Smartphone-Test

OnePlus CE 5G im Test: Reicht das, was es verspricht?

Das OnePlus Nord CE 5G soll vor allem eins richtig machen: Den Stan­dard-Anfor­derungen des Alltags gerecht werden. Wir haben die neue 300-Euro-Mittel­klasse ins Test­labor geschickt. Kann das Modell über­zeugen?
Von

Triple­kamera im Test

OnePlus entschied sich dafür, in das Nord CE 5G eine Triple­kamera einzu­bauen. Wie das Nord N10 5G hat auch die Core Edition einen Sensor mit 64 Mega­pixeln erhalten. Dazu kommen eine 8-Mega­pixel-Ultra­weit­win­kel­kamera und eine 2-Mega­pixel-Mono-Lense-Kamera. Wir haben die Triple-Kamera in verschie­denen Situa­tionen auspro­biert. Zunächst beschäf­tigen wir uns mit der Kame­raleis­tung unter Labor­bedin­gungen.

Die Kamera liefert bei guten Licht­bedin­gungen ein brauch­bares Ergebnis. Das muss aber nicht gelobt werden, alles andere wäre auch für die meisten anderen Smart­phone-Kameras für deren Bewer­tung verhee­rend.

Bei schlechtem Licht muss man genauer hinschauen, hier trennt sich nämlich Qualität von mangel­hafter oder gar unge­nügender Leis­tung. Aller­dings muss man auch immer die Preise im Hinter­kopf behalten. Die Low-Light-Perfor­mance eines Mittel­klasse-Smart­phone kann für seinen Anspruch ausrei­chend und gut sein auch, wenn die Leis­tung nicht auf dem Niveau eines High-End-Geräts ist. Triple-Kamera mit 64-Megapixel-Sensor Triple-Kamera mit 64-Megapixel-Sensor
Bild: teltarif.de
Bei schlechtem Licht ist das Ergebnis der OnePlus-Nord-CE-5G-Kamera sichtbar verrauscht, Details werden verschluckt und auch die Hellig­keit ist für ein klares Gesamt­ergebnis nicht ausrei­chend. Die Erkenn­bar­keit der Farben ist aber noch auf einem akzep­tablen Niveau. Die Unter­schei­dung der dunk­leren Farben Braun und Schwarz ist noch ganz passabel machbar. Die Aufnahme im Nacht­modus hat einen deut­lichen Grün­stich. Positiv ist, dass das Bild­rau­schen redu­ziert wird. Auch die Hellig­keit wird nach oben geschraubt, wodurch sich die Farben besser vonein­ander unter­scheiden lassen.

Die Aufnahmen, die wir mit der Haupt­kamera des OnePlus Nord CE 5G unter Labor­bedin­gungen gemacht haben, können Sie sich nach­fol­gend anschauen.

Haupt­kamera: Labor­auf­nahmen

64-Mega­pixel-Modus Test

Neben den Labor­auf­nahmen haben wir die Kamera des OnePlus Nord CE 5G auch außer­halb davon auspro­biert. Die Aufnahmen haben wir bei gutem Licht gemacht. Die Ergeb­nisse reflek­tieren die Labor-Ergeb­nisse bei gutem Licht. Inter­essant ist der 64-Mega­pixel-Modus, der für mehr Details in Aufnahmen sorgen soll. Die Bild­dateien sind aller­dings auch deut­lich größer als in der Stan­dard-Aufnahme.

Wir haben zwei Aufnahmen gemacht, händisch am Computer einen Bild­aus­schnitt vergrö­ßert und geprüft, ob der Modus halten kann, was er verspricht. Der Modus funk­tio­niert übri­gens nur im 4:3-Format, weshalb wir auch die Stan­dard-Aufnahme im selbigen gemacht haben. Möglich ist aber auch das Einstellen eines 16:9-Formats. Standard- vs. 64-Megapixel-Modus Standard- vs. 64-Megapixel-Modus
Bild: teltarif.de
Von dem 64-Mega­pixel-Modus hatten wir uns mehr erhofft. Das Ergebnis ist nicht sonder­lich besser als das des Stan­dard-Modus. Sichtbar mehr Details lassen sich nicht erkennen. Die Aufnahme erscheint iden­tisch. Das können andere Smart­phone-Kameras mit Sensoren mit höherer Auflö­sung besser. Mögli­cher­weise lassen sich die Defi­zite aber mit einem Soft­ware-Update beheben.

Video­auf­nahmen sind mit der Haupt­kamera in bis zu 4K-Auflö­sung mit 30 Bildern pro Sekunde möglich. Bis zu 60 Bilder pro Sekunde gehen nur mit 1080p. Wir haben verschie­dene Kurz-Videos gedreht. Die Aufnahmen machten wir absicht­lich im schnellen Gang und mit unru­higer Hand. Die durch die Bewe­gungen hervor­geru­fenen Rucke­leien wurden nicht wie bei einem Gimbal-Effekt gänz­lich ausge­merzt, die Bild­sta­bili­sie­rung ist aber in Ordnung.

Selfie­kamera im Test

Das Ergebnis, das die Selfie­kamera bei gutem Licht liefert, ist mit dem der Haupt­kamera vergleichbar: Viel auszu­setzen gibt es aufgrund der natür­lichen Farb­dar­stel­lung und den ange­messen repro­duzierten Details nicht.

Klassisch wie modern: Das Punch Hole für die Selfie-Kamera Klassisch wie modern: Das Punch Hole für die Selfie-Kamera
Bild: teltarif.de
Einen eigenen Nacht­modus gibt es für die 16-Mega­pixel-Selfie­kamera nicht. Der Selbst­por­trait-Knipser muss bei schlechtem Licht auf die Fähig­keiten des Stan­dard-Modus vertrauen. Das Ergebnis könnte zwar etwas heller sein, ist aber auf einem sehr guten Niveau, weil die Natür­lich­keit der Farben beibe­halten wird und auch Details noch gut zu erkennen sind.

Die Aufnahmen, die wir mit der Selfie­kamera des OnePlus Nord CE 5G unter Labor­bedin­gungen gemacht haben, können Sie sich nach­fol­gend anschauen.

Selfie­kamera: Labor­auf­nahmen

Fazit

Dass ein Smart­phone den Aufgaben im Alltag gerecht werden soll, muss man nicht extra bewerben. Das wollen und können andere auch. Alles andere wäre aber auch für die Smart­phone-Mittel­klasse im Jahr 2021 pein­lich. Von einem Smart­phone wie dem OnePlus Nord CE 5G, das ab 300 Euro kostet, erwarten wir schlicht nichts anderes. Höhere Bild­wie­der­hol­raten, Akkus mit schneller Lade­funk­tion und Kame­rasen­soren mit höherer Auflö­sung sind auch bei ähnli­chen Modellen in den Kadern der Konkur­renz zu finden. Was macht nun das OnePlus Nord CE 5G besser? Der Groß­teil von dem, was wir getestet haben, funk­tio­nierte solide. Es gab nichts, was richtig schlecht war. Der 64-Mega­pixel-Modus konnte uns zwar nicht über­zeugen, dafür sind die Stan­dard-Aufnahmen aber gut genug. Positiv hervor­zuheben sind auch die über­durch­schnitt­lich gute Akku­lauf­zeit und das komfor­table Hand­ling des OnePlus Nord CE 5G.


Logo teltarif.de Nord CE 5G

Gesamtwertung von teltarif.de
OnePlus Nord CE 5G

PRO
  • Handlich und leicht
  • Sehr gute Akkulaufzeit
CONTRA
  • 64-MP-Modus enttäuscht
  • Interner Speicher nicht erweiterbar
Testzeitpunkt:
06/2021
OnePlus Nord CE 5G
Testurteil
gut (2,3)
Preis/Leistung: 1,6
Bewertung aktuell: 2,6
Einzelwertung
Datenblatt
Erklärung Testverfahren
Testsiegel downloaden
vorherige Seite:

Einzelwertung OnePlus Nord CE 5G

Nord CE 5G
Gesamtwertung
gut (2,3)
74 %
Preis/Leistung
1,6
  • Gehäuse / Verarbeitung 9/10
    • Material 7/10
    • Haptik 9/10
    • Verarbeitung Gehäuse 9/10
  • Display 7/10
    • Touchscreen 7/10
    • Helligkeit 7/10
    • Pixeldichte 5/10
    • Blickwinkelstabilität 9/10
    • Farbechtheit (DeltaE) 9/10
    • Kontrast 10/10
  • Leistung 4/10
    • Benchmark Geekbench Single 0/10
    • Benchmark Geekbench Multi 0/10
    • Benchmark Browsertest 8/10
    • Benchmark Antutu 5/10
  • Software 10/10
    • Aktualität 10/10
    • Vorinstallierte Apps 8/10
  • Internet 9/10
    • WLAN 10/10
    • LTE 10/10
    • LTE Geschwindigkeit 10/10
    • 5G 10/10
    • Empfangsqualität 8/10
    • Dual-SIM 8/10
  • Telefonie 9/10
    • Sprachqualität 9/10
    • Lautstärke 9/10
    • Lautsprecher (Freisprechen) 8/10
  • Schnittstellen / Sensoren 9/10
    • USB-Standard 9/10
    • NFC 10/10
    • Navigation 10/10
    • Bluetooth 10/10
    • Kopfhörerbuchse 10/10
    • Video-Out 10/10
    • Fingerabdruckscanner 10/10
    • Gesichtserkennung 6/10
  • Speicher 6/10
    • Größe 9/10
    • SD-Slot vorhanden 0/10
  • Akku 10/10
    • Laufzeit (Benchmark) 10/10
    • Induktion 0/10
    • Schnellladen 10/10
  • Kamera 7/10
    • Hauptkamera
    • Bildqualität hell 8/10
    • Bildqualität dunkel 5/10
    • Bildstabilisator 5/10
    • Frontkamera
    • Bildqualität hell 8/10
    • Bildqualität dunkel 6/10
    • Kameraanzahl 10/10
    • Video 7/10
    • Handling 7/10
alles ausklappen
Gesamtwertung 74 %
gut (2,3)

Weitere Handytests bei teltarif.de