Newsletter 14/14 vom 03.04.2014


Willkommen im Frühling
Willkommen im Frühling
Foto: Imagenatural - Fotolia.com

Liebe Leserinnen und Leser,

Verbraucher-Themen stehen in diesem Monat im Schwerpunkt unserer Berichterstattung. Zum Auftakt finden Sie bei uns heute einen Ratgeber zum Thema Anbieter-Wechsel. Im Spezial-Teil dieses Newsletters erfahren Sie, wie Sie beim Wechsel der Telefongesellschaft Probleme in Sachen Kündigung vermeiden.
     Die Mobilfunk-Netzbetreiber geizen mit der Freischaltung von Kunden für das LTE-Netz. So hatte die Telekom die Nutzung des 4G-Netzes seit Frühjahr vergangenen Jahres eingeschränkt. Nun macht das Unternehmen einen Rückzieher. In unserem Mobilfunk-Teil lesen Sie, welche Kunden jetzt wieder den LTE-basierten Internet-Zugang zur Verfügung haben.
     Microsoft Office lässt sich auch auf vielen mobilen Geräten nutzen. So ist die Büro-Software jetzt erstmals auch für das Apple iPad verfügbar. Für einige Systeme gibt es die Bürosoftware sogar kostenlos. In unserem Computer-Teil erfahren Sie, welche Features Office auf dem iPad bietet und welche Neuerungen sich für iPhone- und Android-Handy-Nutzer ergeben.
     Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Newsletters sowie beim Telefonieren und Surfen.

Ihre teltarif.de-Redaktion

Inhaltsverzeichnis

Mobilfunk Telekom rudert zurück: LTE wieder für (fast) alle Vertragskunden
  Tarifwechsel für E-Plus-Bestandskunden nur noch mit Daten-Automatik
  blau: Neue Startersets für Smartphone und Internet, Preise in Europa
Spezial Richtig kündigen: So klappt es mit dem Anbieterwechsel
Handy&Co. HTC One (M8) im Test: Top-Smartphone - mit einer Schwachstelle
Computer Microsoft Office kommt auf's iPad, kostenlos für iPhone und Android
Internet Mediatheken von ARD und ZDF am Chromecast: So geht's
  E-Mail-Zugang nur noch verschlüsselt bei vier Anbietern
  E-Mail-Angebote im Vergleich
Festnetz Call-by-Call-Tarife mit Garantie im Überblick

Mobilfunk

Telekom rudert zurück: LTE wieder für (fast) alle Vertragskunden

Telekom schaltet LTE für weitere Kunden frei
Telekom schaltet LTE für weitere Kunden frei
Foto: Telekom

Zum 8.  April schaltet die Deutsche Telekom das LTE-Netz für zahlreiche weitere Smartphone-Tarife frei. Auch Bestandskunden profitieren von der Verbesserung, wenn sie einen aktuellen Tarif gebucht haben. In unserer Meldung zum Strategiewechsel in Sachen LTE bei der Telekom berichten wir darüber, welche Smartphone-Tarife in Zukunft LTE bieten und welche Kunden weiter außen vor bleiben.
     Bereits ab sofort steht LTE in allen reinen Datentarifen der Deutschen Telekom wieder zur Verfügung. In unserer Meldung zur LTE-Freischaltung für Daten-Kunden des Bonner Telekommunikationsdienstleisters erfahren Sie, welche Einschränkungen es in den vergangenen Monaten gab und wie sich die Telekom-Mitbewerber in Bezug auf LTE-Nutzungsmöglichkeiten aufstellen.


Tarifwechsel für E-Plus-Bestandskunden nur noch mit Daten-Automatik

E-Plus rüstet sich für Übernahme durch o2
E-Plus rüstet sich für Übernahme durch o2
Foto: dpa

Vor rund einem Jahr hat E-Plus die Daten-Automatik eingeführt. Das Feature war zu Beginn optional zu bekommen, wird aber nun für immer mehr Kunden verpflichtend. Wie der Netzbetreiber mitteilte, sind Tarifwechsel für Bestandskunden nur noch mit gleichzeitiger Aktivierung der Daten-Automatik möglich. In unserem Bericht zu dieser Neuregelung bei E-Plus erfahren Sie, welche Konsequenzen und auch Kostenfallen dies nach sich ziehen kann.
     Darüber hinaus bereitet sich E-Plus laut Medienberichten bereits intensiv für die Zeit nach der Übernahme durch o2 vor und hofft, auch künftig eine entscheidende Rolle zu spielen. In unserer Meldung zu den aktuellen Planungen des Unternehmens berichten wir über die Sorgen der E-Plus-Belegschaft und darüber, welche Szenarien sich die Düsseldorfer vorstellen könnten.


blau: Neue Startersets für Smartphone und Internet, Preise in Europa

Neu bei blau ab 3. April
Internet-Flat
Abrechnung Prepaid
Starterset 9,90
Startguth. 1. Mon. frei
Monatlich 9,90
Speed max. 7,2 MBit/s 1)
Drossel ab 1 GB
Preise in Euro
1) 70 MBit/s bis 30.06.

Der Hamburger Mobilfunk-Discounter blau stellt sich neu auf. Mit seinem Relaunch will das Unternehmen seine Position als Discounter im deutschen Mobilfunkmarkt festigen. Als Vorteil gegenüber vielen Mitbewerbern sieht der Anbieter seine Präsenz nicht nur im Internet, sondern auch im stationären Handel. Die Produkte von blau seien in mehr als 30 000 Verkaufsstellen zu bekommen, teilte der Anbieter mit.
     Bei blau gibt es die Allnet-Flat jetzt auch als Prepaid-Starterset, zudem ist eine Internet-Flatrate im Prepaid-Paket erhältlich. Zum 10. April verbessert der Anbieter zudem die Konditionen für die Handy-Nutzung im Ausland. In unserer Meldung zu den Neuerungen bei blau erfahren Sie, welche Tarife Sie zu welchen Konditionen erhalten und wie Sie schon im Oster-Urlaub mit einer blau-Karte sparen können.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Mobilfunk:

  • Neue EU-Roaming-Preise bei Base Prepaid: Eingehende Telefonie kostenlos
    Neue Konditionen gelten ab 11. April im Tarif International  mehr..
  • Telekom startet Allnet-Flat als FamilyCard für 20 Euro
    Außerdem mehr Datenvolumen in den Telekom-Friends-Tarifen  mehr..
  • DeutschlandSIM, winSIM und discoPLUS: Allnet-Flat dauerhaft für 14,95 Euro
    Smartphone-Bundles bei PremiumSIM und neue Roaming-Tarife  mehr..
  • Was bringt der April im Mobilfunkmarkt?
    Telekom rudert bei LTE zurück, neue Tarife von o2  mehr..
  • o2 schaltet ausländische Festnetznummer auf deutschem Handy ab
    simquadrat bietet vergleichbares Feature zu höheren Kosten weiter an  mehr..
  • BNetzA: Neuvergabe der GSM-Frequenzen wegen E+-/o2-Fusion nötig
    Nutzungsrechte für 900- & 1800-MHz-Frequenzen betroffen  mehr..
  • Vodafone Allnet-Flat Red XS Family für 19,99 Euro
    Angebot als Zusatzkarte für Bestandskunden erhältlich  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sorglos telefonieren zum Pauschal-Preis: teltarif hilft bei der Suche nach dem passenden Angebot. Alle aktuellen Flatrate-Angebote finden Sie in unserem Ratgeber.

Spezial

Richtig kündigen: So klappt es mit dem Anbieterwechsel

Tipps für den Anbieterwechsel
Tipps für den Anbieterwechsel
Foto: Fotolia: S-Kautz15

Obwohl die Verbreitung von Handys und Smartphones rasant zugenommen hat und die Preise für die mobile Telefon- und Internetnutzung stark gefallen sind, verfügen die meisten Haushalte in Deutschland noch immer über einen Festnetzanschluss. Der Grund dafür ist meistens der Zugang zum Internet, denn für eine wirklich intensive Nutzung sind die Datentarife im Mobilfunk in der Regel nicht vorgesehen.
     Wer seinen Anbieter wechseln will, sollte einige mögliche Fallstricke beachten, um sich Ärger und unnötige Kosten zu ersparen. Der beste Zeitpunkt zur Kündigung richtet sich nach der Vertragslaufzeit und den Fristen beim bisherigen Anbieter. Doch auch die richtige Vorgehensweise ist beim Kündigen wichtig, um nicht im schlimmsten Fall ganz ohne Anschluss für Internet und Telefon dazustehen. Wie Sie Probleme vermeiden und was Sie tun können, wenn etwas schief gelaufen ist, erklären wir Ihnen in unserer Meldung zum Anbieterwechsel.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Spezial:

  • teltarif hilft: Wenn der Festnetz-Wechsel wegen der Portierung scheitert
    Berliner Telekom-Neukundin war nach Systemfehler tagelang offline  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Themenspezial 'Verbraucher': Was tun bei falscher Abrechnung? Ist mein Tarif noch zeitgemäß? Wir liefern in unserem Verbraucher-Ratgeber Antworten zu diesen und vielen weiteren Themen, die Verbraucher beschäftigen.

Handy&Co.

HTC One (M8) im Test: Top-Smartphone - mit einer Schwachstelle

Im Überblick
HTC One (M8)
Typ Smartphone
Größe in mm 146,4 x 70,6 x 9,4
Gewicht 160,0 g
Display 5,0 Zoll (12,7 cm), LCD
Daten LTE bis 100 Mbit/s
Kamera 16 Megapixel
2688 x 1520 Pixel
Stand: 02.04.2014

HTC hat seinen lange erwarteten Nachfolger des HTC One vorgestellt - er heißt schlicht HTC One (M8). Das Smartphone will mit Kamera, Verarbeitung und Design punkten. Es leistet sich kaum Schnitzer, wenn es um die Verarbeitung geht. Das Metall-Gehäuse ist stabil und knarzt auch nicht bei Druck auf das Gerät.
     In den vergangenen Tagen haben wir das neue HTC-Flaggschiff intensiv getestet. Das Gerät konnte mit einer Menge von Features überzeugen. Doch HTC hat auch eine Schwachstelle in seinem Top-Smartphone eingebaut. Welche das ist und mehr Details zum HTC One (M8) lesen Sie in unserem ausführlichen Testbericht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Handy&Co.:

  • Nokia stellt neues Smartphone-Flaggschiff Lumia 930 vor
    Außerdem Lumia 630 als Windows Phone mit Dual-SIM-Unterstützung  mehr..
  • Sony Xperia Z2 mit gratis Smartband bei o2 im Vorverkauf
    Kombi-Pakete mit o2 Blue Select, All-in M oder L  mehr..
  • TomTom am iPhone über Ostern und den 1. Mai für 99 Cent nutzen
    Vollversion der Navigations-Anwendung 30 Tage lang zum Probierpreis  mehr..
  • Neue Pocket Radios mit DAB+ von Sangean und Audiomax
    Neues Modell Sangean DPR-39 läuft mit zwei Batterien  mehr..
  • Android 4.4.3 kommt mit vielen Fehlerbereinigungen
    Google will zudem die Marke Android weiter stärken  mehr..
  • Kombi aus HD-Receiver, Media Player und Internetradio für unter 60 Euro
    esoSAT HD-SAT-Receiver als Schnäppchen zum Jubiläum von Pearl TV  mehr..
  • Huawei Ascend G740 im Test: LTE für die Mittelklasse
    Konkurrenz-Check zeigt günstigere Alternativen in den eigenen Reihen  mehr..
  • Verbesserungen für Facebook Messenger und Threema
    Android-App von Threema bringt verbesserte Kontakte-Synchronisation  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Messaging mit dem Smartphone: Whatsapp ist aktuell die beliebteste Messaging-App. Doch es gibt viele Alternativen, die wir in unserem Ratgeber vorstellen und vergleichen

Computer

Microsoft Office kommt auf's iPad, kostenlos für iPhone und Android

Microsoft Office jetzt auch fürs iPad verfügbar
Microsoft Office jetzt auch fürs iPad verfügbar
Screenshot: teltarif

Microsoft Office ist ab sofort auch für das Apple iPad verfügbar. Die Grundversion kann kostenlos aus dem Apple Appstore geladen werden. In unserer Meldung zum Office-Paket für das Apple-Tablet sagen wir Ihnen, was die Gratis-Version kann, für welche Funktionen Microsoft Geld verlangt und welche Alternativen es gibt.
     Für das iPhone und für Android-Smartphones war Office Mobile schon länger erhältlich. Für die Nutzung dieser Apps setzte Microsoft bislang einen Office-365-Account voraus. Diese Verpflichtung entfällt ab sofort. Am Smartphone ist Microsoft Office Mobile für private Anwender demnach ab sofort mit allen Features kostenlos verfügbar. In unserem Bericht zum Gratis-Office für iPhone und Android zeigen wir auf, was die App kann und welche Nutzungsvoraussetzungen es weiterhin gibt.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Tablet:

  • Microsoft: 100 Euro Rabatt für Umstieg zur neuen Windows-Version
    Online-Rabatt auf das Surface Pro und Surface Pro 2  mehr..
  • Aufgeschraubt und reingeschaut: Das steckt drin im Outdoor-Tablet
    Ein Blick unter die Haube des Pearl Touchlet X5.Outdoor  mehr..
  • Marktstart: Neuer E-Book-Reader Tolino Vision ab Samstag erhältlich
    Trotz Insolvenz neuer E-Book-Reader von Verlags­gruppe Weltbild  mehr..
  • Abschied von Windows XP: Wer ist für Sie der wahre Nachfolger?
    Viele nutzen nur noch Smartphone oder Tablet, aber keinen PC mehr  mehr..
  • Bill "Shake" Spear mit beschä­menden und billigen Hacks in Microsofts Quellcode
    Entwickler durchforstet Quellcode von MS-DOS und Word  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Finden Sie ein passendes Tablet! Unsere Tablet-Suche hilft Ihnen bei der Auswahl aus unzähligen Modellen!

Internet

Mediatheken von ARD und ZDF am Chromecast: So geht's

Tipps für die Chromecast-Nutzung
Tipps für die Chromecast-Nutzung
Foto: Google

Seit Ende März ist der Streaming-Stick Google Chromecast auf dem deutschen Markt erhältlich. Das kleine Gerät für den HDMI-Anschluss eines Fernsehers besticht vor allem durch seinen günstigen Preis von 35 Euro. Doch welche Dienste lassen sich tatsächlich mit dem Chromecast nutzen? Schon jetzt steigt die Zahl der für Android und iOS verfügbaren Anwendungen mit Chromecast-Unterstützung.
     Wir haben uns einige Anwendungsbeispiele einmal angesehen. In unserem Bericht zu Diensten für den Chromecast zeigen wir, wie Sie über den Stick die Mediatheken von ARD und ZDF auf den TV-Schirm holen können, welche Spielfilm- und Serien-Flatrates Chromecast-kompatibel sind und welche weiteren Angebote derzeit unter anderem zur Verfügung stehen.


E-Mail-Zugang nur noch verschlüsselt bei vier Anbietern

Verschlüsselt: E-Mail-Zugang
Verschlüsselt: E-Mail-Zugang
Foto: dpa

Klappt bei Ihnen der Abruf von E-Mails über Outlook oder ein anderes E-Mail-Programm nicht mehr? Dann sind Sie vermutlich Nutzer einer E-Mail-Adresse bei GMX, web.de, freenet oder der Telekom (T-Online). Diese vier Anbieter stellen ab sofort ihr System um und erlauben nur noch den verschlüsselten Zugriff auf E-Mails. Dabei handelt es sich zwar "nur" um eine Transportverschlüsselung, doch macht diese das Abgreifen von E-Mails für Unbefugte schon schwerer.
     Erste Kunden sind bereits umgestellt, bis zum 29. April soll die Umstellung für alle Nutzer abgeschlossen sein. In unserem Bericht zu möglichen Problemen beim E-Mail-Abruf erfahren Sie den Hintergrund der Änderungen und auch, wie es mit dem E-Mail-Empfang wieder klappt.


E-Mail-Angebote im Vergleich

E-Mail-Dienste im Vergleich
E-Mail-Dienste im Vergleich
Foto: teltarif.de

Wer sich ein E-Mail-Postfach anlegt und die Adresse zu seiner Stammadresse macht, ist an den jeweiligen Anbieter gebunden. Um so wichtiger ist es, hier die richtige Wahl zu treffen. Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeber zu E-Mail-Angeboten die wichtigsten Details der Offerten - von der Postfachgröße über den verschlüsselten Abruf bis hin zur IMAP-Unterstützung.
     Dabei ist der Konkurrenzkampf hoch und entsprechend passen die Provider ihre E-Mail-Dienste in puncto Features immer wieder an. Damit Sie den Überblick behalten, aktualisieren wir unseren Ratgeber ständig - Sie finden ihn, indem Sie im Kopf unserer Seite über den Reiter "Ratgeber" fahren und dort in der Spalte "Dienste" den Link auf "Gratis-E-Mail" klicken.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Internet:

  • Erster Test: LTE bei E-Plus in der Berliner U-Bahn freigeschaltet
    Datenraten im Tunnel von über 30 MBit/s Downstream gemessen  mehr..
  • Kabel Deutschland mit 15 neuen HD-Sendern im Kabelnetz
    Außerdem: Spiegel TV Wissen neu bei Zattoo  mehr..
  • Editorial: Impressum absurd
    Verbraucherschutzregelung wird zum Bumerang  mehr..
  • Zattoo-Konkurrent Magine: Neue Apps und mehr Programme
    Neuer Web-Player, neue iPhone-App und offizieller Start für Android  mehr..
  • Streaming-Dienste bei Amazon möglicherweise bald kostenlos
    WSJ: Werbefinanzierung soll Gratis-Angebot ermöglichen  mehr..
  • Verbraucherzentrale warnt: Mobiles Shoppen ist oft teurer als Shoppen am PC
    Mobil werden oftmals keine Sonderangebote oder Rabatte angezeigt  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Mobiles Internet mit dem Smartphone, Tablet oder Netbook: Alles über Technologien, Kosten, Dienste und die richtigen Einstellungen erfahren Sie in unserem Ratgeber mobiles Internet.

Festnetz

Call-by-Call-Tarife mit Garantie im Überblick

Call by Call: diese Woche günstig
  Hauptzeit
Mo-So 7-19
Nebenzeit
Mo-So 19-7
Ort 01038 01070
Fern 01038 01070
Mobil 01038 01038
Ausland siehe Tarifrechner
Stand: 03.04.2014

Bereits in der vergangenen Woche konnten wir berichten, dass alle für unseren Newsletter relevanten Anbieter ihre Tarifgarantien verlängert haben. Das bedeutet somit auch für diese Woche, dass Telefonate zu deutschen Handys nach unserer Empfehlung über die 01038 geführt werden sollten - der Preis liegt bei maximal 2,9 Cent pro Minute. Tatsächlich sind die Gespräche oftmals günstiger. Bei Anrufen zum Festnetz empfiehlt sich tagsüber ebenfalls die 01038 für maximal 1,44 Cent pro Minute. In den Abend- und Nachtstunden ab 19 Uhr lässt sich mit der 01070 und einem Maximalpreis von 0,93 Cent pro Minute noch mehr sparen - hier geht die Garantie sogar bis Ende Mai.
     Für Gespräche ins Ausland empfehlen wir Ihnen, vor jedem Telefonat einen Blick in unseren Tarifrechner zu werfen und exakt auf das jeweilige Gesprächsziel zu achten - insbesondere, was die Aufteilung zwischen Festnetz- und Mobilfunkanschluss im Ausland angeht.


Weitere Meldungen aus der Rubrik Festnetz:

  • Telekom: Festnetz plus DSL-Flatrate für junge Kunden ab 24,95 Euro
    Außerdem 120 Euro Gutschrift für DSL-IP-Neukunden & Online-Rabatt  mehr..

Alle Meldungen von teltarif.de



Sonderrufnummern: Welcher Dienst hat welche Vorwahl? 0700, 0800, 0900, 0137 oder 0180 - alles über Arten und Kosten deutscher Sonderrufnummern.

Zu diesem Newsletter

Dieser Newsletter wurde von teltarif.de erstellt. Gerne können Sie ihn an Ihre Freunde weiterschicken oder - unter Quellenangabe - einmalig ganz oder auszugsweise in anderen Medien publizieren. Bei Fragen, Anmerkungen oder Kritik freuen wir uns über Ihre Mail an newsletter@teltarif.de. In der Newsletter-Verwaltung können Sie den Status Ihres Abonnements einsehen, Ihre Mail-Adresse ändern oder den Newsletter abbestellen bzw. die Zustellung für eine Zeit lang pausieren lassen.

Geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse in das Formular zur Abfrage des Abostatus ein. Sie erhalten als Antwort Ihre Statusseite, auf der Sie unter den Link 'Benutzerdaten ändern' alles weitere einstellen können, wie Ihre E-Mail-Adresse oder den Abo-Typ.

Ihre Themenwünsche:
Vermissen Sie ein bestimmtes Thema bei teltarif.de? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Vorschläge. Senden Sie uns eine E-Mail an redaktion@teltarif.de!


Impressum/Herausgeber:
teltarif.de Onlineverlag GmbH, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin
Telefon: 030/453 081-400 (keine Tarifauskünfte!)
Eingetragen beim AG Berlin-Charlottenburg, HRB 116648
Umsatzsteuer-ID: DE262802064
Geschäftsführer: Kai Petzke
V.i.S.d.P.: Kai Petzke, Schmiljanstr. 24, 12161 Berlin

Bei Interesse an einer Werbeeinblendung im Newsletter richten Sie bitte Ihre Anfrage per E-Mail an marketing@teltarif.de. Oder rufen Sie uns an unter 0551/517 57 10. Haben Sie Ideen oder Hinweise zu unseren Themen und möchten mit der Redaktion von teltarif.de Kontakt aufnehmen, freuen wir uns über eine E-Mail an newsletter@teltarif.de.