Test

Im Osten noch (fast) kein UMTS

teltarif-Tests in Süd-Brandenburg und Ost-Sachsen
Von / Volker Schäfer

Gewöhnungsbedürftig: Das Nokia 7600 Einen nicht ganz so guten Eindruck hat das Nokia 7600 bei uns hinterlassen. Obwohl wir ein Gerät mit der aktuellen Software-Version 3.05 vorliegen haben, gab es doch einige Probleme. So stürzte die Software vor allem dann gern ab, wenn manuell nach verfügbaren Netzen gesucht werden sollte. Ähnliche Probleme gab es bei früheren Tests auch mit dem Nokia 6650 und dem Motorola A835. Aber auch den automatischen Wechsel von 3G nach 2G verlief nicht immer problemlos. Teilweise bemerkten wir den Absturz der Software erst, als trotz voller Netzversorgung kein Gesprächsaufbau möglich war. Hier schaffte nur ein Neustart des Telefons Abhilfe. Auch dieser Software-Fehler war uns bereits vom Nokia 6650 bekannt.

Die Bedienung des 7600 ist auch sehr gewöhnungsbedürftig. Die Tasten, welche rechts und links vom Display angeordnet sind, erfordern eine Umstellung gegenüber einer herkömmlichen Handytastatur. Hinzu kommt, dass die Beschriftung der Tasten im Dunkeln trotz oder wegen der blauen Beleuchtung nur sehr schlecht lesbar ist. Das Plastik der Tasten wirkt zudem etwas billig und der Joystick erfordert für eine schnelle und präzise Navigation im Menü des Handys einiges an Feingefühl und Übung. Die Symbole des Menüs wirken etwas lieblos gestaltet. Wer das Menü eines Series 60-Betriebssystem kennt (Nokia 7650, 3650, 6600), wird von der Optik des Series 40-Menü enttäuscht sein.

Nachteil ist natürlich auch, dass es kaum zusätzliche Software für Series 40-Geräte gibt. Lediglich Java-Programme können auf dem Nokia 7600 installiert werden. Wer allerdings Instant Messaging nutzen möchte, sollte entweder immer ein Ladekabel mitführen und sich in der Nähe einer Steckdose aufhalten, oder den "GSM only"-Modus wählen. Im UMTS-Betrieb ist der Akku bei dieser Anwendung nämlich nach weniger als zwei Stunden leer.

Trotz allem ist das 7600 ein trendiges Handy, welches vor allem durch die ungewöhnliche Form auffallen sollte. Bei intensiver Nutzung hält das Akku aber leider nur etwas mehr als einen Tag. Im Standby jedoch kommt das Gerät recht lange ohne Nachladen aus. Weitere Details zum 7600 finden Sie auch in einer weiteren Meldung.

vorherige Seite:
nächste Seite: