neu

Stratos neue DSL-Offensive

City-Flatrate in 200 Städten und doppelter Upstream
Von Björn Brodersen

Für DSL-Einsteiger ist bei Strato die Bestellung von entsprechender Hardware zwingend. Hier stehen drei Geräte zur Auswahl: Das kabelgebundene DSL-Modem FRITZ!Box SL erhalten die DSL-Einsteiger gratis, die WLAN-Variante kostet 9,90 Euro. Hinzu kommen Versandkosten von 9,90 Euro. Zu den Zusatzleistungen zählen unter anderem eine .de-Domain, zehn E-Mail-Adressen, eine Homepage mit 5 MB Speicherplatz, die kostenlose Nutzung Sicherheitspakets Norton Internet Security für sechs Monate sowie den VoIP-Anschluss iPhone - hier spricht Strato seit neuestem wie die Konkurrenten 1&1 und GMX nicht mehr von Voice over IP, sondern von "DSL-Telefonie".

Strato will mit dem neuen Angebot seinen Anspruch als "innovativer und günstiger Anbieter" untermauern. Nach Angaben von Pressesprecher Carsten Zorger ließ sich der Provider bei der Auswahl der MegaFlat- und CityFlat-Städte nicht von politischen Gesichtspunkten leiten, sondern ging rein nach der Zahl der Einwohner. Während die 200 CityFlat-Städte die Städte mit mehr als 45 000 Einwohnern umfassen, ist die MegaFlat in Ballungsgebieten mit mehr als 275 000 Einwohnern erhältlich. So erhalten auch Bewohner der Städte Bünde, Elmshorn oder Wismar die Möglichkeit, günstigere DSL-Flatrates zu bestellen.

Pure-Tarife für T-DSL-Anschlüsse sind weiterhin erhältlich

Weiterhin erhältlich sind die Pure-Tarife, die nicht mit der Resale-DSL-Variante, sondern mit reinen T-DSL-Anschlüssen genutzt werden können. Hier bietet Strato mit der Pureflat für 8,99 Euro im Monat und dem PureFlex für einen monatlichen Grundpreis von 2,95 Euro zwei Tarife an. Ebenfalls Bestand hat noch die Flatrate-Automatik im PureFlex-Tarif: Dabei zahlen die Kunden zusätzlich 9,95 Euro im Monat, wenn sie das Inklusivvolumen von 2 GB überschreiten.

Ebenfalls im Programm bleiben die Komplettpakete für Grundpreise zwischen 16,95 Euro und 24,95 Euro. Hier erhält der Kunde neben dem Internet-Anschluss und -Zugang ein Datenvolumen von 1 GB bzw. 2 GB - je nach Bandbreite.

Zwei neue VoIP-Pauschaltarife

Der Berliner Provider hat außerdem neue VoIP-Angebote auf den Markt gebracht, darunter befinden sich auch zwei Pauschaltarife für Gespräche in das deutsche Festnetz bzw. ins europäische und nordamerikanische Ausland. Alle wichtigen Informationen dazu lesen Sie in einer weiteren Meldung.