Thread
Menü

Schade!


05.05.2006 13:37 - Gestartet von PeterOZ
Ich scheitere schon am ersten Kriterium!
Habe nur DSL-Light :-(((
Menü
[1] mannesmann antwortet auf PeterOZ
05.05.2006 15:42
Benutzer PeterOZ schrieb:
Ich scheitere schon am ersten Kriterium! Habe nur DSL-Light :-(((

Ich finde es sehr erstaunlich, dass man seinen Handy Vertrag bei einem beliebigen Anbieter, also auch bei der Konkurrenz, haben darf. Der DSL Anschluss aber konkret bei der Telekom sein muss, sogar Resale scheidet dadruch aus, und auch ansonsten nur grundgebührinstensive Produkte des DTAG Konzerns genutzt werden "dürfen". Eigentlich könnten die das Telefon beleibig kostenlos an alle verteilen mit den derzeitigen Bedingungen, denn das ist so ein eher ein Kundenbindungsprogramm als ein Test. Vielleicht sollten sie noch einen 24 Monatsvertrag bei T-Mobile verlangen, dann gibt es dieses Gerät zum 1 Euro kostenlos dazu! ;-)

mannesmann
Menü
[1.1] Besser BASE
7VAMPIR antwortet auf mannesmann
08.07.2006 14:14
BASE ist günstiger für jemand der nicht sowieso das alles schon hat.

Vor allem brauche ich nicht drüber nachzudenken wo ich bin, wo der Angerufene ist, wo der nächste Hotspot ist...

Ist das Zielnetz e+ oder Draht, ists gratis - basta.

T hofft darauf über die SATTEN Grundpreise hinaus durch Fallenstellen noch Extrageld zu machen.
All diese Zonen und kleinlichen Ein&Ausschlüsse dienen doch nur dazu Kunden mit erlahmter Aufmerksamkeit in die Gebührenfalle laufen zu lassen.
Statt wie geplant ne Stunde Flat plaudern ein teures Mobiltelefonat führen. Am besten ohne Warnung umschalten während des Gesprächs. So geschehen beim unerwünschten Roaming im Grenzgebiet...

\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::







Benutzer mannesmann schrieb:
Benutzer PeterOZ schrieb:
Ich scheitere schon am ersten Kriterium! Habe nur DSL-Light :-(((

Ich finde es sehr erstaunlich, dass man seinen Handy Vertrag bei einem beliebigen Anbieter, also auch bei der Konkurrenz, haben darf. Der DSL Anschluss aber konkret bei der Telekom sein muss, sogar Resale scheidet dadruch aus, und auch ansonsten nur grundgebührinstensive Produkte des DTAG Konzerns genutzt werden "dürfen". Eigentlich könnten die das Telefon beleibig kostenlos an alle verteilen mit den derzeitigen Bedingungen, denn das ist so ein eher ein Kundenbindungsprogramm als ein Test. Vielleicht sollten sie noch einen 24 Monatsvertrag bei T-Mobile verlangen, dann gibt es dieses Gerät zum 1 Euro kostenlos dazu! ;-)

mannesmann
Menü
[1.1.1] mrmobile antwortet auf 7VAMPIR
08.07.2006 15:38
Dafür hast Du bei BASE auch ein schlechtes Netz und wirst in vielen Wohnungen keinen Empfang haben........und was bringt mir eine günstige Flat, die ich nicht nutzen kann.

Das ist immer der Denkfehler. Hauptsache billig. Aber was bringt mir ein Netz was nicht funzt wenn ich es brauche!
Menü
[1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf mrmobile
08.07.2006 16:16

einmal geändert am 08.07.2006 16:16
Och Nööö!
Bitte nicht schon wieder diese Netzdiskussion.

Ich kann nur immer wieder betonen dass das e+ Netz in meiner Umgebung ganz prima ist. Ich komme viel rum.

Leider klingt es inzwischen etwas stereotyp. Aber ich kann nichts anderes dazu sagen.

Wer ein Funkloch im e+ Netz haben will muss sich eins suchen.

In "meiner" Gegend habe ich grade mal 1 Schwachstelle gefunden. Rund um die Waldklause (sagt das nicht alles?) hab ich nur einen Teilstrich von 5 in der Anzeige und muss das Handy auf den Tisch legen weils in der Tasche im Haus nicht funkt.

Telefonieren geht. Die Sprachqualität ist immer noch besser als bei D1 ausserhalb der Städte.

Ich habe auf dem Lageplan der e+ Antennen nachgesehen. In dem Tal in dem sich die Waldklause und noch wenige Wochenendhäuser befinden gibt es tatsächlich keinen Umsetzer.

Jedoch scheint die Erkenntnis, dass sich dort kein Einsatz lohnt allgemein rumgesprochen zu haben.

Auch der Stern der Telekom glänzt nur sehr schwach, die anderen beiden glänzen durch Abwesenheit...

Naja, mit BASE (e+) und EASYMOBILE (D1) bin ich ja dort gut gerüstet...


\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::







Benutzer mrmobile schrieb:
Dafür hast Du bei BASE auch ein schlechtes Netz und wirst in vielen Wohnungen keinen Empfang haben........und was bringt mir eine günstige Flat, die ich nicht nutzen kann.

Das ist immer der Denkfehler. Hauptsache billig. Aber was
bringt mir ein Netz was nicht funzt wenn ich es brauche!
Menü
[1.1.1.1.1] joe P. antwortet auf 7VAMPIR
09.07.2006 07:46
Benutzer 7VAMPIR schrieb:


Ich habe auf dem Lageplan der e+ Antennen nachgesehen. In dem Tal in dem sich die Waldklause und noch wenige Wochenendhäuser befinden gibt es tatsächlich keinen Umsetzer.


wo finde ich diesen Lageplan der Antennen?
will auch mal schauen!

Gruss
j.
Menü
[1.1.1.1.1.1] paeffgen antwortet auf joe P.
09.07.2006 10:11
Benutzer joe P. schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:


Ich habe auf dem Lageplan der e+ Antennen nachgesehen. In dem Tal in dem sich die Waldklause und noch wenige Wochenendhäuser befinden gibt es tatsächlich keinen Umsetzer.


wo finde ich diesen Lageplan der Antennen?
will auch mal schauen!

Gruss j.

Hier:

http://eis03sn1.eplus-online.de/evportal/portal/gsm

Und die Adressen der Standorte gibt's hier:

http://hso.wtal.de/

Schönes Finale noch,

paeffgen
Menü
[1.1.1.2] Droedel antwortet auf mrmobile
08.07.2006 17:02

6x geändert, zuletzt am 08.07.2006 18:03
Benutzer mrmobile schrieb:
Dafür hast Du bei BASE auch ein schlechtes Netz und wirst in vielen Wohnungen keinen Empfang haben........und was
bringt mir eine günstige Flat, die ich nicht nutzen kann.


1. Ist das nicht das Thema des Threads
2. Kannst Du Dein Propaganda-Tonband abstellen, denn Deine o.g.
Behauptungen treffen, wenn überhaupt nur an einigen Stellen zu.
Hier in Berlin wo ich wohne, habe ich in meinem Haus z.B.
schlechten D1 Empfang ! Kein Mobilfunkbetreiber kann Funklöcher wg. besonderer geographischer Strukturen und Funkschatten vermeiden, es sei denn, er baut auf jedes 2. Haus eine Antenne.

Das ist immer der Denkfehler. Hauptsache billig. Aber was
bringt mir ein Netz was nicht funzt wenn ich es brauche!

Was hat ein Netz mit billig zu tun ? Immer schön den Ball flach
halten ! Wie sagte Dieter Nuhr -Zitat Anfang- "Wenn man
keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten" -Zitat
Ende-

P.
Menü
[1.1.1.2.1] oeder antwortet auf Droedel
10.07.2006 15:51
Benutzer Droedel schrieb:
Benutzer mrmobile schrieb:
Dafür hast Du bei BASE auch ein schlechtes Netz und wirst in vielen Wohnungen keinen Empfang haben........und was
bringt mir eine günstige Flat, die ich nicht nutzen kann.


1. Ist das nicht das Thema des Threads 2. Kannst Du Dein Propaganda-Tonband abstellen, denn Deine o.g. Behauptungen treffen, wenn überhaupt nur an einigen Stellen zu.

zu 1.: Alles, was mit dem Thread zu tun hat, gehört -finde ich- sehrwohl hierher. Außerdem ging es explizit darum, ob man damit was anfangen kann und da gehört die Information schon rein, dass Eplus in Gebäuden häufiger versagt, schon aufgrund von meist 1800MHz. Wenn ich durch Deutschland fahre, nehme ich D1 mit, da ich persönlich damit viel bessere Erfahrungen sammeln konnte als mit Eplus. Ich wohne in Baden-Württemberg. Dort ist Eplus im Gegensatz zum Norden ziemlich mau. Man sollte sich schon bevor man sich sowas anschafft auch mal über die Versorgung Gedanken machen.

zu 2.: Alles ist natürlich rein subjektiv. Und niemand verbietet mir, meine Meinung zu sagen. Ich habe nun auch schon längere Zeit Eplus und werde es aus diesem Grund kündigen! Das hätte ich mir sparen können, wenn ich es vorher gewußt hätte. In Berlin und Umfeld war ich auch öfter. Dort geht Eplus relativ gut... ja

Aber man darf das nicht so sehr begrenzt sehen, finde ich. Was bringt "mir" ein Netz, wo ich erstmal 5km fahren muss, um zu telefonieren???
Menü
[1.1.1.2.1.1] Droedel antwortet auf oeder
10.07.2006 19:09

einmal geändert am 10.07.2006 19:09
Benutzer oeder schrieb:
Benutzer Droedel schrieb:
Benutzer mrmobile schrieb:
Dafür hast Du bei BASE auch ein schlechtes Netz und wirst in vielen Wohnungen keinen Empfang haben........und was
bringt mir eine günstige Flat, die ich nicht nutzen kann.


1. Ist das nicht das Thema des Threads 2. Kannst Du Dein Propaganda-Tonband abstellen, denn Deine o.g.
Behauptungen treffen, wenn überhaupt nur an einigen Stellen zu.

zu 1.: Alles, was mit dem Thread zu tun hat, gehört -finde ich- sehrwohl hierher. Außerdem ging es explizit darum, ob man damit was anfangen kann und da gehört die Information schon rein, dass Eplus in Gebäuden häufiger versagt, schon aufgrund von meist 1800MHz. Wenn ich durch Deutschland fahre, nehme ich D1 mit, da ich persönlich damit viel bessere Erfahrungen sammeln konnte als mit Eplus. Ich wohne in Baden-Württemberg. Dort ist Eplus im Gegensatz zum Norden ziemlich mau. Man sollte sich schon bevor man sich sowas anschafft auch mal über die Versorgung Gedanken machen.


Da muss ich widersprechen. Das Thema des Threads ist "Telekom will mit neuem Telefon Kunden zurückholen" Wir können gerne darüber diskutieren ob die Telekom mit der Aktion Erfolg haben wird, oder ob die Mobilfunkanbieter kontern etc.
Schlechtausgebaute Netze sind hier nicht das Thema, da gibts andere Threads ! Also nicht wieder mit dem gejammere anfangen "Das Netz X ist "suboptimal" weil das Netz Y ist besser!!
Das interessiert hier wenn überhaupt sehr wenige !

zu 2.: Alles ist natürlich rein subjektiv. Und niemand verbietet mir, meine Meinung zu sagen. Ich habe nun auch schon längere Zeit Eplus und werde es aus diesem Grund kündigen! Das hätte ich mir sparen können, wenn ich es vorher gewußt hätte. In Berlin und Umfeld war ich auch öfter. Dort geht Eplus relativ gut... ja

Aber man darf das nicht so sehr begrenzt sehen, finde ich. Was bringt "mir" ein Netz, wo ich erstmal 5km fahren muss, um zu telefonieren???

Jetzt weiss ich nicht wer "Schuld" haben sollte. Der Netzbetreiber, der böserweise nicht auf jedem 2. Haus eine Antenne stellt, oder der Nutzer, der nicht vorher prüft, ob in seiner Gegend Netz X eine ausreichende Versorgung hat ?
Entweder leiht man sich mal ein Handy mit Netzbetreiber-X-Karte aus, oder schafft sich vorher mal eine Prepaidkarte an (bei Eb*y fast umsonst) und prüft den Empfang in seiner näheren Umgebung, oder fragt/liest mal im Internet in einschlägigen Foren nach !!

D.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] oeder antwortet auf Droedel
10.07.2006 20:43
Benutzer Droedel schrieb:
Benutzer oeder schrieb:
Benutzer Droedel schrieb:
Benutzer mrmobile schrieb:
Dafür hast Du bei BASE auch ein schlechtes Netz und wirst in vielen Wohnungen keinen Empfang haben........und was
bringt mir eine günstige Flat, die ich nicht nutzen kann.


1. Ist das nicht das Thema des Threads 2. Kannst Du Dein Propaganda-Tonband abstellen, denn Deine o.g.
Behauptungen treffen, wenn überhaupt nur an einigen Stellen zu.

zu 1.: Alles, was mit dem Thread zu tun hat, gehört -finde ich-
sehrwohl hierher. Außerdem ging es explizit darum, ob man damit was anfangen kann und da gehört die Information schon rein, dass Eplus in Gebäuden häufiger versagt, schon aufgrund von meist 1800MHz. Wenn ich durch Deutschland fahre, nehme ich D1 mit, da ich persönlich damit viel bessere Erfahrungen sammeln konnte als mit Eplus. Ich wohne in Baden-Württemberg. Dort ist Eplus im Gegensatz zum Norden ziemlich mau. Man sollte sich schon bevor man sich sowas anschafft auch mal über die Versorgung Gedanken machen.


Da muss ich widersprechen. Das Thema des Threads ist "Telekom will mit neuem Telefon Kunden zurückholen" Wir können gerne darüber diskutieren ob die Telekom mit der Aktion Erfolg haben wird, oder ob die Mobilfunkanbieter kontern etc.

Das Thema ist allgemein und es hat sich dahingehend entwickelt, dass man verschiedene Angebote verscheidener Netzbetreiber unter die Lupe nimmt und die Tauglichkeit bewertet. In diesem Falle ging es um BASE (Eplus-Netz). Wenn wir drüber diskutieren wollen, ob Telekom damit Erfolg hat hängt das auch von Angeboten anderer Anbieter (z.B.BASE) ab. Um dies zu beurteilen gehören ALLE Fakten, die die Tauglichkeit dafür beeinflussen (Versorgung). Das dürfte wohl klar sein. Ich verstehe auch nicht, warum man sich hier aufregt, wenn jemand etwas kundtut, was hier hin gehört.

Schlechtausgebaute Netze sind hier nicht das Thema, da gibts andere Threads ! Also nicht wieder mit dem gejammere anfangen "Das Netz X ist "suboptimal" weil das Netz Y ist besser!! Das interessiert hier wenn überhaupt sehr wenige !

Dan sieh halt weg :-)
Nix für Ungut


zu 2.: Alles ist natürlich rein subjektiv. Und niemand verbietet mir, meine Meinung zu sagen. Ich habe nun auch schon längere Zeit Eplus und werde es aus diesem Grund kündigen!
Das hätte ich mir sparen können, wenn ich es vorher gewußt hätte.
In Berlin und Umfeld war ich auch öfter. Dort geht Eplus relativ gut... ja

Aber man darf das nicht so sehr begrenzt sehen, finde ich.
Was bringt "mir" ein Netz, wo ich erstmal 5km fahren muss, um zu telefonieren???

Jetzt weiss ich nicht wer "Schuld" haben sollte. Der Netzbetreiber, der böserweise nicht auf jedem 2. Haus eine Antenne stellt, oder der Nutzer, der nicht vorher prüft, ob in seiner Gegend Netz X eine ausreichende Versorgung hat ?

"Schuld"? Entschuldige. Lies bitte meinen Text nochmal durch.

Entweder leiht man sich mal ein Handy mit Netzbetreiber-X-Karte aus, oder schafft sich vorher mal eine Prepaidkarte an (bei Eb*y fast umsonst) und prüft den Empfang in seiner näheren Umgebung, oder fragt/liest mal im Internet in einschlägigen Foren nach !!

Na und genau darum ging es mir doch. Und genau das hab ich dich gesagt... :-)

Es tut mir echt leid, meine Meinung gesagt zu haben
rotfl



D.
Menü
[1.1.1.3] chb antwortet auf mrmobile
09.07.2006 00:04
Benutzer mrmobile schrieb:
Dafür hast Du bei BASE auch ein schlechtes Netz und wirst in vielen Wohnungen keinen Empfang haben........und was bringt mir eine günstige Flat, die ich nicht nutzen kann. Das ist immer der Denkfehler. Hauptsache billig. Aber was bringt mir ein Netz was nicht funzt wenn ich es brauche!

Mein Vater hat sich jetzt, etwas enttäuscht von den vielen e-plus-Funklöchern in sehr dünn besiedelten Gebieten (Schwarzwald, viele Bahnstrecken in Süddeutschland, ...), eine zusätzliche simply-Karte zugelegt (im T-Mobile-Netz). Ergebnis: In Freiburg hat er stabilen Empfang, im Zug ist es fast genauso mau. War also ein eher mäßiger Erfolg. So riesengroß sind die Unterschiede auch nicht, allerdings hat er kürzlich in Leipzig eine interessante Erfahrung machen müssen, die er bislang nie in Großstädten hatte: tagsüber in der Innenstadt kein freier Kanal. Sowas gibt es eben bei e-plus nicht.

Diese "eplus ist Mist"-Diskussionen sind völlig müßig.

Benni
Menü
[1.1.1.3.1] handytim antwortet auf chb
09.07.2006 11:34
Benutzer chb schrieb:
So riesengroß sind die Unterschiede auch nicht, allerdings hat er kürzlich in Leipzig eine interessante Erfahrung machen müssen, die er bislang nie in Großstädten hatte: tagsüber in der Innenstadt kein freier Kanal. Sowas gibt es eben bei e-plus nicht.

Oh doch. Kann ich fast täglich in Mannheim und Karlsruhe sehen - und das sind keine "Groß"städte.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.3.1.1] Droedel antwortet auf handytim
09.07.2006 13:26
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer chb schrieb:
So riesengroß sind die Unterschiede auch nicht, allerdings hat er kürzlich in Leipzig eine interessante Erfahrung machen müssen, die er bislang nie in Großstädten hatte: tagsüber in der Innenstadt kein freier Kanal. Sowas gibt es eben bei e-plus nicht.

Oh doch. Kann ich fast täglich in Mannheim und Karlsruhe sehen
- und das sind keine "Groß"städte.


Habe ich in Berlin noch nie gehabt ! Mit meinem D1-Diensthandy bricht schon mal eher die Verbindung zusammen oder es dauert ewig, bis ein Kanal frei ist.

P.
Menü
[1.1.1.3.1.2] chb antwortet auf handytim
09.07.2006 21:28
Benutzer handytim schrieb:
in Großstädten hatte: tagsüber in der Innenstadt kein freier Kanal. Sowas gibt es eben bei e-plus nicht.
Oh doch. Kann ich fast täglich in Mannheim und Karlsruhe sehen
- und das sind keine "Groß"städte.

Wahrscheinlich gehörst Du zu einer sehr kleinen Minderheit der Kunden, die das mit e-plus "erleben" durfte. Vielleicht haben so viele Leute bei Dir in den Funkzellen e-plus (BASE?), dass da mal was dicht ist. Ich habe das in 7 Jahren Mobilfunknutzung bis auf Silvester noch nie erlebt, egal wo ich in Deutschland war.

Benni
Menü
[1.1.1.4] Deawoo antwortet auf mrmobile
09.07.2006 08:32
Hallo,

ihr habt recht das BASE gar nicht so schlecht ist, wenn man Empfang hat, allerdings ist auch bekannt das E-Plus gerade in ländlichen und bergigen Regionen nicht gerade sehr viel taugt (insbesondere in Ostdeutschland). Davon abgesehen bin ich kein Fan von BASE da mir dort die Serviceleistungen nicht gefallen, man zahlt für die Hotline knapp 2€/min., weiterhin hatte ich schon Kunden die bei BASE waren und 2-6 Monate auf eine Antwort ihrer schriftlichen Anfragen warten mussten. Schlimmer finde ich allerdings, das E-Plus nicht auf die neuen Technologien (HSDPA,UMTS) setzt.

Mein Fazit für BASE ist jeder der nur telefonieren möchte, keinen Service benötigt und nicht das Internet mit seinem Mobiltelefon nutzen möchte, für den ist BASE gut.

Zum Thema Service, brauchen wir uns bei T-Com nicht auslassen, ich weiß die ihrer ist auch bescheiden.
Menü
[1.1.1.4.1] RE: Besser BASE - back to Topic
SL55 antwortet auf Deawoo
09.07.2006 11:15
E-Plus setzt Umts sehr wohl um. Lediglich HSDAP wird noch nicht in Angrif genommen. Finde ich auch blödsinn, dass viele Anbieter bereits an der neuen Technologie schrauben, wärend die der Ausbau von UMTS bei fast allen noch nicht flächendeckend ist.

So ist Base sogar die einzige Alternative für mobiles Internet. Eine Flatrate für 20€ bekommt man sonst nämlich niergends. Viele Glasfasermännchen freuen ich endlich ihr analoges Modem in den Eimer treten zu dürfen ;o).

Die preisliche Diskussion ist jedoch tatsächlich gegeben. Wer Base nciht als Festnetzersatz nutzt und entsprechend viele E-Plus Kunden zum Freund hat, für den wird es kaum lohnen.
Fremdnetze erreiche ich immer noch mit einem Time&More Minutenpacket oder ener Discountkarte am besten. Wenn ich mein monatliches Telefonvolumen etwa einschätzen kann, würde ich auf das subventionierte bei Time&More nicht verichten und komme bei ein paar SMS und Onlinevertrag sogar billiger weg.

Prepaid/Discountanbgebote von E-Plus fallen für mich ohnehin unter den Teppich. Mein Handy ist aus wenn es aus ist und ich habe keine Lust ein Wettrennen gegen die Mailbox zu veranstallten, wenn es klingelt.Den "Discount" Hype verstehe ich ohnehin nicht, da selbst diese Karten nur eine bestimmte Gruppe ansprechen und nicht immer wirklich die billigste Lösung darstellen. Keine Homezone, keine Datentarife, keine Optionen, keine günstigen Festnetzgespräche., Minutentakt oder "Zwangsmailbox", keine Subvention, keine FreiSMS etc...

Und hier sind wir wieder im Topic - ich denke die T-Com kann noch so tolle Telefone auf den Markt schmeissen, mit dein Funktionen eines modernen Handy müssen sich die Dinger erst mal messen lassen. Um die Festnetzsparte am Leben zu erhalten helfen sinnvollere Preisgestalltungen, DSL/VDSL und im Triple Play sehe ich auch potential. Derzeit ist der T-Com Festnetzkunde doch entweder uninformiert, wechselfaul, hatte bereits persöhnlich oder im Umkreis schlechte Erfahrungen mit einem alternativen Anbieter, möchte nicht auf CbC verzichten, nicht sparen oder hat keine Alternative in seinem Anschlussgebiet. Rechnerisch lohnt ein Wechsel fast immer.

Menü
[1.1.1.4.1.1] RE: Besser BASE - plus Festnetznummer
chickolino antwortet auf SL55
09.07.2006 17:14

einmal geändert am 09.07.2006 17:15
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer SL55 schrieb:
E-Plus setzt Umts sehr wohl um. Lediglich HSDAP wird noch nicht in Angrif genommen. Finde ich auch blödsinn, dass viele Anbieter bereits an der neuen Technologie schrauben, wärend die der Ausbau von UMTS bei fast allen noch nicht flächendeckend ist.

Nein, Blödsinn ist es gerade, dass E-Plus nicht auf HSDPA hochrüstet und keine Festnetznummer für BASE einführt. Würden sie nämlich diese beiden Features ergänzen und am besten noch einen vergünstigsten UMTS-Router anbieten, könnten viele BASE direkt als Festnetzersatz nutzen.

Base mit UMTS/HDSPA wird es wohl so schnell nicht geben, ABER. . .

. . . eine Festnetznummer für BASE das ist schon jetzt realisiert. Es gibt entweder die Möglichkeit dies eine Firma schalten zu lassen und man zahlt einen einrichtungsgebühr dafür plus eine monatliche Pauschale (oder man macht es selbst und dafür ist es gratis über PBX-Box und einen VoIP-Anbieter).

https://www.pbxes.com/

Es gibt sogar eine ausführliche (mit Screenshots bebilderte) Installationsanweisung. Leider habe ich den link dafür nciht hier, werde ihn aber einfügen wenn ich mal wieder bei mir zu Hause bin und eben nicht bei meienr Freundin am Rechner wo mir dieser link nun schon zum 2. mal gefehlt hat.

Menü
[1.1.1.4.1.1.1] chickolino antwortet auf chickolino
09.07.2006 17:20

2x geändert, zuletzt am 09.07.2006 17:27
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer SL55 schrieb:
E-Plus setzt Umts sehr wohl um. Lediglich HSDAP wird noch nicht in Angrif genommen. Finde ich auch blödsinn, dass viele Anbieter bereits an der neuen Technologie schrauben, wärend die der Ausbau von UMTS bei fast allen noch nicht flächendeckend ist.

Nein, Blödsinn ist es gerade, dass E-Plus nicht auf HSDPA hochrüstet und keine Festnetznummer für BASE einführt.
Würden sie nämlich diese beiden Features ergänzen und am besten noch einen vergünstigsten UMTS-Router anbieten, könnten viele BASE
direkt als Festnetzersatz nutzen.

Base mit UMTS/HDSPA wird es wohl so schnell nicht geben, ABER.
. .

. . . eine Festnetznummer für BASE das ist schon jetzt realisiert. Es gibt entweder die Möglichkeit dies eine Firma schalten zu lassen und man zahlt einen einrichtungsgebühr dafür plus eine monatliche Pauschale (oder man macht es selbst und dafür ist es gratis über PBX-Box und einen VoIP-Anbieter).

https://www.pbxes.com/

Es gibt sogar eine ausführliche (mit Screenshots bebilderte) Installationsanweisung. Leider habe ich den link dafür nicht hier, werde ihn aber einfügen wenn ich mal wieder bei mir zu Hause bin und eben nicht bei meienr Freundin am Rechner wo mir dieser link nun schon zum 2. mal gefehlt hat.


Ich mache das selbst so (z.b. für die Oma die nie auf einem Handy anrufen würde; oder für Leute die keine rufnummernübermittelung auf Ihrem (uralten) Telefonanschluss haben, oder für "Unbekannte" z.b. bei Kleinanzeigen bei denen die Anrufer nicht unbedingt meine Handynummer haben sollen - und wenn der Verkauf per Kleinanzeige durch ist, kann man die VoIP-Nummer löschen und die Telefonanlage auf die neue VoIP-Nummer umprogrammieren), weil man ja mehrere Festnetznummern bei VoIP-Anbietern anmelden und nutzen kann. Ein Bekannter (mit einem Autohandel) hat z.b. für jedes Fahrzeug bei sich auf dem hof eine eigene VoIP-Festnetznummer vergeben. Wenn sein Handy 8mit einem Festnetznaruf klingelt, dann steht dort immer gleich (per übermittelter Rufnummer) für welches Fahrzeug der Anrufer sich interessiert. Das vermeidet bei ihm unnötige Nachfragen (z.b. wg. schon verkaufter Fahrzeuge) und Mißverständnisse.

Wobei ich es nicht mit BASE - sondern mit einem Grundgebühren-Erstatteten E-Plus-Professionell-Vertrag mache ( für 3 Cent ins Festnetz ) dafür eben ohne Mindestumsatz und diue monatl. E-Plus-Grundgebühren sind bei mir im voraus erstattet worden.

Wobei ich sagen muss, das es bei allen anderen (Bekannten) natürlich sinnvoller ist lieber zu vereinbaren, das derjenige mit seiner Festnetznummer (und Rufnummernübermittelung) einen "Lockanruf" macht und dann von mir zurückgerufen wird. so sparen sich Bekannte wenn sie mich auf dem Handy anrufen auch Ihre Gebühren zu meiner Festnetznummer und für mich ist es gleich, ob ich zu (m)einer VoIP-Festnetznummer zurückrufe und dort mit dem Anrufer verbunden werde oder gleich zur Festnetznummer des Anrufers.
Menü
[1.1.1.4.1.1.2] chickolino antwortet auf chickolino
10.07.2006 09:09

ein Produkt wie BASE schreit doch geradezu nach einer Festnetznummer als Ergänzung.

STIMMT - da gebe ich dir ja recht.

Aber solange BASE (bzw. E-plus) nichts selbst anbietet, solange muß man als Base Nutzer eben noch auf diese (Bestellösungen) zurückgreifen.
Menü
[1.1.1.4.1.1.2.1] BASE warscheinlich nie Festnetznummer
angee antwortet auf chickolino
10.07.2006 11:01
Eplus wäre doof Festnetznummern zu vergeben, da sie ja pro eingehender Minute Geld für Interconnection von den anderen Anbietern bekommen bekommen.
Menü
[1.1.1.4.1.2] rofada antwortet auf SL55
10.07.2006 22:39
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Arcor-All-Inclusive-Paket mit DSL 2000 und surf@phone flat kostet € 44,85 Die gleiche Leistung auf T-Com-Basis mit € 15,95 (Grundgebühr) + € 19,99 (DSL-2000-Grundgebühr) + € 7,99 (Lidl VoIP flat) + €
0,00 (GMX-Free_Flat) = € 43,93

Na und?
Bei Arcor hast du einen ISDN Anschluß - und der kostet (sofern du das, z.B. bei Familie mit Kindern, brauchst) beim T-Com Angebot ca. 8 Euro mehr!
Bei Arcor hast du eine Festnetz Telefonflat und eben keinen VoIP Anschluß mit all seinen Schwächen.
Bei GMX hast du einen mit Werbung zugemüllten Free Mail Account, bei Arcor einen vollwertigen, werbefreien UMS Zugang (PIA) mit 10 Frei SMS/5 Frei Faxe, Anrufbeantworter, Voice Mail usw. usw.

Fazit:
Für nur 1 Euro pro Monat mehr (im Falle ISDN sogar 7 Euro billiger) erhälts du bei Arcor weit, weit mehr Leistung..

Du bist (wie üblich) mal wieder schlecht bis gar nicht informiert - Setzen 6 !

Menü
[1.1.1.4.1.2.1] rofada antwortet auf rofada
13.07.2006 17:12

einmal geändert am 13.07.2006 17:13
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer rofada schrieb:
Du bist (wie üblich) mal wieder schlecht bis gar nicht informiert - Setzen 6 !

Sag mal, was bist du für ein arrogantes mieses Schwein???

Folgende Mail an Teltarif Admin ist heute raus:

----------
Ich darf Sie darum bitten den folgenden Beitrag Ihres Forenbenutzers "1und1surfer" in Hinsicht auf Verletzung der teltarif Nutzungsbedingungen zu prüfen und den Schreiber auf Einhaltung der Forenregeln zu verweisen:

https://www.teltarif.de/forum/s20769/1-31.html
Sag mal, was bist du für ein arrogantes mieses Schwein???

Strafrechtliche/Zivilrechtliche Schritte nach § 185 StGB (Beleidigung) gegenüber dem Poster behalte ich mir ausdrücklich vor.

-----------------
An "1und1surfer"
Dir persönlich räume ich eine Frist von 7 Tagen zur öffentlichen Entschuldigung hier im Forum ein, andernfalls erfolgt ein Antrag auf Identitätsermittlung über deinen ISP, aufgrund eines staatsanwaltlichen Ermittlungsersuchens im Zusammenhang mit dem oben genannten Straftatbestand!
Ich hoffe das hast du verstanden und möchtest nicht rausfinden, ob ich das ernst meine - die Angelegenheit könnte für dich ziemlich teuer werden!
Menü
[1.1.1.4.2] ralpe antwortet auf Deawoo
09.07.2006 14:51

2x geändert, zuletzt am 09.07.2006 14:53
Benutzer Deawoo schrieb:
Hallo,

ihr habt recht das BASE gar nicht so schlecht ist, wenn man Empfang hat, allerdings ist auch bekannt das E-Plus gerade in ländlichen und bergigen Regionen nicht gerade sehr viel taugt (insbesondere in Ostdeutschland). Davon abgesehen bin ich kein Fan von BASE da mir dort die Serviceleistungen nicht gefallen, man zahlt für die Hotline knapp 2€/min., weiterhin hatte ich schon Kunden die bei BASE waren und 2-6 Monate auf eine Antwort


Die Base Hotline kostet 2€/Min...???
biste Dir da sicher...???

Die Base Hotline kostet 49Cent/Min vom Base Handy aus...
man kann auch mit dem Festnetz anrufen und da sind es dann die ganz normalen Gebühren Festnetz --> Handy

Gruß


ihrer schriftlichen Anfragen warten mussten. Schlimmer finde ich allerdings, das E-Plus nicht auf die neuen Technologien (HSDPA,UMTS) setzt.

Mein Fazit für BASE ist jeder der nur telefonieren möchte, keinen Service benötigt und nicht das Internet mit seinem Mobiltelefon nutzen möchte, für den ist BASE gut.

Zum Thema Service, brauchen wir uns bei T-Com nicht auslassen,
ich weiß die ihrer ist auch bescheiden.
Menü
[1.1.1.4.3] 7VAMPIR antwortet auf Deawoo
10.07.2006 00:37
In den seltenen Fällen in denen ich die BASE Hotline anrufen musste, tat ich das mit meiner EASYMOBILE Karte für 14ct.

Es gibt sicher noch andere günsige Möglichkeiten.




Benutzer Deawoo schrieb:
Hallo,

ihr habt recht das BASE gar nicht so schlecht ist, wenn man Empfang hat, allerdings ist auch bekannt

Mir als langjährigem e+ User ist das nicht bekannt. Ich komme gut zurecht. Ich habe zusätzlich noch eine EASYMOBILE Karte als Reserve und für Anrufe in Fremdnetze mit.
Zum Stopfen enes Funkloches habe ich sie in den letzten 3 Monaten nicht benutzen müssen.

Die anderen Netze sind nicht grundsätzlich besser.

Lies mal:
https://www.teltarif.de/forum/s20769/1-5.html




das E-Plus gerade in ländlichen und bergigen Regionen nicht gerade sehr viel taugt (insbesondere in Ostdeutschland). Davon abgesehen bin ich kein Fan von BASE da mir dort die Serviceleistungen nicht gefallen, man zahlt für die Hotline knapp 2€/min., weiterhin hatte ich schon Kunden die bei BASE waren und 2-6 Monate auf eine Antwort ihrer schriftlichen Anfragen warten mussten.

Wenn ich auf eine Anfrage nach Abzug der Laufzeiten nicht nach 10Werktagen Antwort habe gehe ich von einem Verlust aus und wiederhole. Kommt immer wieder mal vor. Bei BASE musste ich noch nicht schriftlich anfragen. Das ging immer per Hotline.

Lediglich eine Kündigung habe ich natürlich schriftlich per Einschreiben erledigt. Antwort bekam ich jeweils in angemesseneer Frist.

Schlimmer finde ich allerdings, das E-Plus nicht auf die neuen Technologien (HSDPA,UMTS) setzt.

Mein Fazit für BASE ist jeder der nur telefonieren möchte, keinen Service benötigt und nicht das Internet mit seinem Mobiltelefon nutzen möchte, für den ist BASE gut.

Der beste Service ist der ungenutzte/ungebrauchte.

Zum Thema Service, brauchen wir uns bei T-Com nicht auslassen, ich weiß die ihrer ist auch bescheiden.



\\//> 7VAMPIR
º¹b³b³³³¾B



Ps.
Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Meine Kaufentscheidungen berücksichtigen den Service.

Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan ALDI.


::::::::::::::::::::::::::::::





Menü
[1.1.1.5] rofada antwortet auf mrmobile
10.07.2006 22:20
Benutzer mrmobile schrieb:
Dafür hast Du bei BASE auch ein schlechtes Netz ..

*Gähn*
Menü
[1.1.2] rofada antwortet auf 7VAMPIR
10.07.2006 22:19
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
T hofft darauf über die SATTEN Grundpreise hinaus durch Fallenstellen noch Extrageld zu machen.
All diese Zonen und kleinlichen Ein&Ausschlüsse dienen doch nur dazu Kunden mit erlahmter Aufmerksamkeit in die Gebührenfalle laufen zu lassen.

Gut erkannt - wenn auch nicht neu...
Genau aus dem Grund lese ich seit geraumer Zeit "Angebote" von T-Com/T-Mobile/T-Online kaum noch durch - es ist jedes Mal ein "Pferdefuß" (mehr oder weniger geschickt eingebaut)vorhanden..

Daher ist bei mir der ganze ehemalige Postverein schon lange "out" - FN über Arcor/ Internet über Arcor/Mobil über BASE - das ist billiger und ehrlicher.