Smartphone-Vergleich

Mittelklasse vs. Premium: OnePlus Nord gegen 8 (Pro)

Das OnePlus Nord ist ab morgen offi­ziell erhält­lich. Der chine­si­sche Hersteller will sich damit von seiner Ober­klasse-Reihe abgrenzen. Wir haben das rich­tungs­wei­sende Modell mit dem OnePlus 8 (Pro) vergli­chen.
Von

Haupt­ka­me­ra­ver­gleich: Zweimal Quad und einmal Triple

Nach­fol­gend können Sie sich die Haupt­ka­mera-Spezi­fi­ka­tionen der drei OnePlus-Modelle anschauen. Darüber hinaus haben wir verschie­dene Test-Aufnahmen, die wir mit dem OnePlus Nord, dem OnePlus 8 und dem OnePlus 8 Pro gemacht haben, vergli­chen. Weitere (Außen-)Aufnahmen der Haupt­ka­mera finden Sie im Test­be­richt zum jewei­ligen Smart­phone.

OnePlus Nord

  • 48-Mega­pixel-Haupt­ka­mera (SonyIMX586-Sensor, Blende: f/1.75)
  • 8-Mega­pixel-Ultra­weit­win­kel­ka­mera (Aufnah­me­ra­dius: 119 Grad, Blende: f/2.25)
  • 5-Mega­pixel-Tiefen­sensor (Blende: f/2.4)
  • 2-Mega­pixel-Makro­ka­mera (Blende: f/2.4)

OnePlus 8

  • 48-Mega­pixel-Haupt­ka­mera (Sony IMX586-Sensor, Blende: f/1.75)
  • 16-Mega­pixel-Ultra­weit­win­kel­ka­mera (Aufnah­me­ra­dius: 116 Grad, Blende: f/2.2)
  • 2-Mega­pixel-Makro­ka­mera (Blende: f/2.4)

OnePlus 8 Pro

  • 48-Mega­pixel-Haupt­ka­mera (Sony IMX689-Sensor, Blende: f/1.78)
  • 48-Mega­pixel-Ultra­weit­win­kel­ka­mera (Aufnah­me­ra­dius: 119,7 Grad, Blende: f/2.2)
  • 8-Mega­pixel-Tele­ka­mera (Blende: f/2.44)
  • 5-Mega­pixel-Farb­filter-Kamera (Blende: f/2.4)

Im Rahmen des Vergleichs haben wir die Labor-Aufnahmen bei gutem und bei schlechtem Licht sowie letz­teren im Nacht­modus mitein­ander vergli­chen. Bei guten Licht­ver­hält­nissen sind die Ergeb­nisse aller drei Kame­ra­sys­teme auf einem sehr guten Niveau. Das sollten sie auch sein, denn die höchste Diszi­plin ist das für eine Smart­pho­ne­ka­mera nicht. Bei schlechten Licht­ver­hält­nissen zeigt sich erst, ob das Zusam­men­spiel aus Technik und künst­li­cher Intel­li­genz funk­tio­niert. Hauptkameras im Vergleich: OnePlus Nord (l.), OnePlus 8 (M.) und OnePlus 8 Pro Hauptkameras im Vergleich: OnePlus Nord (l.), OnePlus 8 (M.) und OnePlus 8 Pro
Bild: teltarif.de
Bei schlechtem Licht sind die Ergeb­nisse von OnePlus Nord und OnePlus 8 recht ähnlich, wobei die Aufnahme des OnePlus 8 etwas besser ist. Das beste Ergebnis liefert aber die Kamera des OnePlus 8 Pro, weil das Bild insge­samt am hellsten ist.

Alle Kamera-Apps bieten für Aufnahmen bei schlechten Licht­be­din­gungen einen eigenen Nacht­modus. Der Nacht­modus des OnePlus Nord liefert ein gutes Ergebnis, das uns aufgrund der wärmeren Gesamt­dar­stel­lung sogar besser gefällt als das Ergebnis des OnePlus 8. Die Nase vorn hat aber auch hier wieder die Kamera des Pro-Modells.

Labor-Aufnahmen bei gutem und schlechtem Licht

Dual-Selfie-Punch-Hole vs. zwei Single-Punch-Holes

Im Gegen­satz zu den Selfie­ka­meras von OnePlus 8 und OnePlus 8 Pro - jeweils 16 Mega­pixel-Auflö­sung, Sony IMX471-Sensor und f/2.45er-Blende (8 Pro)/f/2.0er-Blende (8) - bietet die Frontka­mera des OnePlus Nord eine Haupt­ka­mera mit 32-Mega­pixel-Auflö­sung (SonyIMX616, Blende: f/2.45) und eine 8-Mega­pixel-Ultra­weit­win­kel­ka­mera (Blende: f/2.45, Aufnah­me­ra­dius: 105 Grad). Sollen mehrere Personen der Selfie­fo­to­grafie verfallen, bietet das Dual-Punch-Hole-Setup des OnePlus Nord einen größeren Radius.

Unter Labor­be­din­gungen produ­zieren die Selfie­ka­meras von OnePlus 8 und OnePlus 8 Pro ein natür­li­ches Ergebnis mit zugleich kräf­tigen Farben. Beim OnePlus Nord wird das Objekt sichtbar blasser darge­stellt. Ein ähnli­ches Ergebnis zeigt sich auch bei schlechtem Licht. Insge­samt sind die Ergeb­nisse in Ordnung, keine der Kameras schafft es aber, das Objekt vom Hinter­grund zu trennen, indem dieser genü­gend ausge­leuchtet wird, wie es beispiels­weise die Selfieka­mera des Huawei P40 Pro umsetzen kann (mehr dazu im Kame­ra­test zum Huawei P40 Pro).

Selfie-Labor-Aufnahmen bei gutem und schlechtem Licht

Fazit

Das OnePlus Nord ist ein gutes, solides und schnelles Smart­phone mit 5G-Unter­stüt­zung. Im Vergleich zu seinen großen Brüdern OnePlus 8 und OnePlus 8 Pro müssen zwar Abstriche hinge­nommen werden, verste­cken muss sich der erste Vertreter der neuen Mittel­klasse des chine­si­schen Herstel­lers jedoch nicht.

Käufer des OnePlus Nord bekommen ein Smart­phone mit zeit­ge­mäßer Ausstat­tung und auch einer guten Kamera zu einem vergleichs­weise güns­tigen Preis. Wer noch mehr Perfor­mance und eine insge­samt bessere Kame­ra­leis­tung haben will, muss beispiels­weise zum OnePlus 8 Pro greifen.

Es bleibt die Frage nach dem persön­li­chen Geschmack. Ein größeres Display mit Edge-Design gibt es beim OnePlus 8 und OnePlus 8 Pro, letz­teres bietet eine noch höhere Bild­wie­der­hol­rate sowie Wire­less Char­ging und das Reverse-Feature, um Gadgets Strom zu spenden. Mehr Features kosten mehr Geld. Es bleibt abzu­wägen, ob man diese braucht.

Weitere Details zum OnePlus Nord sowie zum OnePlus 8 und OnePlus 8 Pro lesen Sie jeweils in einem ausführ­li­chen Test­be­richt.

vorherige Seite:

Mehr zum Thema Vergleich