Mobiles Internet

Das bietet die Daten-Automatik und so werden Sie die Option wieder los

Vodafone, Base und o2 haben für ihre Smartphone-Tarife die Daten-Automatik eingeführt. Wir zeigen die Konditionen bei den verschiedenen Anbietern auf und erklären Ihnen, wie Sie bei Ihrem Anbieter die Daten-Automatik wieder loswerden können, wenn Sie diese nicht nutzen möchten.
Von

Die E-Plus-Marke Base hat die Daten-Automatik bereits vor einigen Jahren eingeführt. Im vergangenen Jahr wurde aus dem anfänglich als Option behandelten Feature ein fester Vertragsbestandteil, der sich vorübergehend auch nicht abschalten ließ. Das hat die inzwischen zu Telefónica Germany gehörende Mobilfunkmarke inzwischen wieder geändert. Kunden, die die Daten-Automatik nicht nutzen möchten, können diese auch wieder abschalten lassen.

Nach wie vor wird die Daten-Automatik bei neuen Base-Verträgen standardmäßig geschaltet. Kunden, die das Feature nicht wünschen, können es über die Kundenbetreuung deaktivieren lassen. Diese Abschaltung gilt dann anders als bei Vodafone nicht nur für den aktuellen Rechnungslauf, sondern dauerhaft - es sei denn, der Kunde wünscht zu einem späteren Zeitpunkt doch wieder die Inbetriebnahme der Daten-Automatik.

Dank Daten-Automatik surft man auch nach Verbrauch des Inklusivvolumens mit voller Geschwindigkeit Dank Daten-Automatik surft man auch nach Verbrauch des Inklusivvolumens mit voller Geschwindigkeit
Foto: teltarif.de
Eine Besonderheit bei Base gegenüber den anderen Mobilfunk-Netzbetreibern mit Daten-Automatik: Die Größe des nachzubuchenden Datenvolumens ist abhängig vom Tarif des Kunden. Sprich: Wer einen Tarif mit nur geringem monatlichem Inklusivvolumen nutzt, bekommt mit der Daten-Automatik ebenfalls nur ein kleines Extra-Volumen aufgebucht. Umgekehrt bekommen Nutzer höherwertiger Verträge bei Bedarf auch ein größeres automatisch aufgebuchtes Datenpaket.

So viel Volumen bekommen Sie in den verschiedenen Base-Tarifen nachgebucht

Kunden, die sich für die Tarife Base pur und Base Smart entscheiden, bekommen mit der Daten-Automatik bis zu dreimal im Monat 50 MB Highspeed-Volumen nachgebucht. Dabei fallen Zusatzkosten in Höhe von jeweils 1,50 Euro an. Im Tarif Base all-in ist das Daten-Automatik-Paket 100 MB groß. Es fallen Extra-Kosten in Höhe von jeweils 2 Euro an und das Paket wird nach Verbrauch des im Tarif enthaltenen Inklusivvolumens ebenfalls bis zu dreimal im Abrechnungszeitraum geschaltet.

Datenautomatik bei Base

Base Pur /
Smart
All-in /
All-in Plus
Kosten 1,50 2,00
Volumen 50 MB 100 MB
Neubuchung max. 3 x pro Monat
autom. Upgrade nächsthöherer Tarif
Deaktivierung dauerhaft
Stand: 12.02.2015, Preise in Euro
Wer sich für den Tarif Base all-in plus entscheidet, erhält mit der Daten-Automatik jeweils 750 MB große zusätzliche Datenpakete. Diese kosten jeweils 5 Euro und werden ebenfalls bis zu dreimal automatisch aktiviert. Hat der Kunde auch die Zusatz-Pakete komplett verbraucht, so drosselt Base in allen Tarifen bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums die Übertragungsgeschwindigkeit auf maximal 56 kBit/s.

Anders als Vodafone behandelt Base Kunden, die das Volumen der Daten-Automatik regelmäßig verbrauchen. Werden die drei Extra-Datenpakete in drei aufeinanderfolgenden Monaten vollständig verbraucht, so stuft Base den Kunden automatisch in den nächsthöheren regulären Datentarif ein. Welcher das ist und welche Zusatzkosten dafür anfallen, ist abhängig vom Vertrag, den der Kunde bisher genutzt hat.

Auf der dritten und letzten Seite erfahren Sie, zu welchen Konditionen o2 die Daten-Automatik anbietet und wie die Situation für Kunden der Deutschen Telekom ist.

Weitere Meldungen zum Thema Daten-Automatik