neu

Arbeitslose surfen bis 4 GB kostenlos

Nur mit offizieller Bescheinigung der Bundesagentur für Arbeit
Von Björn Brodersen

Die Zielgruppe für den neuen DSL-Tarif von Faventia wird immer größer: Die Axero-Marke bietet mit dem Tarif Hartz IV einen Zugang mit vergünstigten Konditionen für arbeitslose Internetnutzer an. Wer eine offizielle Bestätigung der Bundesagentur für Arbeit über seinen Arbeitslosen-Status vorlegen kann, erhält im Monat vier Gigabyte Surfvolumen gratis. Faventia berechnet diesen Kunden lediglich die Overtraffic-Kosten von 0,7 Cent pro Megabyte.

"Das Inklusivvolumen ist so großzügig bemessen, dass es für die tägliche Recherche im Internet nach neuen Arbeitsstellen ausreicht. Auch Online-Bewerbungen mit umfangreichen Anhängen können auf diese Weise verschickt werden", sagt Konrad Hill, Vorstand der Axero AG. Die Anmeldung zum Tarif Hartz IV erfolgt über die Homepage des Providers, seine Zugangsdaten erhält der Kunde dann per Post zugesandt. Diese müssen allerdings zusammen mit der Arbeitslosen-Bescheinigung an Faventia zurückgefaxt werden, erst dann erfolgt die endgültige Freischaltung. Genutzt werden kann der neue Zugang mit allen T-DSL-Bandbreiten, auch mit erhöhtem Upstream. Inklusive ist eine E-Mail-Adresse.

Natürlich surfen auch die Kunden im Hartz IV-Tarif nicht ganz kostenlos, schließlich fallen für den nötigen DSL-Anschluss je nach Bandbreite zwischen 16,99 und 24,99 Euro pro Monat an. Eine Mindestvertragslaufzeit oder eine Kündigungsfrist gibt es in dem neuen Tarif laut Anbieter nicht. Wer also wieder ins Berufsleben zurückkehrt, ist an diesen Tarif nicht für längere Zeit gebunden. Allerdings wird in einem solchen Fall der Zugang in einen DSL-by-Call-Tarif umgewandelt, in dem der User dann recht vergleichsweise teure 0,7 Cent pro verbrauchtem Megabyte zahlen muss.