Es war einmal...

Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute

Wir erzählen die Geschichte des iPhone und zeigen, wie sich das Kult-Handy von Apple seit dem Start des iPhone 2G im Jahr 2007 entwi­ckelt hat.
Von Christian Bekker /

iPhone 5S: Smart­phone mit 64-Bit-Chip

Der Linie treu blei­bend setzt das Unter­nehmen beim iPhone 5S weiterhin auf ein Gehäuse aus Alumi­nium. Dieses gibt es mit Space Grey, Silber und Gold nun aller­dings in drei neuen Farben. Auch im Inneren hat Apple gewer­kelt: So verfügt das iPhone 5S mit dem A7 über den ersten 64-Bit-Chip, der in einem Smart­phone verbaut wurde. Grafik und Leis­tung sollen durch diesen merkbar schneller werden. Das iPhone 5S soll zudem eine verbes­serte Akku­leistung haben und wird mit iOS 7 ausge­liefert.

Auch die Kamera wurde ange­passt. Zwar kommt im iPhone 5S weiterhin ein 8 Mega­pixel auflö­sendes Modell zum Einsatz, doch besitzt dieses eine verbes­serte Linse, die mehr Licht­empfindlich­keit bietet. Der Sensor ist 15 Prozent größer als bei der Kamera des Vorgän­gers. Das High­light des iPhone 5S ist aber der im Home-Button unter­gebrachte Finger­abdruck-Sensor, der die bislang übliche Pass­code-Eingabe zum Entsperren des Smart­phones ersetzen soll und auch bei Einkäufen im iTunes Store zur Iden­tifi­zierung dient.

Mit dem iPhone 5S ist die Handy-Geschichte bei Apple keines­wegs beendet. Im Sommer 2014 stellte Apple mit dem iPhone 6 und dem iPhone 6 Plus zwei Modelle vor, die größer als die bishe­rigen Smart­phones der Kali­fornier sind. Einen Blick auf das klei­nere der beiden iPhones gibt es auf der nächsten Seite.

Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute
vorheriges nächstes 9/24 – Bild: Apple
  • Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute
  • Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute
  • Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute
  • Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute
  • Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute