Smartphone-Vergleich

Teuer vs. günstig: Google Pixel 8 Pro vs. Poco X6 Pro

Zwei aktu­elle Smart­phones, beide Andro­iden mit Android 14. Das eine ist ziem­lich teuer, das andere vergleichs­weise günstig. Kann eine Mittel­klasse mit einer Ober­klasse mithalten?
Von

Akku

Der Akku des Google Pixel 8 Pro hat eine Kapa­zität von 5050 mAh. Kabel­gebun­denes Laden ist mit maximal 30W möglich, kabel­loses Laden wird mit 23W unter­stützt. Der Strom­spei­cher des Poco X6 Pro hat eine Kapa­zität von 5000 mAh. Dieser kann mit 67W wieder aufge­laden werden - ein klarer Vorteil des Poco-Handys.

Während im Liefer­umfang des Pixel-Handys kein Netz­teil vorhanden ist, gibt es einen passenden Schnell­lade-Adapter bei der Xiaomi-Marke. Dafür unter­stützt das Poco X6 Pro keine induk­tiven Lade­vor­gänge.

In unseren Test­ver­fahren hielt der Akku des Google Pixel 8 Pro 7 Stunden und 37 Minuten durch. Dagegen bril­lierte der Strom­spei­cher des Poco X6 Pro mit einer Lauf­zeit von 10 Stunden und 27 Minuten.

Vergleich: Google Pixel 8 Pro vs. Poco X6 Pro
vorheriges nächstes 8/15 – Bild: teltarif.de
  • Vergleich: Google Pixel 8 Pro vs. Poco X6 Pro
  • Vergleich: Google Pixel 8 Pro vs. Poco X6 Pro
  • Vergleich: Google Pixel 8 Pro vs. Poco X6 Pro
  • Vergleich: Google Pixel 8 Pro vs. Poco X6 Pro
  • Vergleich: Google Pixel 8 Pro vs. Poco X6 Pro

Mehr zum Thema Vergleich