Winter-Folgen

E-Plus: Netz war durch Eis & Schnee im Rhein-Main-Gebiet gestört

Ursache waren vor allem vereiste Richtfunkantennen
Von Marc Kessler mit Material von dapd

Richtfunkantenne von E-Plus Eine Richtfunkantenne
von E-Plus
Foto: E-Plus
Heftige Schneefälle haben das Netz des Mobilfunkanbieters E-Plus im Großraum Frankfurt am Main beeinträchtigt. Durch die Vereisung von Richtfunkantennen sowie starke Temperaturschwankungen habe ab dem frühen Morgen ein deutlich geringes Datenvolumen über das Mobilfunknetz transportiert werden können als sonst üblich, sagte Sprecher Martin Reinicke auf Anfrage von teltarif.de.

Nutzer hätten deshalb teilweise über Qualitätsprobleme wie schlechten Empfang geklagt, sagte Reinicke. Auch Probleme beim Verbindungsaufbau seien eine mögliche Folge des Problems gewesen.

Eis wurde von den Antennen gekratzt

Richtfunkantenne von E-Plus Eine Richtfunkantenne
von E-Plus
Foto: E-Plus
Nachdem die betroffenen Standorte lokalisiert worden seien, erhielten Techniker des Düsseldorfer Mobilfunkers den Auftrag, die Richtfunkantennen von Eis und Schnee zu befreien. Nach Aussage von Martin Reinicke funktioniert dies relativ banal - durch das manuelle Abkratzen der Eisschichten.

Mittlerweile, so der E-Plus-Sprecher am frühen Nachmittag gegenüber unserer Redaktion, signalisiere die aktuelle "Netzzustandsmeldung", dass die Probleme (vorerst) behoben worden seien. Wie ein Mobilfunknetz funktioniert, erfahren Sie übrigens in einer eigenen Serie auf teltarif.de.