Neuvorstellungen

Zwei weitere Einsteigergeräte von Sagem

Neben günstigem Prepaid-Handy wurde auch ein MMS-Gerät auf der CeBIT Preview präsentiert
Von Hayo Lücke

myX-1g von Sagem Nachdem wir heute bereits über vier neue Modelle aus dem Hause NEC berichtet haben und zudem Sagem-Geräte zeigten, die sich speziell an die vermeintlichen Bedürfnisse der Geschlechter richten sollen, können wir zwei weitere brandneue Endgeräte des französischen Handyproduzenten vorstellen. Beide Geräte wurden im Rahmen der CeBIT [Link entfernt] -Preview in Hamburg vorgestellt.

Für Handy-Einsteiger hat Sagem das myX-1g entwickelt, das insbesondere durch einfache Bedienung überzeugen soll. Ein Vier-Wege-Navigations-Key ist ebenso vorhanden, wie drei Tasten, die mit Menüfuktionen den eigenen Wünschen nach angepasst werden können. Wechselbare Oberschalen sollen für Abwechslung sorgen. HiFi-Klingeltöne und animierte Bildschirmschoner werden von Sagem ebenfalls mitgeliefert. Schade ist nur, dass das Telefonbuch gerade einmal Platz für 200 Einträge bietet. EMS-Funktion und eine integrierte Freisprecheinrichtung runden das Angebot dieses GPRS-Gerätes für Einsteiger ab.

myX3-2 - der Nachfolger des MyX3

Für anspruchsvollere Nutzer steht das Dualband-GPRS-Gerät myX3-2 myX3-2 zur Verfügung. Als Nachfolger des MyX3 ist es 100 x 45 x 21 Millimeter groß und verfügt über ein Display, das bei einer Auflösung von 101 x 80 Pixeln bis zu 4 096 Farben darstellen kann. Die Menütaste ist ebenfalls mit einer Vier-Wege-Navigation ausgerüstet. Zur persönlichen Gestaltung ist auch dieses Gerät mit austauschbaren Oberschalen erhältlich, zusätzlich steht ein Audioplayer zur Verfügung, der die Formate Midi, Wave und iMelody wiedergeben kann. Wie beim myX-1g steht auch hier eine integrierte Freisprecheinrichtung zur Verfügung. Das Adressbuch bietet Platz für bis zu 1500 Einträge. Die Standbyzeit soll bei bis zu zwei Wochen liegen, die reine Sprechzeit bei bis fünf Stunden.

Angaben zu Preisen möchte Sagem zu Beginn der CeBIT machen.