Software

Corona Warn App: Update bringt Ver­besserungen

Die Version 2.24 der Corona Warn App steht zum kosten­losen Down­load bereit. Das Update bringt auch neue Funk­tionen mit sich. Wir haben das Feature-Upgrade kurz auspro­biert.
Von

Neue CWA-Funktion Neue CWA-Funktion
Screenshot: teltarif.de
Das Projekt­team aus Robert Koch-Institut, Deut­sche Telekom und SAP hat eine neue Version der Corona Warn App veröf­fent­licht. Diese trägt die Nummer 2.24 und steht zum kosten­losen Down­load im Google Play Store und im AppStore von Apple bereit. Wer die Anwen­dung bereits nutzt, sollte die neue Vari­ante auto­matisch als Update ange­boten bekommen. Bei der Aktua­lisie­rung bleiben alle Daten und Einstel­lungen erhalten, wie sich auch im kurzen Test der teltarif.de-Redak­tion gezeigt hat.

Das Update der Corona Warn App bringt nicht nur Fehler­berei­nigungen, sondern auch eine neue Funk­tion mit sich. Anwender haben nach der Instal­lation der neuen Version die Möglich­keit, alle in der Anwen­dung vorhan­denen Zerti­fikate in einem gemein­samen PDF-Doku­ment zu spei­chern. Zwar war es schon zuvor möglich, Druck­ver­sionen zu gene­rieren - aller­dings jeweils nur für ein Zerti­fikat.

Im Blog zur Corona Warn App räumen die Entwickler ein, dass es für den gesam­melten Export aller Zerti­fikate auch Ausnahmen gibt. Betroffen sind Zerti­fikate, die gesperrt sind und Test­zer­tifi­kate, die älter als drei Tage und demnach ohnehin nicht mehr rele­vant sind. Hinter­grund ist aber auch, dass es nach wie vor Nutzer sind, die die regel­mäßig Tests durch­führen. Dadurch werden unter Umständen sehr viele Test­zer­tifi­kate gene­riert, sodass das PDF-Doku­ment sehr groß werden könnte.

So werden die Zerti­fikate expor­tiert

Neue CWA-Funktion Neue CWA-Funktion
Screenshot: teltarif.de
Wer nach der Instal­lation der neuen Version der Corona Warn App erst­mals den Zerti­fikats-Bereich der Anwen­dung aufruft, findet einen Hinweis zur Möglich­keit, alle Impf- und Test­nach­weise gemeinsam zu expor­tieren. Diese Einblen­dung verweist auf den Export-Pfeil, nach dessen Ankli­cken erneut über das neue Feature infor­miert wird.

Mit einem weiteren Klick kann das PDF-Doku­ment erstellt und anschlie­ßend auf Wunsch - beispiels­weise per E-Mail - expor­tiert werden. Während das Doku­ment gene­riert wird, zeigt eine Einblen­dung auf dem Handy-Display an, dass der Vorgang einige Minuten Zeit in Anspruch nehmen kann. Im Test mit einem iPhone 13 Pro Max war das PDF-Doku­ment nach wenigen Sekunden verfügbar.

Die aktu­ellen Verträge für die Corona Warn App laufen zum Jahres­ende aus. Derzeit ist eine letzt­malige Verlän­gerung im Gespräch. In einer weiteren Meldung lesen Sie, wann die Corona Warn App voraus­sicht­lich endgültig abge­schaltet wird.

Mehr zum Thema Gesundheit