! Das zählt!

cu
CGa
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] namorico antwortet auf CGa
04.06.2006 23:11
ich habe nichts gegen e-plus. ich war auch (4 jahre) e-plus kunde und das einzige was mich ständig gestört hat, war dass beim versenden von sms nur gelegentlich den sendebericht (zustellungsbericht) bekommen habe. bei d1 und o2 bekomme ich ihn immer.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] afatiger antwortet auf namorico
05.06.2006 16:50
Kleiner Hinweis: bei e-plus gibt es 2 Mitteilungszentralen. Einfach die 1 von der vorgegebenen gegen eine 2 tauschen und schon bekommt man dort auch immer eine Empfangsbestätigung!! So einfach geht das!
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Handybär antwortet auf afatiger
06.06.2006 03:53
Benutzer afatiger schrieb:
Kleiner Hinweis: bei e-plus gibt es 2 Mitteilungszentralen. Einfach die 1 von der vorgegebenen gegen eine 2 tauschen und schon bekommt man dort auch immer eine Empfangsbestätigung!! So einfach geht das!

Das mit dem Tausch ist nicht mehr notwendig. Die Empfangsbestätigungen kommen auch seit ein paar Monaten zuverlässig mit der offiziellen Mitteilungszentrale. Stand sogar mal in dem E-Plus Newsletter, der in jeder Rechnung mit beigefügt ist.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] Handybär antwortet auf namorico
06.06.2006 04:04
Benutzer namorico schrieb:
ich habe nichts gegen e-plus. ich war auch (4 jahre) e-plus kunde und das einzige was mich ständig gestört hat, war dass beim versenden von sms nur gelegentlich den sendebericht (zustellungsbericht) bekommen habe. bei d1 und o2 bekomme ich ihn immer.

Das war einmal. Es funkioniert jetzt zuverlässsig.

Allerdings gibt es keine negative Bestätigung wie bei D1, wenn das Handy beim Gegenüber z. B. vorübergehend ausgeschaltet ist. E-Plus sendet nur positive Berichte, also die Bestätigung kommt erst, wenn der andere sein Handy wieder einschaltet.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] NicoF antwortet auf CGa
05.06.2006 17:00
Benutzer CGa schrieb:

Jedes Netz hat Lücken und dein Vergleich mit O2 und E-Plus hinkt auch, denn O2 hat faktisch das kleinste und somit das Netz mit den meisten Lücken!, Homezonen gehen ja bekanntlich auch nur im o2 Netz, hätte O2 nicht sein tolles National Raoming mit D1 könnten die doch Einpacken


hätte bzw. könnte, das ist egal. Sie HABEN das T-Mobile-Roaming.

Nicht mehr und nicht weniger...

Bye
Nico
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] AmEnoPhis antwortet auf NicoF
05.06.2006 23:06
Benutzer NicoF schrieb:
hätte bzw. könnte, das ist egal. Sie HABEN das T-Mobile-Roaming.

Nicht mehr und nicht weniger...

Bye
Nico

mit dem Anspruch, den o2 zu haben scheint, würde ich mich an deren Stelle nicht sonderlich wohl fühlen. Wer will schon von seinem "Konkurrenten" abhängig sein ?!
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] siegenlester antwortet auf namorico
14.06.2006 13:20
Benutzer namorico schrieb:

teilweise stimmt. aber nicht jeder wird jetzt seinen tarif wechseln.
bei o2 sind die minutenpreise zwischen 0,19 und 0,39 egal in welches netz du anrufst.

Ach. und die unverschämten 0,49 Cent für Gespräche aus Festnetz bzw. die mir-bleibt-die-spucke-weg 79 Cent in Fremdnetze bei gewählter Inside-Option verschweigen wir einfach mal?
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.1] klaussc antwortet auf siegenlester
14.06.2006 15:05
Benutzer siegenlester schrieb:
Benutzer namorico schrieb:

teilweise stimmt. aber nicht jeder wird jetzt seinen tarif wechseln.
bei o2 sind die minutenpreise zwischen 0,19 und 0,39 egal in
welches netz du anrufst.

Ach. und die unverschämten 0,49 Cent für Gespräche aus Festnetz bzw. die mir-bleibt-die-spucke-weg 79 Cent in Fremdnetze bei gewählter Inside-Option verschweigen wir einfach mal?

... und die "Servicenummern" erst mal 01805 und co!

Gruß
Klaus
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.2] NicoF antwortet auf siegenlester
14.06.2006 16:01
Benutzer siegenlester schrieb:
Benutzer namorico schrieb:

teilweise stimmt. aber nicht jeder wird jetzt seinen tarif wechseln.
bei o2 sind die minutenpreise zwischen 0,19 und 0,39 egal in
welches netz du anrufst.

Ach. und die unverschämten 0,49 Cent für Gespräche aus Festnetz bzw. die mir-bleibt-die-spucke-weg 79 Cent in Fremdnetze bei gewählter Inside-Option verschweigen wir einfach mal?

Wie ich dir gegenüber schon mal schrieb. Es sind 69 Cent in fremde Handynetze zur Hauptzeit und nur wenn man die o2-inside-Option hat. In der Nebenzeit sinds 39 Cent und zu o2 7 bzw. 3 Cent. Bevor das jetzt wieder kommt: Ich habe nicht gesagt das es günstig ist, sondern man sollte schon bei den Tatsachen bleiben und nicht hier solche Brocken a la BILD-Niveau hier posten. Nur weil man mehrmals das falsche schreibt wird es nicht richtiger ;-)


Bye
Nico
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.2.2.1] siegenlester antwortet auf NicoF
14.06.2006 16:48
Wie ich dir gegenüber schon mal schrieb. Es sind 69 Cent in fremde Handynetze zur Hauptzeit und nur wenn man die o2-inside-Option hat. In der Nebenzeit sinds 39 Cent und zu o2 7 bzw. 3 Cent. Bevor das jetzt wieder kommt: Ich habe nicht gesagt das es günstig ist, sondern man sollte schon bei den Tatsachen bleiben und nicht hier solche Brocken a la BILD-Niveau hier posten. Nur weil man mehrmals das falsche schreibt wird es nicht richtiger ;-)

Bei mir hat sich 79 einfach eingebrannt - natürlich sind es 69, du hast ja völlig recht (dass das nur gilt wenn man die inside-option hat hab ich aber geschrieben!). Was aber nichts daran ändert dass die ein Post über mir getroffene Aussagen, die Kosten lägen bei maximal 39 völlig falsch ist. :)
Menü
[1.1.1.2] Antinoos antwortet auf mungojerrie
06.06.2006 10:18

einmal geändert am 06.06.2006 10:21
Benutzer mungojerrie schrieb:

T-Online und T-Com sind bald wieder ein Konzern. T-Mobile ist derzeit eigenständig. Das dürfte sich dann ändern, wenn irgendein teurer Berater bei T-Com auftaucht und sagt, man müsste alles wieder zu einer Telekom umwandeln.

Und zwar als Staatsbehörde. Und wie könnte man die nennen?

Hmmm, "Deutsch" ist immer gut (sicher sind "wir" auch bald Weltmeister - ha!), "Bund" sowieso (die Länder haben eh viel zu viel Eigenständigkeit) - wie wär's also mit "Deutsche Bundes-Com" (Abk. "DBC")? :-)))))

Und da Oligopole ja GUT sind: Warum sollen die nicht auch Post-, Transport- und Bank-Dienstleistungen erbringen?

Also her mit der "Deutschen BundesPostBankBahnCom AG" (DBPBBC)!

Allerdings wird dann das besonders lukrative Breitbandgeschäft "ausgetöchtert". Und der Fernverkehr, und der Paketdienst, ...

-Antinoos (Prophet ;-)
Menü
[1.1.1.2.1] mungojerrie antwortet auf Antinoos
06.06.2006 16:46
Wenn, dann muss es "T-eutsche Com" heißen ;)