Discounter

Discount-Tarife: Ist ALDI noch das Maß der Dinge?

Discount-Tarife für den speziellen Bedarf
Von

Viva Mobil, Schwarzfunk und die Jamba-SIM berechnen für den Versand einer Kurzmitteilung in alle deutschen Netze 9 Cent. Dafür ist ein Telefongespräch bei diesen Anbietern recht teuer: Der Minutenpreis in alle Netze beträgt 25 Cent und es gibt keinen Sondertarif für Intern-Gespräche.

Schwierig wird es für Mobilfunkkunden, die ihre bestehende Nummer behalten, aber zu einem Discounter wechseln wollen. Die im E-Plus-Netz realisierten Angebote, zu denen u.a. auch ALDI-Talk, Viva Mobil und debitel-light gehören, bieten die Rufnummernmitnahme nicht an. Tchibo-Neukunden können ihre Nummer nur dann mitbringen, wenn sie bei dem Kaffeeröster einen Laufzeitvertrag abschließen. Keine Probleme gibt es dagegen bei den Tarifen im T-Mobile-Netz wie easyMobile, simply oder klarmobil. Die beiden erstgenannten Anbieter berechnen nichts für die Portierung, klarmobil verlangt 9,95 Euro.

Die Discounter mit günstigen SMS-Preisen

Tarifübersicht VIVA
Schwarzfunk
Jamba
Medion Mobile
ALDI-Talk
T-Mobile
Xtra Click&Go
Vodafone
CallYa Compact
Kaufpreis VIVA,Jamba: 19,95
Schwarzfunk: 20,00
19,99 19,95 19,95
Startguthaben 10,00 10,00 10,00 10,00
Grundgebühr 0,00 0,00 0,00 0,00
Netz E-Plus E-Plus T-Mobile Vodafone
Taktung 60 / 1 60 / 1 60 / 1 60 / 1
Minutenpreis  
Festnetz 0,25 0,15 0,25 0,25
intern 0,25 0,05 0,05 0,05
Mobilfunk 0,25 0,15 0,25 0,25
Mailbox 0,00 0,00 0,00 0,00
SMS  
intern 0,09 0,05 0,05 0,05
extern 0,09 0,15 0,15 0,15

Ausschlaggebend für die Tarifentscheidung dürfte nicht zuletzt auch der zusätzliche Service sein, den die verschiedenen Anbieter offerieren. Während die Anbieter im E-Plus-Netz mit Ausnahme von 009 Discount nichts für die Mailbox-Abfrage berechnen, ist der netzinterne Anrufbeantworter bei simply, easyMobile und klarmobil kostenpflichtig. Ebenfalls eine kostenlose Mailbox gibt es bei der Tchibo-Prepaidkarte, nicht aber beim Tchibo-Vertrag, und auch bei Xtra Click & Go und CallYa Compact zahlt man nichts für die Abfrage des Handy-Anrufbeantworters.

Schlechte Karten für Datenfans

Schlechte Karten haben Kunden, die neben Telefonaten und SMS auch Datendienste nutzen wollen. GPRS steht zwar generell zur Verfügung. Optionstarife, wie man sie aus dem Vertragskundenbereich der Netzbetreiber kennt, gibt es bei den Discountern dagegen nicht.

Komfortmerkmale wie die Rufumleitung, Anklopfen und Makeln gibt es bei den E-Plus-Discountern mit Ausnahme von 009 Discount nicht. Auslandsgesprächs und International Roaming funktionieren dagegen in jedem Fall.

Bei Prepaid-Angeboten kommt es auch darauf an, wie flexibel Aufladungen des Guthabens vorgenommen werden können. Hier sind ALDI-Talk-Kunden auf Cash-Karten, die es in den ALDI-Märkten zu kaufen gibt, angewiesen, während z.B. simyo, debitel-light, simply und easyMobile auch die automatische Aufladung anbieten.

Fazit

Die Auswahl an Anbietern und Tarifen wird immer größer. Damit haben Handyfans die Qual der Wahl aus immer zahlreicheren Tarifen. Dennoch ist es in den meisten Fällen nicht möglich, ein Preismodell zu finden, das genau auf das individuelle Telefonierverhalten zugeschnitten ist. Somit gilt es, einen Kompromiss zu finden oder mit zwei Handys aus dem Haus zu gehen, so dass man - ähnlich wie beim Call-by-Call im Festnetz - z.B. mit einem Gerät günstig ins Festnetz telefonieren und mit dem zweiten Telefon preiswert in die Mobilfunknetze telefonieren und SMS verschicken kann.

In jedem Fall empfiehlt es sich, einen Tarif ohne langfristige Vertragsbindung zu wählen. So ist man jederzeit flexibel und kann auf aktuelle Entwicklungen des Mobilfunkmarkts reagieren.