Thread
Menü

Kein Thema


08.07.2006 17:28 - Gestartet von ocirne
wenn die zwangsbündelung DSL mit tefonanschluss fällt, ist es aus mit der telekomm und solchen obskuren konstruckten die auch noch schei*** sind, ....
gäbe es in deutschland rechtssicherheit und freiheit gäbe es auch einen bitstromzugang!
von da an, lohnen sich festnetzanschlüsse nur noch wenn sie gratis dazugegeben werden!
weil ein festnetzanschluss ist nur voip, und nix anderes!
Menü
[1] spunk_ antwortet auf ocirne
08.07.2006 17:44
Benutzer ocirne schrieb:
wenn die zwangsbündelung DSL mit tefonanschluss fällt, ist es aus mit der telekomm und solchen obskuren konstruckten die auch noch schei*** sind, ....

du bist als König Kunde nicht gezwungen einen Vertrag der dir nicht gefällt abzuschliessen. es gibt diverse Anbieter die einen DSL-Anschluss (SDSL) ohne einen Festnetzanschluss anbieten (okay, der Preis dafür ist nicht zwangsläufig billiger wie das Komplettpaket bei telekom bestehend aus ADSL+Festnetzanschluss).

Menü
[2] Altaso antwortet auf ocirne
08.07.2006 18:08

einmal geändert am 08.07.2006 18:10
auch ich finde dein Beitrag sch***e.
Kritik Ja, aber es mit Rechtsicherheit und Freiheit zu vergleichen ist doch müll. Auch wenn ich denke, dass du es nur in form deines vermutlichen Frustabbaues verwendet hast.

Trotzdem!

PS: Du kannst ja anfangen uns einen Bitsrom Zugang anzubieten! Wenn du es schaffst billiger (aber gleich gut) als die T-Com zu werden, bin ich dein Kunde!!! Oder hast du etwa Zweifel ob sich das wirklich rentieren würde? Na dann bist du vermutlich nicht allein, wenn du verstehst was ich meine ;)
Menü
[2.1] ocirne antwortet auf Altaso
08.07.2006 21:34
und noch einmal für dich
zum thema rechtsicherheit und planungssicherheit auf deutschem boden:
betreff:
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) wertete die Nichteinmischung der Länder als schlechtes Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland: "Monopolbildung wird damit Vorschub geleistet." Nun drohten Rechtsunsicherheiten für die Marktteilnehmer. Auch der Branchenverband VATM, der zahlreiche Telekom-Wettbewerber vertritt, äußerte scharfe Kritik. "Die Telekom hat es wieder einmal geschafft, politisch ihre Interessen durchzusetzen
Die Länder haben auf Änderungen am umstrittenen neuen Telekommunikationsgesetz verzichtet, das von der EU-Kommission heftig attackiert wird. Der Bundesrat lehnte am Freitag die Empfehlung des eigenen Wirtschaftsausschuss zum neuen Gesetz ab, das den Aufbau des geplanten Highspeed-Breitbandnetzes (VDSL) regelt.
Menü
[3] ocirne antwortet auf ocirne
08.07.2006 21:22
zu beiden antworten:

In ihrem neuesten Hauptgutachten fordert die Monopolkommission die Entbündelung von Daten- und Telefonnetzen, also die Möglichkeit einen Breitbandanschluss ohne Festnetztelefonanschluss nutzen zu können. Die jetzige Regelung hemme nämlich die Entwicklung
"Die von den Anschlussnetzbetreibern praktizierte Koppelung von DSL- und herkömmlichem Analog- oder ISDN-Anschluss behindert die Entwicklung der Internettelefonie und sollte überwunden werden.
Damit alternative Anbieter DSL-Anschlüsse unabhängig von der gemieteten Teilnehmeranschlussleitung anbieten können, soll die Deutsche Telekom AG dazu verpflichtet werden, einen so genannten Bitstrom-Zugang anzubieten.

Das Netz wird zwar von uns Kunden bezahlt, aber gehört alleine dem ex-staatsbetrieb - monopolist - telekom.
so ist es faktisch unmöglich ein netz neu aufzubauen!!!
so wie ich euch verstehe dürfte es ja denn auch kein call by call geben.
was soll das übrigens für ein wettbewerb sein wenn der anbieter für jegliches kabel-dsl in deutschland monopolist ist.

die grundgebür die wir zahlen ist der permanente anschluss ans netz.
kostet bei benutzung aber extra, das ist doch doppelabrechnung.
natürlich giebt es ja auch tarife mit grundgebühr aber da ist denn die nutzung billiger.