Thread
Menü

Eis für E-Plus


09.12.2010 15:27 - Gestartet von spaghettimonster
einmal geändert am 09.12.2010 15:29
https://www.teltarif.de/e-plus-netz-stoerung-...

Soso. Komisch, dass es nur über den E-Plus-Masten schneit und gefriert.

Hat E-Plus als technischen Dienstleister die deutsche Bahn beauftragt? Die ist auch immer wieder aufs Neue vom Winter überrascht. Und vom Sommer auch.
Menü
[1] Dauerwurst antwortet auf spaghettimonster
09.12.2010 15:50
Geiz ist Geil- Mentalität bei EPlus, jede noch so kleine RiFu-Schüssel aus der Profiliga hat ne Spiegelheizung.
So kann man sich auch Fehler selbst einbauen, mannomannomann.
Menü
[1.1] Fanta antwortet auf Dauerwurst
09.12.2010 16:43
Benutzer Dauerwurst schrieb:
Geiz ist Geil- Mentalität bei EPlus, jede noch so kleine RiFu-Schüssel aus der Profiliga hat ne Spiegelheizung. So kann man sich auch Fehler selbst einbauen, mannomannomann.

Ich weiß wirklich nicht, was ich hier noch glauben soll.
Angeblich sind wegen einem ständig überlasteten E-Plus-Netz deren Drähte nonstop am Glühen so daß sie aus diesem Grund doch überhaupt nicht vereisen können dürften.

Fanta
Menü
[1.1.1] marcometer antwortet auf Fanta
09.12.2010 17:03
Immer diese E-Plus Basher... als waere das jetzt so ein Drama, dass bei dem Schnee der hier im Rhein-Main Gebiet runter kam da mal was nicht ging...
Menü
[1.1.1.1] Fanta antwortet auf marcometer
09.12.2010 17:06
Benutzer marcometer schrieb:
Immer diese E-Plus Basher... als waere das jetzt so ein Drama, dass bei dem Schnee der hier im Rhein-Main Gebiet runter kam da mal was nicht ging...

Ich nutze mit großer Begeisterung eine Base-Flatrate.

Trotzdem lasse ich es mir nicht nehmen, Vorlagen mit einer entsprechenden Antwort zu verwerten ;-)

Fanta
Menü
[1.1.1.2] mobilfalke antwortet auf marcometer
09.12.2010 18:02
Benutzer marcometer schrieb:
Immer diese E-Plus Basher... als waere das jetzt so ein Drama, dass bei dem Schnee der hier im Rhein-Main Gebiet runter kam da mal was nicht ging...

Vielleicht ist Eplus auch nur der einzige Anbieter, der zugibt aus welchen Gründen es zu Problemen kam.
Menü
[1.1.1.2.1] koelli antwortet auf mobilfalke
09.12.2010 18:33
Benutzer mobilfalke schrieb:
Vielleicht ist Eplus auch nur der einzige Anbieter, der zugibt aus welchen Gründen es zu Problemen kam.

Eben. In Ostdeutschland, wo seit gestern wohl in einigen Gebieten Stromausfall herrschen soll, sind laut Radio auch die Handynetze ausgefallen. Da wird aber nicht näher erläutert, welches Netz oder ob alle Netze betroffen sind.
Würde mich nämlich mal interessieren. Denn ein teures "Premiumnetz" wie die Telekom sollte schon ein Notstromaggregat haben.
Menü
[1.1.1.2.2] niknuk antwortet auf mobilfalke
11.12.2010 00:53
Benutzer mobilfalke schrieb:

Vielleicht ist Eplus auch nur der einzige Anbieter, der zugibt aus welchen Gründen es zu Problemen kam.

Wenn es keine Probleme gibt, dann muss man auch nichts zugeben.

Abgesehen davon: vor einiger Zeit hatte O2 in Norddeutschland Probleme. Ursache war Glykol, das aus einer defekten Klimaanlage in einem O2-Rechenzentrum in Hamburg ausgelaufen war. Und das hat O2 auch zugegeben.

Allerdings ist es mutig von E-Plus, vereiste Antennen als Ursache zuzugeben. Alle anderen Mobilnetzbetreiber werden sich jetzt nämlich ins Fäustchen lachen. Zwar kann jeder Mobilnetzbetreiber von diversen Problemen betroffen sein, vereiste Antennen dürften jedoch nicht dazu gehören, denn die kann man mit trivialen Mitteln vermeiden.

Gruß

niknuk
Menü
[1.1.1.2.2.1] niveaulos antwortet auf niknuk
14.12.2010 08:17

Abgesehen davon: vor einiger Zeit hatte O2 in Norddeutschland Probleme. Ursache war Glykol, das aus einer defekten Klimaanlage in einem O2-Rechenzentrum in Hamburg ausgelaufen war. Und das hat O2 auch zugegeben.

Allerdings ist es mutig von E-Plus, vereiste Antennen als Ursache zuzugeben. Alle anderen Mobilnetzbetreiber werden sich jetzt nämlich ins Fäustchen lachen. Zwar kann jeder Mobilnetzbetreiber von diversen Problemen betroffen sein, vereiste Antennen dürften jedoch nicht dazu gehören, denn die kann man mit trivialen Mitteln vermeiden.

Oder die Probleme bei den anderen sind kleiner, nur einige Master und Leitungen ausgefallen und irgendwie gehts noch - nur halt mit gebremstem Schaum. Hatte z.B. gestern Spätabend in Köln (starker Schneefall) mit o2 ungewöhnlich viele Fallbacks auf 2G, stellenweise gar nichts anders. Das fällt natürlich zunächst gar nicht auf, schließlich läuft es - erst wenn man irgendeine größere Datenmenge zieht, etwa ein Bild herunterlädt o.Ä. bemerkt man das überhaupt.