Thread
Menü

Ich empfehle einen elektronischen Simkartenwechsler


23.01.2006 09:43 - Gestartet von Koni
einmal geändert am 23.01.2006 09:45
Hallo,

mein heißer und für mich inzwischen optimaler Tarif dank Simkartenwechsler heisst Aldi Talk und Prof. S

Einziger Hacken: Die Rufnummer muss gewechselt werden.
Als neue Hauptnummer habe ich Aldi Talk ausgewählt. (diese kann ich ja praktisch unbegrenzt behalten...)
Dazu nehme man einen elektronischen Simkartenwechsler, (es gibt jetzt schon welche, ohne dass die Sim zerschnitten werden muss) und als Zweitkarte den Prof S. (24 Monate ohne GG z.B. auch bei Obocom ohne Anschlussgebühr zu bekommen. Hier muss jedoch unbedingt die Tarifautomatik gekündigt werden. Sonst einfach gleich beim Abschluss ohne Tarifautomatik bestellen und 10 Euro für die Sim bezahlen)

Jetzt eine Rufnummernweiterleitung von Prof S aus Aldi Talk schalten (Gebührenfrei) und schon bin ich unter beiden Nummern erreichbar. (wichtig, wenn ich den Festnetzteilnehmer mal nicht erreiche und dieser mich zurückrufen will)
Meine Konditionen:
3 cent ins Festnetz
5 cent ins Eplusnetz (inoffizell)
5 cent je SMS nach Eplus (inoffizell)
15 cent in alle anderen Mobilnetze je Min/SMS
Selbst wenn Eplus noch die Bugs beseitigt, finde ich für mich die Konditionen sehr gut! (ich bin ein telefonierer und wenig Smser (max. 20 pro Monat)

Gruß Koni
PS: Ich habe ein Nokia 6230 normal und den Simkartenwechsler von Magicsim. Nokia 6230i funktionieren sogar inzwischen auch teilweise. (bei drei Geräten getestet und davon 2 mal erfolgreich aber auch einen Misserfolg) Ich arbeite weder für Magicsim,Nokia oder sonst wenn, bin nur ein interessierter Nutzer!
Menü
[1] klaussc antwortet auf Koni
23.01.2006 09:49
Benutzer Koni schrieb:
Hallo,

mein heißer und für mich inzwischen optimaler Tarif dank Simkartenwechsler heisst Aldi Talk und Prof. S

Einziger Hacken: Die Rufnummer muss gewechselt werden. Als neue Hauptnummer habe ich Aldi Talk ausgewählt. (diese kann ich ja praktisch unbegrenzt behalten...) Dazu nehme man einen elektronischen Simkartenwechsler, (es gibt jetzt schon welche, ohne dass die Sim zerschnitten werden muss)

Bei meinem muss ich die SIM zerschneiden, wie sieht es denn mit der Größe der "zerschneidungsfreien" Modelle aus, als ich meinen gekauft habe, musste man eine andere Unterschale kaufen, die passte dann aber nicht mehr in die FSE.

Gruß
Klaus
Menü
[1.1] Koni antwortet auf klaussc
23.01.2006 19:35

Bei meinem muss ich die SIM zerschneiden, wie sieht es denn mit der Größe der "zerschneidungsfreien" Modelle aus, als ich meinen gekauft habe, musste man eine andere Unterschale kaufen, die passte dann aber nicht mehr in die FSE.

Gruß
Klaus

Bei dem Simkartenwechsler den ich benutze konnte ich die zweite Sim zwischen Akku und der Aussenhülle stecken, wie schon geschrieben war es ein Nokia 6230. Funktioniert aber von der größe auch bei Nokia 6210.
Das Handy muss halt nur die Simtoolkit Funktion unterstützen.
Bisher habe ich in fast jedem Modell eine Lösung gefunden, wie die zweite Simkarte untergebracht werden kann.

Welches Modell hast du?

Koni
Menü
[1.1.1] dandy85 antwortet auf Koni
23.01.2006 20:28
Ich hab ein SE K750i, hast du zu diesem Gerät auch Erfahrungen?
Menü
[1.1.2] klaussc antwortet auf Koni
24.01.2006 10:24
Benutzer Koni schrieb:

Bei meinem muss ich die SIM zerschneiden, wie sieht es denn mit der Größe der "zerschneidungsfreien" Modelle aus, als ich meinen gekauft habe, musste man eine andere Unterschale kaufen,
die passte dann aber nicht mehr in die FSE.

Gruß
Klaus

Bei dem Simkartenwechsler den ich benutze konnte ich die zweite Sim zwischen Akku und der Aussenhülle stecken, wie schon geschrieben war es ein Nokia 6230. Funktioniert aber von der größe auch bei Nokia 6210. Das Handy muss halt nur die Simtoolkit Funktion unterstützen. Bisher habe ich in fast jedem Modell eine Lösung gefunden, wie die zweite Simkarte untergebracht werden kann.

Welches Modell hast du?

Ein 8210, die zerschnittenen SIM´s laufen nun auch, es ist aber doch ein Bastelei bis endlich beide SIM´s kontakt haben...

Die Verträge laufen nun wieder 2 Jahre, bis dahin werde ich wohl auch ein neues Gerät gefunden haben, irgend ein Smartphone suche ich noch, bisher hab ich aber noch nix passendes gefunden.

Gibts denn eine Lösung ohne zerschneiden und ohne modifiziertes Gehäuse?

Gruß
Klaus
Menü
[1.1.2.1] Koni antwortet auf klaussc
24.01.2006 17:05

Gibts denn eine Lösung ohne zerschneiden und ohne modifiziertes Gehäuse?

Gruß
Klaus

Ja gibt es (mit ein wenig Glück)
Nachdem die Simkarte recht dünn ist, passt Sie bei vielen Geräten zwischen Akku und Handyhülle, wie eben bei einem Nokia 6230 oder6210. Ebenfalls ohne Umbau geht es beim Siemens C50.
Auf Ebay häufen sich die Angebote inzwischen. Mein Simkartenwechsler ist von Magicsim. Nähere Infos auch auf der chinesischen Homepage www.magicsim.com.
Ist nur leider superlangsam.... und man sucht ein bisserl.... aber vielleicht liegt es auch an meinem Englisch.....
Leider habe ich ausser Siemens und Nokiageräte noch keine weiteren Erfahrungen, aber der Ebayhändler hat eine ganze Latte von Geräten aufgeführt, die ohne Umbau gehen sollten.
Ich habe bei schlumpfi_1001 gekauft und Ware war nach 2 Tagen da und bis heute sehr zufrieden.
Bzgl. Prof S habe ich meine Rechnung auch schon bekommen, Rufumleitungen wurden NICHT berechnet.
Kann aber jeder selbst testen.
Menü
[1.1.2.1.1] ralfidalfi antwortet auf Koni
26.01.2006 19:13
Benutzer Koni schrieb:
Leider habe ich ausser Siemens und Nokiageräte noch keine weiteren Erfahrungen, aber der Ebayhändler hat eine ganze Latte von Geräten aufgeführt, die ohne Umbau gehen sollten. Ich habe bei schlumpfi_1001 gekauft und Ware war nach 2 Tagen da und bis heute sehr zufrieden.
Bzgl. Prof S habe ich meine Rechnung auch schon bekommen, Rufumleitungen wurden NICHT berechnet. Kann aber jeder selbst testen.


Hi,
cooler Tip, den Prof S und den ALDI Talk zu kombinieren. Habe mir gestern bei schlumpfi_1001 auch einen Dual SIM Adapter bestellt. Nach seiner Meinung geht er auch in meinem Sony Ericsson T610. Wollte mir dann auch jetzt den Profi S bei obocom zulegen. Weiß jemand, ob die netzinterne Rufumleitung (auf den ALDI Talk) noch (kostenlos) geht, wenn ich meine alte Rufnummer (von D1 (0175)) mitnehme? Und (sorry, hab's nicht kapiert), aber warum ist es besser, die Tarifautomatik abzubestellen? Ist ja 10 EURO teuerer, da obocom dann 25 EURO weniger zahlt?

Danke für die Antwort

Gruß
Ralfidalfi
Menü
[1.1.2.1.1.1] dandy85 antwortet auf ralfidalfi
26.01.2006 19:15
Die Tarifautomatik kostet monatlich 5€.

MfG
dandy
Menü
[1.1.2.1.1.1.1] ralfidalfi antwortet auf dandy85
26.01.2006 20:19
Benutzer dandy85 schrieb:
Die Tarifautomatik kostet monatlich 5€.

MfG
dandy

Hi,
nee, so meinte ich es nicht, hab mich nicht genau genug ausgedrückt.
Über obocom ist die Tarifautomatik standardmäßig mit drin, die ich dann nach 3 Monaten kündigen würde. Dafür gibt's dann 255 € (Variante 1). Oder man lehnt die Tarifautomatik von vornherein ab, dann gibt's aber nur 230 €. (Variante 2). Demnach ist Variante 1 günstiger, da man dort zwar 3 Monate lang jeweils 5 € mehr zahlt, aber man auch 25 € mehr bekommt!
Wieso also die Tarifautomatik gleich am Anfang abbestellen?

Gruß
ralfidalfi
Menü
[1.1.2.1.1.1.1.1] Koni antwortet auf ralfidalfi
30.01.2006 11:06
Hallo,

sicherlich kann man die Tarifautomatik mitnehmen. Da diese aber in den ersten drei Monaten auch schon zusammen 15 Euro kosten, bleibt effektiv noch ein Gewinn von 10 Euro.

Wenn dir der Kündigungsaufwand nicht zu groß ist, kannst du diese 10 Euro mitnehmen. Ich für meinen Teil "verschenke" lieber die 10 Euro. Hatte in der Vergangenheit schon so oft Probleme mit irgendwelche Optionen rein oder rausnehmen und wenn dann wieder etwas nicht auf Anhieb klappt, kann man sich mit der (kostenfreien) Hotline wieder auseinander setzen.

Da du AldiTalk und Prof S miteinander kombinierst, sehe ich keine auch keine Veranlassung diese Option überhaupt zu buchen.
Bzgl. der Rufnummernmitnahme kann ich nicht für eine D1 Nummer sprechen, aber bei bekannten hat es mit der Portierung einer O2 Nummer tadellos geklappt. Daher sollte es auch bei D1 klappen.

Gruß Koni
Menü
[2] matze030 antwortet auf Koni
23.01.2006 20:15
Benutzer Koni schrieb:
Hallo,

mein heißer und für mich inzwischen optimaler Tarif dank Simkartenwechsler heisst Aldi Talk und Prof. S

Einziger Hacken: Die Rufnummer muss gewechselt werden. Als neue Hauptnummer habe ich Aldi Talk ausgewählt. (diese kann ich ja praktisch unbegrenzt behalten...) Dazu nehme man einen elektronischen Simkartenwechsler, (es gibt jetzt schon welche, ohne dass die Sim zerschnitten werden muss) und als Zweitkarte den Prof S. (24 Monate ohne GG z.B. auch bei Obocom ohne Anschlussgebühr zu bekommen. Hier muss jedoch unbedingt die Tarifautomatik gekündigt werden. Sonst einfach gleich beim Abschluss ohne Tarifautomatik bestellen und 10 Euro für die Sim bezahlen)

Jetzt eine Rufnummernweiterleitung von Prof S aus Aldi Talk schalten (Gebührenfrei)

muss dich ja leider enttäuschen, aber die Prof S-Tarife seit 2002 haben KEINE kostenlose Weiterleitung mehr. Meines Wissens nach sind es 30 Cent/Minute an Gebühren, wenn du das Gespräch auf die Aldi-Karte weiterleitest.
Klappt nur noch mit Base oder mit alten Prof-Tarifen!!!!
Also aufpassen!


und schon bin ich unter beiden Nummern
erreichbar. (wichtig, wenn ich den Festnetzteilnehmer mal nicht erreiche und dieser mich zurückrufen will)
Meine Konditionen:
3 cent ins Festnetz
5 cent ins Eplusnetz (inoffizell)
5 cent je SMS nach Eplus (inoffizell)
15 cent in alle anderen Mobilnetze je Min/SMS Selbst wenn Eplus noch die Bugs beseitigt, finde ich für mich die Konditionen sehr gut! (ich bin ein telefonierer und wenig Smser (max. 20 pro Monat)

Gruß Koni PS: Ich habe ein Nokia 6230 normal und den Simkartenwechsler von Magicsim. Nokia 6230i funktionieren sogar inzwischen auch teilweise. (bei drei Geräten getestet und davon 2 mal erfolgreich aber auch einen Misserfolg) Ich arbeite weder für Magicsim,Nokia oder sonst wenn, bin nur ein interessierter
Nutzer!
Menü
[2.1] Dragen antwortet auf matze030
23.01.2006 20:39
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer Koni schrieb:
Hallo,

mein heißer und für mich inzwischen optimaler Tarif dank Simkartenwechsler heisst Aldi Talk und Prof. S

Einziger Hacken: Die Rufnummer muss gewechselt werden. Als neue Hauptnummer habe ich Aldi Talk ausgewählt. (diese kann
ich ja praktisch unbegrenzt behalten...) Dazu nehme man einen elektronischen Simkartenwechsler, (es gibt jetzt schon welche, ohne dass die Sim zerschnitten werden muss)
und als Zweitkarte den Prof S. (24 Monate ohne GG z.B.
auch bei Obocom ohne Anschlussgebühr zu bekommen. Hier muss jedoch unbedingt die Tarifautomatik gekündigt werden. Sonst einfach gleich beim Abschluss ohne Tarifautomatik bestellen und 10 Euro
für die Sim bezahlen)

Jetzt eine Rufnummernweiterleitung von Prof S aus Aldi Talk schalten (Gebührenfrei)

muss dich ja leider enttäuschen, aber die Prof S-Tarife seit 2002 haben KEINE kostenlose Weiterleitung mehr. Meines Wissens nach sind es 30 Cent/Minute an Gebühren, wenn du das Gespräch auf die Aldi-Karte weiterleitest. Klappt nur noch mit Base oder mit alten Prof-Tarifen!!!!
Also aufpassen!
Nein, auch bei den neuen Prof S ab 2002 sind die netzinternen Weiterleitungen kostenlos.
Mache ich mit meinem Prof S Tarif aus dem Jahr 2004 auf meine Simyo Nummer. Alles kostenlos!
Menü
[2.2] handytim antwortet auf matze030
23.01.2006 20:43
Benutzer matze030 schrieb:
muss dich ja leider enttäuschen, aber die Prof S-Tarife seit 2002 haben KEINE kostenlose Weiterleitung mehr.

Doch, aber nur noch zu E-Plus kostenlos und nicht wie früher auch ins Festnetz.

Ciao
Tim