Vergleich

Die Minutenpakete der Netzbetreiber im Vergleich

Welcher Anbieter führt die attraktivsten Angebote?
Von Björn Brodersen

Bei allen vier Netzbetreibern kann der Kunde seinen abgeschlossenen Mobilfunktarif mit Hilfe von bestimmten Optionen noch verfeinern. Beispielsweise ist es bei T-Mobile, Vodafone und bei o2 möglich, an den Wochenendtagen unbegrenzt viele und lange Handygespräche ins deutsche Festnetz und in das Netz des eigenen Anbieters zum Pauschalpreis führen. Eine solche Flatrate-Option kostet bei allen drei Anbietern zusätzlich 5 Euro im Monat. E-Plus bietet für denselben Optionspreis monatlich nur 1 000 Pauschalminuten. Bei T-Mobile kann man die Pauschale um Telefonate zu den genannten Anrufzielen zur Abend- und Nachtzeit unter der Woche erweitern, der Gesamtpreis liegt dann bei 15 Euro pro Monat. Vodafone bietet mit der Happy-Abend-Option einen zusätzlichen Baustein für die Nebenzeit von Montag bis Freitag für 7,50 Euro im Monat an.

Auch Flatrate-Optionen für Telefonate in das deutsche Festnetz sowie für netzinterne Gespräche, die an jedem Tag rund um die Uhr gelten, finden Interessierte bei T-Mobile für 24,95 Euro pro Monat - allerdings sind Anrufe in das Festnetz nur dann inbegriffen, wenn aus dem Home-Bereich heraus telefoniert wird. Vodafone bietet mit der 20 Euro (15 Euro für die Flatrate plus (5 Euro für die Zuhause-Option) teuren ZuhauseFlatrate Telefonate ins deutsche Festnetz zum Pauschalpreis.

Die meisten Optionen für die Minutenpakete finden die Kunden bei T-Mobile, dabei muss es sich jedoch nicht immer um das beste Zusatzangebot auf dem Markt handeln. Beispielsweise erhält man bei o2 noch bis zum 16. September die so genannte Sommer-Option gratis. Mit dieser Roaming-Option kann man in den EU-Ländern sowie einigen anderen Staaten für 59 Cent pro Minute Handygespräche führen oder Anrufe empfangen. T-Mobile bietet solche Auslands-Optionen nur gesondert für die Türkei, Griechenland und Italien für jeweils 2,50 Euro an. Telefonate in die dortigen Fest- und Mobilfunknetze kosten dann einheitlich 29 Cent pro Minute. Nähere Informationen zu den Optionen finden Sie über unsere Überblicksseite.

Optionen für SMS und UMTS

Wenig Auswahl bieten auch die hinzubuchbaren SMS-Pakete der vier Anbieter. T-Mobile und Vodafone haben drei Pakete mit 40, 150 und 300 monatlichen Mitteilungen für 5, 15 und 25 Euro im Angebot. E-Plus und o2 bieten 40er und 100er-Pakete für jeweils knapp 5 bzw. 10 Euro im Monat an. E-Plus und o2 vergeben weitere Frei-SMS pro Monat an Kunden, die ihre Verträge über das Internet abschließen. Normale SMS-Mitteilungen kosten in allen Angeboten jeweils 19 oder 20 Cent, MMS-Mitteilungen jeweils 39 Cent.

Bei der Datenutzung lohnt sich ein genauerer Blick in die Nutzungskosten-Tabellen. Wie unsere entsprechende Infoseite zeigt, gibt es hier große Unterschiede bei den Daten-Optionen. Bieten beispielsweise T-Mobile, Vodafone und o2 ein monatliches Inklusivvolumen in Höhe von 30 MB für jeweils knapp 10 Euro an, erhalten E-Plus-Kunden für den doppelten Optionspreis gleich das fünffache Inklusivvolumen. Vodafone bietet mit dem Datentarif Volume L 200 MB für monatlich 19,72 Euro an. Allerdings können Wenignutzer bei E-Plus nur auf By-Call-Tarife zurückgreifen, Vielnutzer finden hier zudem die einzige echte Flatrate. Ein kleineres Datenpaket von 5 MB bietet dagegen T-Mobile für 5 Euro im Monat an.

Kombi-Tarife von T-Mobile und Vodafone

T-Mobile (Relax XL) und Vodafone (Kombi-Tarife) haben allerdings auch Bündelangebote aus Pauschalminuten plus Zusatzdiensten im Tarifprogramm. In den T-Mobile-Tarifen erhält man zum Beispiel - abgesehen vom Relax 50 XL - zusätzlich zu den jederzeit nutzbaren Inklusivminuten eine Freizeit-Flat und 30 MB Datenvolumen für GPRS und UMTS. In allen Relax-XL-Tarifen kann außerdem das Mobile-TV-Basisangebot ohne Aufpreis genutzt werden. Relax 100 XL kostet beispielsweise 39 Euro im Monat. In den Vodafone-Paketen sind ähnliche Features enthalten, außerdem noch das Reiseversprechen für günstigere Auslandsgespräche. Der vergleichbare Kombi-Tarif schlägt hier mit 30 Euro pro Monat zu Buche.

vorherige Seite:
nächste Seite: