Kleiner

HTC One Mini mit LTE: Eindrücke vom geschrumpften HTC One

Viele Features des großen One vorhanden - mit Überraschungen
Aus Hamburg berichtet Hans-Georg Kluge

Mit LTE: Die Überraschung des HTC One Mini

In puncto Schnittstellen hat HTC an einigen Stellen abgespeckt. Weder der Infrarot-Sender für den Fernseher, noch die Funktechnologie NFC finden sich im One Mini wieder. Dafür hat HTC aber LTE an Bord gelassen - ein Wunsch der Netzbetreiber, so ist es zu hören. Auch WLAN ist in allen verbreiteten Standards dabei - auch 5-GHz-Netze werden unterstützt.

Leider hat HTC den Speicher auf 16 GB reduziert. Eine MicroSD-Karte ist wie beim großen Bruder nicht vorgesehen. Der Speicherplatz könnte also recht schnell knapp werden, denn verfügbar sind davon nur rund 11 GB. Eine 32-GB-Version plant HTC aktuell nicht.

Das One Mini hat eine Preisempfehlung von 449 Euro und liegt damit deutlich unter dem zweiten bekannten Mini, dem Galaxy S4 Mini. Die Marktpreise werden wie üblich wohl darunter liegen.

Einen Exklusiv-Deal mit einem Netzbetreiber hat HTC nicht ausgehandelt - man setzt auf freien Zugang. Im August soll zunächst die silberne Variante auf den Markt kommen, im September folgt dann die schwarze.

Insgesamt konnte das HTC One Mini im Kurztest überzeugen. Einige Funktionen müssen sich jedoch in einem ausführlichen Test erst beweisen. Vor allem die Frage nach der Leistung steht im Mittelpunkt. Aber auch die Kamera und die Größe des Gehäuses werfen Fragen auf. Wir werden das One Mini so bald wie möglich intensiv begutachten.

Vorder- und Rückseite des HTC One Mini Vorder- und Rückseite des HTC One Mini
vorheriges nächstes 7/7 – Bild: teltarif.de
  • Das Display des HTC One Mini
  • Die Spezifikationen des HTC One Mini
  • Die Kamera des HTC One Mini
  • Blinkfeed auf dem HTC One Mini
  • Vorder- und Rückseite des HTC One Mini

Mehr zum Thema HTC One mini