Thread
Menü

ARGE soll zahlen


26.05.2005 19:35 - Gestartet von tart101
ich bin der meinung das das ARBEITSAMT oder die ARGE die online kosten übernehmen sollte. natürlich sollte der Arbeitssuchende die nutzung zur suche auch in einem gewissen umpfang nachweisen, z.B. durch Mailbestätigungen oder schriflich absagen.

Und natürlich sollte das ganze auch nur bis zu einem gewissen betrag getan werden (20€ währen wohl zeitgemäß)
ob der Arbeitsuchende DSL oder Schmalband dabei nutzt, und welchen anbieter sollte ihm überlassen werden.

denn die arge bietet ja eigendlich keine Stellen mehr an, sondern wartet bis irgendwo irgendeine behörde jemanden kündigt, um dann genau dieser person den gleichen Job wieder anzubieten, natürlich als einen 1euro job.

was ich damit sagen will ist, das Arbeitssuchende in jeder hinsicht bei der suche unterstützt werden sollten.
Menü
[1] Filosofolus antwortet auf tart101
29.05.2005 18:07
Es gibt eine Menge Arbeiter in den unteren Lohgruppen, die für ihr Internet selbst zahlen. Und wieso bitte sollten die Arbeitslosen den ganzen Tag auch noch surfen dürfen? Die haben doch genug Zeit sich in Arbeitsämtern und anderen öffentlichen Stellen vor den PC zu setzen. Du glaubst doch nicht im Ernst, daß diese kostenlosen Angebote dann zur Arbeitsuche genutzt werden! Dann solltest du vielleicht mal vormittags in einen Chat gehen. Internet zur Arbeitssuche ist ja ganz gut und schön. Mit einem einfachen analogen Anschluß und ein bisschen Suche nach Billiganbietern halten sich die Kosten in Grenzen.