Smartphone

Samsung bringt neues Bada-Handy Wave 723

Markteinführung in Deutschland für September geplant
Von

Samsung hat in Korea mit dem Wave 723 ein neues Smartphone mit dem eigenentwickelten Bada-Betriebssystem vorgestellt. Das Handy soll im September auf den Markt kommen und auch in Deutschland angeboten werden. Das Gerät hat einen 1-GHz-Prozessor an Bord und funkt im GSM-Modus in den Frequenzbereichen um 850, 900, 1800 und 1900 MHz, während es UMTS-Unterstützung im Bereich von 900 und 2100 MHz bietet. Samsung Wave 723 Samsung Wave 723
Foto: Wall Street Journal

Für den Internet-Zugang steht über UMTS die HSDPA-Erweiterung zur Verfügung. Alternativ kann auch ein WLAN-Zugangspunkt genutzt werden. Dabei werden die Standards 802.11b/g/n unterstützt. Für Verbindungen mit anderen Geräten steht eine Bluetooth-Schnittstelle zur Verfügung.

Samsung Wave 723 nur 11,8 Millimeter dick

Besonderheit des Samsung Wave 723, das auch die interne Bezeichnung GT-S7230E trägt, ist eine Abdeckung für den 3,2 Zoll großen Touchscreen. Zudem ist das Handy nur 11,8 Millimeter dick. Für die mobile Navigation hat das Samsung Wave 723 einen GPS-Empfänger an Bord. Für Multimedia-Fans verfügt das Smartphone über eine 5-Megapixel-Kamera mit Blitz-Funktion, die schlechte Lichtverhältnisse ausgleichen soll.

Samsung verwendet beim neuen Bada-Handy seine ebenfalls eigenentwickelte TouchWiz-Benutzeroberfläche, die vor allem zu sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook einen einfachen Zugang bieten soll. So sind Neuigkeiten aus den Netzwerken direkt auf dem Startbildschirm ablesbar.

Bada-Betriebssystem soll attraktiver werden

Der Hersteller will sein Bada-Betriebssystem vor allem auch für App-Entwickler interessanter gestalten und die Absatzzahlen für die mit diesem Betriebssystem ausgestatteten Geräte weiter steigern. So berichtet das Wall Street Journal (WSJ), das Samsung Wave 723 werde zu Preisen um 240 Euro verkauft. Damit wäre das Modell preislich auch für Smartphone-Einsteiger interessant.

Wie die Zeitung weiter berichtet, soll das Handy ab September neben Asien, dem Nahen Osten und Afrika auch in Deutschland verkauft werden. Die deutsche Samsung-Presseagentur bestätigte auf Anfrage von teltarif.de, dass das Gerät auf der Roadmap des Herstellers steht, konnte Termin und Verkaufspreis aber noch nicht bestätigen.