innovativ

T-Mobile: Neue Tarife zur CeBIT

Daten-Flatrate möglicherweise "gedeckelt"
Von

Keine offizielle Bestätigung gibt es bislang für Berichte, denen zufolge die von T-Mobile zum 1. März geplante Online-Flatrate kein "echter" Pauschaltarif ist. Die Pressestelle bestätigte jedoch gegenüber teltarif.de Überlegungen, denen zufolge die Flatrate "gedeckelt" wird. Im Gespräch sind 5 GB Inklusivvolumen für die Nutzung über GPRS, UMTS und HSDPA sowie 200 Online-Stunden an den WLAN-Hotspots. Eine endgültige Entscheidung sei aber noch nicht gefallen.

Ebenfalls offen ist die Frage, wie HSDPA künftig tarifiert wird. Zunächst kann der neue Online-Tarif nur bis Ende Mai für die UMTS-Erweiterung genutzt werden. Danach ist es laut Pressestelle beispielsweise denkbar, dass HSDPA nur noch gegen Aufpreis nutzbar ist. Eine Entscheidung hierzu sei noch nicht gefallen.

EDGE im Testbetrieb

Während über die Einführung eines EDGE-Regelbetriebs nach wie vor nicht entschieden ist, bestätigte die Pressestelle des Marktführers unter den deutschen Mobilfunk-Netzbetreibers Tests in verschiedenen Städten. Diese sollen u.a. zeigen, wie stabil die Technik im deutschen T-Mobile-Netz funktioniert.

Bis zur CeBIT soll auch eine Entscheidung darüber fallen, ob und wann EDGE in den Regelbetrieb geht. Die neuen Ericsson-Basisstationen, die seit dem vergangenen Jahr sukzessive in Betrieb genommen werden, unterstützten bereits die Erweiterung für das GPRS-Netz. Allerdings seien Sender anderer Systemlieferanten zum Teil noch nicht mit dieser Technik kompatibel.

T-Mobile kläre nun ab, ob, in welchem Zeitrahmen und mit welchem finanziellen Aufwand das gesamte Netz entsprechend umgerüstet werden könne. Sinn mache eine kommerzielle Einführung nur dann, wenn EDGE möglichst bald bundesweit zur Verfügung gestellt werden könne. Die Telekom-Mobilfunktochter wäre damit der erste deutsche Mobilfunkanbieter, der nahezu flächendeckend die Nutzung von Breitband-Diensten ermöglicht.