Themenspecial VoIP Ratgeber

VoIP: Welches Endgerät für welchen Zweck?

Viele Endgeräte für jeden Bedarf stehen zur Verfügung
Von

Telefonanlagen-Funktionen haben VoIP-Anlagen teilweise schon einige wenige integriert. So kann zwischen den angeschlossenen Geräte intern telefoniert werden, Gespräche an andere Teilnehmer übergeben oder vom Anrufbeantworter übernommen werden. Auch Rufumleitungen können in den VoIP-Anlagen programmiert werden, allerdings nur für das Gerät selbst und nicht für die Vermittlungsstelle. Weiterführende Tk-Anlagenfunktionen, wie Rufpriorisierungen oder Tag/Nacht-Schaltungen bieten diese Endgeräte nicht. Auch ein alternativer Internetzugang via ISDN ist bei DSL-Ausfall mit diesen VoIP-Adaptern nicht möglich. Wer auf eine komplette Tk-Anlage mit all ihren umfangreichen Steuer- und Einstellmöglichkeiten nicht verzichten möchte, findet auch hier Lösungen, die alles vereinen. OpenCom X32 von DeTeWe

So bietet die Firma DeTeWe mit der OpenCom 31lan oder der OpenCom X32 solche Geräte an. Dabei handelt es sich um ISDN-Tk-Anlagen, die alle Funktionen einer Tk-Anlage bieten und zusätzlich das Telefonieren per Internet unterstützen. Allerdings sind solche Anlagen mehr Tk-Anlagen als ein VoIP-Adapter. Das bedeutet, dass hier oft nicht so umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten für die Internettelefonie zur Verfügung stehen und auch die Handhabung dieser etwas weniger praktisch abläuft als bei VoIP-Anlagen. Auch ein DSL-Modem ist bei diesen Lösungen meist zusätzlich erforderlich, da dieses nicht integriert ist. Dafür wiederum kann bei DSL-Ausfall die ISDN-Leitung als Fallback konfiguriert werden, so dass zumindest weiter im Internet gesurft werden kann.

Die OpenCom-Anlage 31lan kostet ca. 129 Euro ohne Vertrag und wird auch bei einigen VoIP-Anbietern vertrieben. Die etwas bessere Ausführung X32 soll nochmal 50 Euro mehr kosten und demnächst erhältlich sein.

Fazit

Die Zeiten, in denen Internettelefonie nur per Headset oder USB-Telefon bei eingeschaltetem PC möglich war, sind eindeutig vorbei. Zahlreiche Endgeräte für die PC-unabhängige Nutzung der Internettelefonie bieten für jeden Verwendungszwecke die passende Lösung. Vor einer Investition in entsprechende Hardware sollte sich der Nutzer aber darüber Gedanken machen, wie und in welchem Umfang er VoIP nutzen möchte. Für die sporadische Nutzung oder die bloße Erreichbarkeit via VoIP-Nummer reicht wahrscheinlich ein IP-Telefon oder ein einfacher VoIP-Adapter aus. Möchte man aber VoIP ins tägliche Telefonieren fest integrieren, etwa um per VoIP-Flatrate innerdeutsche Gespräche führen zu können, dann macht die Anschaffung einer VoIP-Anlage durchaus mehr Sinn. Diese kann entsprechend konfiguriert werden, so dass alle gewünschten Telefonate von allen angeschlossenen Telefonen automatisch über den VoIP-Anbieter geführt werden. Weiterer Vorteil: Erreichbarkeit über alle Rufnummer an allen angeschlossenen Geräten.