Themenspecial Discounter in der Telekommunikation Discount

Schick und funktional: Günstige Handys in der Übersicht

Handys zum kleinen Preis kommen schon mit einzelnen Zusatz-Features
Von Ralf Trautmann

Handys zum kleinen Preis kommen schon mit einzelnen Zusatz-Features

Nokia hat nicht den einfachsten Stand im Handy-Segment, liefert aber solide Kost und hält immer noch die Marktführerschaft. Das Nokia 1616 ist mit einem Preis von rund 25 Euro dabei zwar nicht das allergünstigste Gerät der Finnen, aber relativ preiswert und kommt mit Radio und Taschenlampe - ersteres hilft der Unterhaltung, letzteres kann einfach praktisch sein. Das Telefonbuch nimmt bis zu 500 Einträge auf. Die Cover sind austauschbar, so dass sich der Nutzer das Gerät bis zu einem gewissen Grad individualisieren kann.

Motorola indes hats im Handy-Markt richtig schwer und kann von den Nokia-Marktanteilen nur träumen - die Zahl neuer Handys hat der Hersteller aus diesem Grund begrenzt. Im unteren Preissegment ist Motorola mit dem W230 vertreten, das schon einiges an Features mitbringt: Hier gibt es nicht nur ein Radio, sondern auch schon einen MP3-Player sowie die Möglichkeit der Speichererweiterung mittels microSD-Karte - und das Ganze zum Preis von 21 Euro. Allerdings ist es bei weniger Händler erhältlich, als die anderen hier vorgestellten Handys.

Auf der folgenden Seite finden Sie ein Sony-Ericsson-Gerät mit Kamera zum kleinen Preis sowie ein ausdauerndes Gerät von Samsung - klicken Sie einfach auf das Bild.

Bild vom Nokia 1616 und Motorola W230 Bild vom Nokia 1616 und Motorola W230
vorheriges nächstes 3/7 – Bild: Nokia / Motorola
  • Symbolbild zu günstigen Handys
  • Bild vom LG KP100 und vom simvalley Pico V.3 RX-80
  • Bild vom Nokia 1616 und Motorola W230
  • Bild vom Sony Ericsson K200i und vom Samsung E1170
  • Bild vom Samsung 1150 und Samsung 1310

Weitere Artikel aus dem Themenmonat "Discounter in der Telekommunikation"