App

Pebble Time jetzt auch für iPhone und Blackberry

Die Pebble Time lässt sich nun auch mit iPhone und Blackberry koppeln. Wir sagen Ihnen, wo Sie die erforderlichen Apps bekommen und woran die Nutzung der Smartwatch am Windows Phone nach wie vor scheitert.
Von

iPhone-App für die Pebble Time verfügbar iPhone-App für die Pebble Time verfügbar
Foto: Pebble, Apple, Screenshot: teltarif.de
Noch vor wenigen Tagen haben wir darüber berichtet, dass Pebble sich darüber beklagt, dass die zur Nutzung der neuen Pebble-Time-Smartwatch erforderliche iPhone-App bislang von Apple nicht für den AppStore freigegeben wurde. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass Pebble die endgültige Version der Anwendung erst relativ kurz vor dem Versand der ersten Exemplare der Pebble Time bei Apple eingereicht hat.

Pebble Time

Inzwischen ist die Applikation im AppStore verfügbar. Gleichzeitig wurde auch eine neue App für Pebble Smartwatch und Pebble Steel veröffentlicht. Diese bietet allerdings keine neuen Funktionen, sondern soll neben Bugfixes dazu beitragen, dass sich die Software für Pebble und Pebble Time parallel auf dem gleichen iPhone nutzen lassen.

Pebble-Zukunft am iPhone scheint gesichert

iPhone-App für die Pebble Time verfügbar iPhone-App für die Pebble Time verfügbar
Foto: Pebble, Apple, Screenshot: teltarif.de
Die Befürchtungen, dass Apple neue Apps für Konkurrenzprodukte zur eigenen Smartwatch nicht freigibt, haben sich demnach nicht erfüllt. Ähnliche Einwände wurden bereits Ende April laut, als die App eines Drittanbieters nicht aktualisiert werden konnte, was angeblich damit zusammenhing, dass das Programm die Unterstützung der Pebble Smartwatch anbietet und dies auch in der App-Beschreibung erwähnt.

Apple bezeichnete die Verzögerung seinerzeit als Fehler, die App wurde schließlich doch noch in der neuen Version veröffentlicht. Nachdem nun auch die Pebble Time mit dem iPhone nutzbar ist, sollte unmissverständlich klar sein, dass der iPhone-Hersteller auch nach dem Marktstart der Apple Watch die Verwendung anderer Smartwatches in Verbindung mit dem iPhone nicht behindert.

Talk2Watch macht Blackberry fit für die Pebble Time

Für Blackberry 10 bietet Pebble zwar keine eigene App an. Die Handy-Uhren lassen sich mit Talk2Watch [Link entfernt] , einer von einem Drittanbieter programmierten Anwendung, aber auch zusammen mit den Smartphones des kanadischen Herstellers nutzen. Der Programierer hat inzwischen auf die Veröffentlichung der Pebble Time reagiert. In der aktuellen Version unterstützt Talk2Watch nun auch die neue Smartwatch.

Android-Nutzer hatten bereits zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Pebble Time eine passende App im Google Play Store zur Verfügung. Einzig Besitzer eines Windows Phone können die Pebble nach wie vor nicht sinnvoll nutzen, da der Smartwatch-Hersteller sich gegen die Veröffentlichung einer fertigen, von Microsoft programmierten App ausgesprochen hat.

Mehr zum Thema Pebble